{{alt}}

Medikamentenmangel in der

Schweiz? Tatsache! Über 1000 Präparate nicht lieferbar? Tatsache! Fachpersonalmangel, Zeit und Service wird immer weniger? Tatsache! Prämien, die das Haushaltsbudget immer mehr belasten? Tatsache! Geheimdeals bei Medikamentenpreisen im Bundesamt für Gesundheit? Tatsache! Im Gesundheitswesen ...
{{alt}}

Medikamentenmangel in der

Schweiz? Tatsache! Über 1000 Präparate nicht lieferbar? Tatsache! Fachpersonalmangel, Zeit und Service wird immer weniger? Tatsache! Prämien, die das Haushaltsbudget immer mehr belasten? Tatsache! Geheimdeals bei Medikamentenpreisen im Bundesamt für Gesundheit? Tatsache! Im Gesundheitswesen ...
{{alt}}

Christoph Riner – ein Nationalrat für das Fricktal

Mit viel Engagement vertritt Christoph Riner unsere Region seit 14 Jahren im Grossen Rat. Er sucht den Konsens mit anderen Parteien, wenn es um tragfähige Lösungen geht, dies jedoch ohne «Zickzack-Kurs». Er ist bestens vernetzt, ist aber absolut kein Vertreter der «Classe politique», ...
{{alt}}

Christoph Riner – ein Nationalrat für das Fricktal

Mit viel Engagement vertritt Christoph Riner unsere Region seit 14 Jahren im Grossen Rat. Er sucht den Konsens mit anderen Parteien, wenn es um tragfähige Lösungen geht, dies jedoch ohne «Zickzack-Kurs». Er ist bestens vernetzt, ist aber absolut kein Vertreter der «Classe politique», ...
{{alt}}

An- und Absichten zur Südspange Sisslerfeld

Der Eiker Gemeinderat suggeriert den Leserinnen und Lesern in der Medienmitteilung, das Bürgerkomitee stehe hinter der vereinbarten Lösung zwischen Kanton und Gemeinde bezüglich der verkehrsmässigen Erschliessung des Sisslerfeldes. Das Gegenteil ist der Fall. Mit dem vom Bürgerkomitee ...
{{alt}}

An- und Absichten zur Südspange Sisslerfeld

Der Eiker Gemeinderat suggeriert den Leserinnen und Lesern in der Medienmitteilung, das Bürgerkomitee stehe hinter der vereinbarten Lösung zwischen Kanton und Gemeinde bezüglich der verkehrsmässigen Erschliessung des Sisslerfeldes. Das Gegenteil ist der Fall. Mit dem vom Bürgerkomitee ...
{{alt}}

«Zäme hebe»

Das Fricktal ist die einzige Region im Kanton Aargau ohne Vertretung in Bern. Damit wir ebenfalls wieder eine Stimme in Bern haben, müssen wir über unseren (Partei)-Schatten springen. Mit Christoph Riner (SVP) steht ein einziger Kandidat auf dem vielversprechenden ersten Ersatz-Listenplatz ...
{{alt}}

«Zäme hebe»

Das Fricktal ist die einzige Region im Kanton Aargau ohne Vertretung in Bern. Damit wir ebenfalls wieder eine Stimme in Bern haben, müssen wir über unseren (Partei)-Schatten springen. Mit Christoph Riner (SVP) steht ein einziger Kandidat auf dem vielversprechenden ersten Ersatz-Listenplatz ...
{{alt}}

Opfer und nicht Täter schützen

Aber falsch geraten, es stammt aus dem «Extrablatt» der SVP und zwar von Christoph Riner aus Zeihen. Wenn man allerdings sieht, wie sich die SVP in Bezug auf die Solidarität zum ukraini…
{{alt}}

Opfer und nicht Täter schützen

Aber falsch geraten, es stammt aus dem «Extrablatt» der SVP und zwar von Christoph Riner aus Zeihen. Wenn man allerdings sieht, wie sich die SVP in Bezug auf die Solidarität zum ukraini…
{{alt}}

Marianne Binder-Keller in den Ständerat

Es wäre richtig, wenn der Aargau im Ständerat durch eine Frau und einen Mann vertreten wäre. Bisher waren es zwei Männer. Der bisherige Thierry Burkart wird sicher wieder gewählt. Es geht jetzt darum, alles daran zu setzen, damit es noch eine Frau schafft. Von den Frauen-Kandidatinnen ...
{{alt}}

Marianne Binder-Keller in den Ständerat

Es wäre richtig, wenn der Aargau im Ständerat durch eine Frau und einen Mann vertreten wäre. Bisher waren es zwei Männer. Der bisherige Thierry Burkart wird sicher wieder gewählt. Es geht jetzt darum, alles daran zu setzen, damit es noch eine Frau schafft. Von den Frauen-Kandidatinnen ...
{{alt}}

Warum nicht «kriminelle Asylanten»?

Zum NFZ-Artikel «Jugendliche Einbrecher auf Flucht verhaftet» In der NFZ vom 15. September lese ich in einem fetten Titel, dass in Frick «zwei jugendliche Einbrecher» mitten in der Nacht von der Regionalpolizei nach einem Hauseinbruch auf der Flucht verhaftet werden konnten. Erst ganz ...
{{alt}}

Warum nicht «kriminelle Asylanten»?

Zum NFZ-Artikel «Jugendliche Einbrecher auf Flucht verhaftet» In der NFZ vom 15. September lese ich in einem fetten Titel, dass in Frick «zwei jugendliche Einbrecher» mitten in der Nacht von der Regionalpolizei nach einem Hauseinbruch auf der Flucht verhaftet werden konnten. Erst ganz ...
{{alt}}

Hindern uns Dogmen vor politischen Entscheidungen?

Seit Jahren warnten Wissenschaften betreffend der Klimaveränderung und deren Folgen f&…
{{alt}}

Hindern uns Dogmen vor politischen Entscheidungen?

Seit Jahren warnten Wissenschaften betreffend der Klimaveränderung und deren Folgen f&…
{{alt}}

Nützen und schützen

Schade Herr Keller, dass Sie nicht dabei waren. Es ist typisch für Heiner Keller, dass er unsere Waldbewirtschaftung mit scharfen Worten angreift. Noch bezeichnender ist aber, dass er dies vom Schreibtisch aus macht. An keiner der kritisierten Waldbegehungen der letzten 14 Tage war er anwesend. ...
{{alt}}

Nützen und schützen

Schade Herr Keller, dass Sie nicht dabei waren. Es ist typisch für Heiner Keller, dass er unsere Waldbewirtschaftung mit scharfen Worten angreift. Noch bezeichnender ist aber, dass er dies vom Schreibtisch aus macht. An keiner der kritisierten Waldbegehungen der letzten 14 Tage war er anwesend. ...
{{alt}}

Druck kommt von der Schule

«Eltern sollen ihre Kinder nicht unter Druck setzen». Interview mit Sarah Zanoni, NFZ vom 14. September. Geschätzte Frau Zanoni, zwei Dinge sind mir bei der Lektüre Ihres Gesprächs mit der NFZ aufgefallen: Der Druck, den Sie beschreiben, kommt doch nicht von den Eltern, sondern von der ...
{{alt}}

Druck kommt von der Schule

«Eltern sollen ihre Kinder nicht unter Druck setzen». Interview mit Sarah Zanoni, NFZ vom 14. September. Geschätzte Frau Zanoni, zwei Dinge sind mir bei der Lektüre Ihres Gesprächs mit der NFZ aufgefallen: Der Druck, den Sie beschreiben, kommt doch nicht von den Eltern, sondern von der ...
{{alt}}

Den Elfingern liegt der Dauerwald sehr am Herzen

Die NFZ berichtet am 12.9.2023 über den Waldumgang in Elfingen. Dauerwald tönt gut. Der Begriff umschreibt aber nur die Absicht, auf der ganzen Waldfläche Holz zu produzieren. Bei der aktuellen Charme-Offensive des Försters und der Gemeinderäte geht es um die mögliche Zukunft des Forstbetriebs ...
{{alt}}

Den Elfingern liegt der Dauerwald sehr am Herzen

Die NFZ berichtet am 12.9.2023 über den Waldumgang in Elfingen. Dauerwald tönt gut. Der Begriff umschreibt aber nur die Absicht, auf der ganzen Waldfläche Holz zu produzieren. Bei der aktuellen Charme-Offensive des Försters und der Gemeinderäte geht es um die mögliche Zukunft des Forstbetriebs ...
{{alt}}

Ohne Protest der Basis wird sich nichts bewegen

Als die CS -Kunden das Vertrauen in die…
{{alt}}

Ohne Protest der Basis wird sich nichts bewegen

Als die CS -Kunden das Vertrauen in die…
{{alt}}

Fehlende Toleranz

Die Schweiz hat als einziges Land die Demokratie, die Regierung durch das Volk zu wählen. Dass dabei verschiedene Meinungen und Anliegen nicht durch eine Partei vertreten werden können, ist logisch. Dass Parteien im Wahlkampf gerne die Schwachstellen der anderen aufdecken möchten, ist hinzunehmen. ...
{{alt}}

Fehlende Toleranz

Die Schweiz hat als einziges Land die Demokratie, die Regierung durch das Volk zu wählen. Dass dabei verschiedene Meinungen und Anliegen nicht durch eine Partei vertreten werden können, ist logisch. Dass Parteien im Wahlkampf gerne die Schwachstellen der anderen aufdecken möchten, ist hinzunehmen. ...
{{alt}}

Vor dem Gesetz sind alle gleich...

Gesetzliche Vorgaben sind für uns Bürger verpflichtend, Verstösse werden geahndet und wir abgemahnt. Anders bei Vorständen, die sich über Baugesuche und nötige Bewilligungen hinwegsetzen dürfen. 20 Kubikmeter Boden wurden in dem im Altlastenkataster eingetragenen Gelände Im Theodorshof, ...
{{alt}}

Vor dem Gesetz sind alle gleich...

Gesetzliche Vorgaben sind für uns Bürger verpflichtend, Verstösse werden geahndet und wir abgemahnt. Anders bei Vorständen, die sich über Baugesuche und nötige Bewilligungen hinwegsetzen dürfen. 20 Kubikmeter Boden wurden in dem im Altlastenkataster eingetragenen Gelände Im Theodorshof, ...
{{alt}}

8000 Einwohner bis 2040 in Kaiseraugst – und dann?

Wollen wir das wirklich? Fast missionarisch hecheln das Gemeindepräsidium und die Bauverwaltung den Prognosen des Kantons nach. Das Areal der Firma Thommen soll den «Meilensteinen» und «Leuchttürmen» weichen, und morgen unberührte Grünräume – auf dass die Einwohnerzahl steigt und steigt.
{{alt}}

8000 Einwohner bis 2040 in Kaiseraugst – und dann?

Wollen wir das wirklich? Fast missionarisch hecheln das Gemeindepräsidium und die Bauverwaltung den Prognosen des Kantons nach. Das Areal der Firma Thommen soll den «Meilensteinen» und «Leuchttürmen» weichen, und morgen unberührte Grünräume – auf dass die Einwohnerzahl steigt und steigt.
{{alt}}

Fusionen führen nicht

(Zum Leserbrief «Wann geht ein Ruck durch das Fricktal?» von Herbert Lützelschwab in der NFZ vom 29.8.2023) Wenn der Ruck darin bestehen soll, dass die Gemeinden zwangsweise fusionieren, dann hoffentlich nie! Das Fricktal verändert sich stetig – Gemeinden fusionieren, wenn sie das wollen ...
{{alt}}

Fusionen führen nicht

(Zum Leserbrief «Wann geht ein Ruck durch das Fricktal?» von Herbert Lützelschwab in der NFZ vom 29.8.2023) Wenn der Ruck darin bestehen soll, dass die Gemeinden zwangsweise fusionieren, dann hoffentlich nie! Das Fricktal verändert sich stetig – Gemeinden fusionieren, wenn sie das wollen ...
{{alt}}

Dorffest Wegenstetten: Nachdenkliches

Am Rande des Festes passierten aber Dinge, welche mich sehr besorgt machen. Für das Dorffest in Wegenstetten wurden im Vorfeld noch Helfende gesucht. In der Oberstufenschule Möhlin wurden deshalb Schülerinnen und Schüler angefragt, ob sie nicht Lust hätten, mitzuwirken. Spontan haben sich v…
{{alt}}

Dorffest Wegenstetten: Nachdenkliches

Am Rande des Festes passierten aber Dinge, welche mich sehr besorgt machen. Für das Dorffest in Wegenstetten wurden im Vorfeld noch Helfende gesucht. In der Oberstufenschule Möhlin wurden deshalb Schülerinnen und Schüler angefragt, ob sie nicht Lust hätten, mitzuwirken. Spontan haben sich v…
{{alt}}

Diktat aus Bundesbern

Eine schöne Beschreibung, aber es geht schlicht um mehr Platz für Asylanten. Händeringend werden immer mehr Liegenschaften gesucht. Es betrifft ja leider nicht nur Rheinfelden. Es wäre an der Zeit, dass sich sowohl die Gemeinden als auch die Kantone dem Diktat aus Bundesbern widersetzten. ...
{{alt}}

Diktat aus Bundesbern

Eine schöne Beschreibung, aber es geht schlicht um mehr Platz für Asylanten. Händeringend werden immer mehr Liegenschaften gesucht. Es betrifft ja leider nicht nur Rheinfelden. Es wäre an der Zeit, dass sich sowohl die Gemeinden als auch die Kantone dem Diktat aus Bundesbern widersetzten. ...
{{alt}}

Eng und vergammelt

Der Schreibende in der NFZ von letzter Woche zum Zustand von Garderoben und Duschen im Strandbad Rheinfelden hat recht mit seinen Einwänden. Die Duschkabinen sind sehr eng und wirken vergammelt mit den billigen Pavatex-Trennwänden und den schwarz angelaufenen Holzbänken, auf denen man seine ...
{{alt}}

Eng und vergammelt

Der Schreibende in der NFZ von letzter Woche zum Zustand von Garderoben und Duschen im Strandbad Rheinfelden hat recht mit seinen Einwänden. Die Duschkabinen sind sehr eng und wirken vergammelt mit den billigen Pavatex-Trennwänden und den schwarz angelaufenen Holzbänken, auf denen man seine ...
{{alt}}

Stopp Prämienexplosion

Unsere Krankenkassenprämien steigen 2024 schon wieder – und zwar massiv! Und in den letzten 20 Jahren haben sich unsere Prämien bereits mehr als verdoppelt. Unsere Gesundheit wird zum Luxus und reisst ein immer grösseres Loch in unser Portemonnaie. Vor allem der Mittelstand ist davon betroffen! ...
{{alt}}

Stopp Prämienexplosion

Unsere Krankenkassenprämien steigen 2024 schon wieder – und zwar massiv! Und in den letzten 20 Jahren haben sich unsere Prämien bereits mehr als verdoppelt. Unsere Gesundheit wird zum Luxus und reisst ein immer grösseres Loch in unser Portemonnaie. Vor allem der Mittelstand ist davon betroffen! ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote