Die Zukunft der Bahnhofszone

Die Zukunft der Bahnhofszone

Am 18. Mai stimmen wir in Kaiseraugst über die Zukunft der zentralen Bahnhofszone ab, dank eines parteiübergreifenden Referendums, das von vier Ortsparteien gemeinsam ergriffen wurde. An der Gemeindeversammlung im November wurde die Nutzungsplanung nach emotionaler und teils von Falschinformationen ...
Die Zukunft der Bahnhofszone

Die Zukunft der Bahnhofszone

Am 18. Mai stimmen wir in Kaiseraugst über die Zukunft der zentralen Bahnhofszone ab, dank eines parteiübergreifenden Referendums, das von vier Ortsparteien gemeinsam ergriffen wurde. An der Gemeindeversammlung im November wurde die Nutzungsplanung nach emotionaler und teils von Falschinformationen ...
Gemeinderatswahlen in Stein: Fehler in den Wahlunterlagen

Gemeinderatswahlen in Stein: Fehler in den Wahlunterlagen

Manchmal verirrt sich ein kleiner Fehler selbst in die akkuratesten Unterlagen – so auch in den Wahlunterlagen zur bevorstehenden Gemeinderatswahl vom 18. Mai 2025, die diese Woche in den Steiner Briefkästen landeten. Darin wurde ich fälschlicherweise als Mitglied der SP aufgeführt. ...
Gemeinderatswahlen in Stein: Fehler in den Wahlunterlagen

Gemeinderatswahlen in Stein: Fehler in den Wahlunterlagen

Manchmal verirrt sich ein kleiner Fehler selbst in die akkuratesten Unterlagen – so auch in den Wahlunterlagen zur bevorstehenden Gemeinderatswahl vom 18. Mai 2025, die diese Woche in den Steiner Briefkästen landeten. Darin wurde ich fälschlicherweise als Mitglied der SP aufgeführt. ...
Autobatterien nicht ohne Zweifel

Autobatterien nicht ohne Zweifel

In der Publireportage der NFZ (25.4.) von Florian Gartenbau stand, dass sich E-Autos für die Natur lohnen. Frage: Wie werden die Batterien hergestellt? Genau. Für den Lithium- und anderer Rohstoffabbau benötigt es Bagger (mit Dieselmotoren). Dann werden sie auf LKWs verfrachtet (Dieselmotoren). ...
Autobatterien nicht ohne Zweifel

Autobatterien nicht ohne Zweifel

In der Publireportage der NFZ (25.4.) von Florian Gartenbau stand, dass sich E-Autos für die Natur lohnen. Frage: Wie werden die Batterien hergestellt? Genau. Für den Lithium- und anderer Rohstoffabbau benötigt es Bagger (mit Dieselmotoren). Dann werden sie auf LKWs verfrachtet (Dieselmotoren). ...
Verkehr in Stein

Verkehr in Stein

FREDY ALLENBACH, EIKEN

Verkehr in Stein

Verkehr in Stein

FREDY ALLENBACH, EIKEN

Ein Schritt in die richtige Richtung

Ein Schritt in die richtige Richtung

Der Kanton Aargau befindet sich zweifellos in einer komfortablen finanziellen Lage – man kann sagen, er «schwimmt im Geld». Der Leserbrief von Dr. Papadopulos greift ein wichtiges Thema auf: Die Revision der Immobilienbewertung im Kanton Aargau und die damit verbundenen Auswirkungen ...
Ein Schritt in die richtige Richtung

Ein Schritt in die richtige Richtung

Der Kanton Aargau befindet sich zweifellos in einer komfortablen finanziellen Lage – man kann sagen, er «schwimmt im Geld». Der Leserbrief von Dr. Papadopulos greift ein wichtiges Thema auf: Die Revision der Immobilienbewertung im Kanton Aargau und die damit verbundenen Auswirkungen ...
Was läuft da schief in der Politik?

Was läuft da schief in der Politik?

Von Beruf Treuhänder, und sich damit der Wahrheit und Ehrlichkeit verpflichtet fühlend, kann Herr Gilgen das betreffende Mandat unter diesen Vorraussetzungen nicht mehr weiterführen. Seine Äusserungen lassen tief blicken! Was läuft da schief in der Politik (Grundsätze werden ...
Was läuft da schief in der Politik?

Was läuft da schief in der Politik?

