Am Montag ereignete sich in Mumpf auf der Hauptstrasse bei einem Überholmanöver eine Streifkollision. Verletzt wurde niemand, aber an den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.
Daraus, was ihnen wichtig ist, machen die Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Frick kein Geheimnis – sie wollen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer Musik berühren und begeistern. Dass ist ihnen am Jahreskonzert vollauf gelungen.
Die erste Mannschaft gewinnt auswärts gegen den HC Arbon mit 33:31 und verbleibt damit in der zweithöchsten Spielklasse. Herausragender Akteur auf Seiten der Fricktaler war Jan Waldmeier, der elf Tore erzielte.
Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.
Nach einer beeindruckenden Saison in der Nationalliga B gelang dem Team der vielumjubelte Aufstieg in die höchste Schweizer Spielklasse – die Nationalliga A. Bereits die zweite Runde, am 10. Mai, findet auf heimischem Terrain in Wittnau statt.
Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.
Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.
In Küssnacht am Rigi fand am Samstag ein Jungschwingertag und ein Abendschwinget statt. Drei der vier teilnehmenden Fricktaler Jungschwinger wurden mit einem Zweig ausgezeichnet und drei von vier Fricktaler Aktivschwingern eine Auszeichnung holten.
Am Freitag liessen sich Werkhof-Mitarbeitende aus dem Einzugsgebiet des Juraparks Aargau in Sisseln schulen, auf dass sie ihrerseits Schulklassen zum Thema Abfall schulen können.
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Schule Frick widmeten sich vom 31. März bis zum 4. April in einer schulübergreifenden Projektwoche verschiedenen Schwerpunkten. Zum einen stand das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Am 23. April hat die Mitte-Ortspartei Frick ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die vom Volk zu wählenden Behördenmitglieder nominiert.
Am ersten Mai Wochenende beginnt traditionellerweise die neue Interclub-Saison. Höchste Zeit, einen Blick auf die Ausgangslage im Fricktal zu werfen, wo in diesem Jahr gleich zwei Frauen-Teams bei den Seniorinnen in der Nationalliga A an den Start gehen werden.
Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen ...
Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag die ...
Bei den kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen ...
Die Polizei konnte den ehemaligen Halter des ...
Wie wird ein Notfalltreffpunkt errichtet? Und wie ...
25.02.2025, Werner Meier
Wahre Worte gelassen vorgebracht!
19.02.2025, Thomas Börlin
Den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich kann Ihre Meinung ganz und gar unterstützen. Bravo
21.01.2025, Herbert Lützelschwab
Ein ehrgeiziges Projekt in einem nur teilweise erschlossenen Gebiet bahnt sich an. Sicher nur zukunftsträchtig, wenn die Erschliessung durch ÖV mit SBB und Radwegen optimiert wird.
12.12.2024, Roger
Andernorts wird gekämpft dass ein Laden bleibt. Wir haben einen und man macht im das Leben so schwer. Soll das mal einer verstehen.
22.11.2024, Markus Trottmann
Oje, soweit sind wir bereits. Jetzt spinnt auch noch der Salzstreuer.