«Das Rätsel ist gelöst». NFZ vom 12. August.
Ich habe den sympathischen Artikel über Bischof Eduard Herzog mit einem Schmunzeln gelesen. Für mich birgt die abgebildete Büste nichts Rätselhaftes, denn ich habe sie vor ...
«Das Rätsel ist gelöst». NFZ vom 12. August.
Ich habe den sympathischen Artikel über Bischof Eduard Herzog mit einem Schmunzeln gelesen. Für mich birgt die abgebildete Büste nichts Rätselhaftes, denn ich habe sie vor etwa 70 Jahren zum ersten Mal gesehen und als Abbild des ersten Bischofs der Christkatholischen Kirche kennengelernt. Ich war damals Schüler der Bezirksschule Rheinfelden und genoss einen interessanten Religionsunterricht bei Pfarrer Hans Frei. Als er über die Anfänge unserer Kirche sprach, zeigte er uns in der Kirche diese Büste und würdigte die grossen Verdienste Bischof Herzogs.
Eine weitere gleiche Büste steht übrigens im Formonterhof Basel, dem Kirchgemeindezentrum. Als ich Pfarrer der Basler Gemeinde wurde, war es beim Anblick der Büste für mich wie eine erneute Begegnung mit unserem ersten, verehrten Bischof.
Fazit: Für meine Generation, für uns Alte war immer klar, wen diese Büste darstellt. Für mich ist es ein Rätsel, in welchem Zusammenhang dieses vermeintliche Rätsel um die Büste entstanden ist.
FRITZ-RENÉ MÜLLER, BISCHOF
EMERITUS DER CHRISTKATHOLISCHEN KIRCHE DER SCHWEIZ, MÖHLIN