Von Beruf Treuhänder, und sich damit der Wahrheit und Ehrlichkeit verpflichtet fühlend, kann Herr Gilgen das betreffende Mandat unter diesen Vorraussetzungen nicht mehr weiterführen. Seine Äusserungen lassen tief blicken! Was läuft da schief in der Politik (Grundsätze werden ...
Steuerrechts revision für den Mittelstand

Steuerrechts revision für den Mittelstand

Am 18. Mai stimmen wir über eine kantonale Steuergesetzrevision ab. Worum geht es hier? Die Steuerlast hat in den letzte Jahren in unserem Kanton zugenommen. Insbesondere durch die Neubewertung von selbst bewohnten Immobilien stiegen die Vermögenssteuer und der (auch satzbestimmende) Eigenmietwert ...
Steuerrechts revision für den Mittelstand

Steuerrechts revision für den Mittelstand

Am 18. Mai stimmen wir über eine kantonale Steuergesetzrevision ab. Worum geht es hier? Die Steuerlast hat in den letzte Jahren in unserem Kanton zugenommen. Insbesondere durch die Neubewertung von selbst bewohnten Immobilien stiegen die Vermögenssteuer und der (auch satzbestimmende) Eigenmietwert ...
Abgesagte Podiumsdiskussion: Robert Augat in den Gemeinderat

Abgesagte Podiumsdiskussion: Robert Augat in den Gemeinderat

Am 18.5.2025 geht es bei der Gemeinderatsersatzwahl darum, das Gemeinderatskollegium wieder mit einer unternehmerisch denkenden und empathischen Führungspersönlichkeit zu kompletieren. Es stehen 3 KandiatInnen zur Wahl, zwei Frauen, ein Mann. Alle haben für ein Podium, welches am 8.5.2025 ...
Abgesagte Podiumsdiskussion: Robert Augat in den Gemeinderat

Abgesagte Podiumsdiskussion: Robert Augat in den Gemeinderat

Am 18.5.2025 geht es bei der Gemeinderatsersatzwahl darum, das Gemeinderatskollegium wieder mit einer unternehmerisch denkenden und empathischen Führungspersönlichkeit zu kompletieren. Es stehen 3 KandiatInnen zur Wahl, zwei Frauen, ein Mann. Alle haben für ein Podium, welches am 8.5.2025 ...
Sind wir Aargauer denn besonders böse?

Sind wir Aargauer denn besonders böse?

Bald stimmen wir auf kantonaler Ebene über eine Ausweitung der Lohnanalyse-Pflicht ab. Die Gewerkschaften wollen in unserem Kanton neu – abweichend zur nationalen Regelung – auch kleinere Unternehmen dazu verpflichten, deren sowieso schon begrenzten Ressourcen für bürokratische ...
Sind wir Aargauer denn besonders böse?

Sind wir Aargauer denn besonders böse?

Bald stimmen wir auf kantonaler Ebene über eine Ausweitung der Lohnanalyse-Pflicht ab. Die Gewerkschaften wollen in unserem Kanton neu – abweichend zur nationalen Regelung – auch kleinere Unternehmen dazu verpflichten, deren sowieso schon begrenzten Ressourcen für bürokratische ...
Nötiges von Wünschbarem trennen

Nötiges von Wünschbarem trennen

Unser Staat ist zu einem Monster geworden, und was er sich einmal an Einnahmen oder Ausgaben gesichert hat, gibt er nie …

Nötiges von Wünschbarem trennen

Nötiges von Wünschbarem trennen

Unser Staat ist zu einem Monster geworden, und was er sich einmal an Einnahmen oder Ausgaben gesichert hat, gibt er nie …

Pasta-Politik zum Zweiten

Pasta-Politik zum Zweiten

Auf meinen neulichen Leserbrief habe ich interessante Reaktionen erhalten. Offenbar ist das Thema so klebrig wie verkochte Spaghetti. Daher möchte ich die kulinarische Untersuchung fortsetzen. Die Demokratie sieht vor, dass Politiker das Gemeinwohl fördern, im Wettstreit der Ideen die besten ...
Pasta-Politik zum Zweiten

Pasta-Politik zum Zweiten

Auf meinen neulichen Leserbrief habe ich interessante Reaktionen erhalten. Offenbar ist das Thema so klebrig wie verkochte Spaghetti. Daher möchte ich die kulinarische Untersuchung fortsetzen. Die Demokratie sieht vor, dass Politiker das Gemeinwohl fördern, im Wettstreit der Ideen die besten ...
Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Das könnte er sein, wenn er wie ein Wald aussähe. Aber nicht, wenn in den Wäldern in und um Rheinfelden nicht nur der Wurm, sondern sogar der Spital-Käfer drinsteckt. Weit entfernt von einem gepflegten und gehegten Wald präsentiert sich der Forst. Am Waldrand vom Kreisel Möhlin ...
Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Der Wald – das Krankenhaus für die Seele?

Das könnte er sein, wenn er wie ein Wald aussähe. Aber nicht, wenn in den Wäldern in und um Rheinfelden nicht nur der Wurm, sondern sogar der Spital-Käfer drinsteckt. Weit entfernt von einem gepflegten und gehegten Wald präsentiert sich der Forst. Am Waldrand vom Kreisel Möhlin ...
Andrea Hügli wählen

Andrea Hügli wählen

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Françoise Moser im November 2024 wird am 6. April in einem zweiten Wahlgang ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger in den Gemeinderat von Kaiseraugst gewählt. Erfreulicherweise stellt sich mit Andrea Hügli eine qualifizierte und teamfähige ...
Andrea Hügli wählen

Andrea Hügli wählen

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Françoise Moser im November 2024 wird am 6. April in einem zweiten Wahlgang ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger in den Gemeinderat von Kaiseraugst gewählt. Erfreulicherweise stellt sich mit Andrea Hügli eine qualifizierte und teamfähige ...
Erfahrung zählt

Erfahrung zählt

Mit Andrea Hügli haben wir die Möglichkeit, eine kompete…

Erfahrung zählt

Erfahrung zählt

Mit Andrea Hügli haben wir die Möglichkeit, eine kompete…

Hesch es gwüsst?

Hesch es gwüsst?

In jeder Bruscht schteckt es Härz es schloht vor Freud, au bi Schmärz. Es isch es muskulärs Hohlorgan und dr wichtigscht Teil vo dr Bluetbahn. Wie ne Pumpi tuets funktioniere, mit drucke und suuge tuets agiere. Egal, was immer ich au tue, dä Muskel goht uf und zue. Schtund für ...
Hesch es gwüsst?

Hesch es gwüsst?

In jeder Bruscht schteckt es Härz es schloht vor Freud, au bi Schmärz. Es isch es muskulärs Hohlorgan und dr wichtigscht Teil vo dr Bluetbahn. Wie ne Pumpi tuets funktioniere, mit drucke und suuge tuets agiere. Egal, was immer ich au tue, dä Muskel goht uf und zue. Schtund für ...
Die Mär von der CO2 freien Wärme

Die Mär von der CO2 freien Wärme

Wieso will uns die AEW immer wieder weismachen, dass das Verbrennen von Holz CO2 frei sei. So betitelt im Magazin AEW on! Frühling 2025 auf Seite 4. Doch gleich folgt auf Seite 5 «Der Brennstoff Holz ist eine begrenzte Ressource». Deshalb soll jetzt Altholz verbrannt werden. Auf Seite ...
Die Mär von der CO2 freien Wärme

Die Mär von der CO2 freien Wärme

Wieso will uns die AEW immer wieder weismachen, dass das Verbrennen von Holz CO2 frei sei. So betitelt im Magazin AEW on! Frühling 2025 auf Seite 4. Doch gleich folgt auf Seite 5 «Der Brennstoff Holz ist eine begrenzte Ressource». Deshalb soll jetzt Altholz verbrannt werden. Auf Seite ...
Rücktritte in der Finanzkommission

Rücktritte in der Finanzkommission

Sie haben es wieder gemacht: Zum zweiten Mal seit 2021 treten Mitglieder der Finanzkommission Laufenburg zurück – aus Protest gegen schlechte Kommunikation und Überheblichkeit der Stadtratsspitze. Die Stadtratsspitze versprach 2021: «Wir stehen ein für ein Wir.» Dieses ...
Rücktritte in der Finanzkommission

Rücktritte in der Finanzkommission

Sie haben es wieder gemacht: Zum zweiten Mal seit 2021 treten Mitglieder der Finanzkommission Laufenburg zurück – aus Protest gegen schlechte Kommunikation und Überheblichkeit der Stadtratsspitze. Die Stadtratsspitze versprach 2021: «Wir stehen ein für ein Wir.» Dieses ...
Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

An der kommenden ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 28. März haben wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Ausbau des Fernwärmenetzes zu befinden. Prinzipiell ist es eine gute Sache, einen Teil der künftigen Abwärme des Technologiezentrums in Laufenburg ...
Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

Das Fernwärmeprojekt und die Finanzen in Laufenburg

An der kommenden ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 28. März haben wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Ausbau des Fernwärmenetzes zu befinden. Prinzipiell ist es eine gute Sache, einen Teil der künftigen Abwärme des Technologiezentrums in Laufenburg ...
Wer hat’s erfunden?

Wer hat’s erfunden?

Die «Neue Fricktaler Zeitung» schreibt die Idee einer Hochseilbahn statt einer neuen Rheinbrücke im Bereich Sisslerfeld dem ehemaligen Steiner Gemeindeammann Hansueli Bühler zu. Das ist falsch. Der Vorschlag stammt vielmehr vom Laufenburger Unternehmer Christoph Koch, dem heutigen ...
Wer hat’s erfunden?

Wer hat’s erfunden?

Die «Neue Fricktaler Zeitung» schreibt die Idee einer Hochseilbahn statt einer neuen Rheinbrücke im Bereich Sisslerfeld dem ehemaligen Steiner Gemeindeammann Hansueli Bühler zu. Das ist falsch. Der Vorschlag stammt vielmehr vom Laufenburger Unternehmer Christoph Koch, dem heutigen ...
Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten tut ein herzhaftes Lachen gut – es ist Balsam für die Seele. Die Fasnacht, eine Tradition, die bis ins Jahr 1386 zurückreicht, zeigt eindrückl…

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Ein Hoch auf die Fasnacht in Laufenburg!

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten tut ein herzhaftes Lachen gut – es ist Balsam für die Seele. Die Fasnacht, eine Tradition, die bis ins Jahr 1386 zurückreicht, zeigt eindrückl…

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote