Halbstundentakt Laufenburg-Stein: «Jetzt oder erst nach 2040»
26.5.2023
Leserbriefe
Wenn wir am 18. Juni dem Halbstundentakt nicht zustimmen, wird die Region gemäss Kantonsregierung mindestens bis zum Ausbauschrit t 2040/2045 auf den Halbstundentakt warten müssen.
Halbstundentakt Laufenburg-Stein: «Jetzt oder erst nach 2040»
26.5.2023
Leserbriefe
Wenn wir am 18. Juni dem Halbstundentakt nicht zustimmen, wird die Region gemäss Kantonsregierung mindestens bis zum Ausbauschrit t 2040/2045 auf den Halbstundentakt warten müssen.
Jetzt habe ich genug: Ja zur Verdichtung des Bahnangebots
25.5.2023
Leserbriefe
Es gibt tatsächlich noch Menschen gewisser Parteien, die behaupten, dass die S1 (Verdichtung des Bahnangebots der Regio-S-Bahn Stein-Säckingen-Laufenburg) unnötig sei und machen auch entsprechend Werbung dafür. Es tauchen in dieser Abstimmungskampagne Argumente auf, die beim genaueren Hinsehen ...
Jetzt habe ich genug: Ja zur Verdichtung des Bahnangebots
25.5.2023
Leserbriefe
Es gibt tatsächlich noch Menschen gewisser Parteien, die behaupten, dass die S1 (Verdichtung des Bahnangebots der Regio-S-Bahn Stein-Säckingen-Laufenburg) unnötig sei und machen auch entsprechend Werbung dafür. Es tauchen in dieser Abstimmungskampagne Argumente auf, die beim genaueren Hinsehen ...
Ja zum Halbstunden takt Stein-Laufenburg!
23.5.2023
Leserbriefe
Am 18. Juni stimmen wir unter anderen wichtigen Themen über den Halbstundentakt Stein-Laufenburg ab. Gegnerinnen und Gegner dieser Vorlage argumentieren damit, dass dieser Ausbau zu teuer sei für die angenommene Anzahl potentieller Nutzerinnen und Nutzern. Aus meiner Sicht gibt es für das ...
Ja zum Halbstunden takt Stein-Laufenburg!
23.5.2023
Leserbriefe
Am 18. Juni stimmen wir unter anderen wichtigen Themen über den Halbstundentakt Stein-Laufenburg ab. Gegnerinnen und Gegner dieser Vorlage argumentieren damit, dass dieser Ausbau zu teuer sei für die angenommene Anzahl potentieller Nutzerinnen und Nutzern. Aus meiner Sicht gibt es für das ...
Magdener Gemeinderat plant Asyl-Unterkunft
16.5.2023
Leserbriefe
Um was geht es? Die Vögel pfeifen (ein gut gehütetes Geheimnis) von den Dächern? Der Magdener Gemeinderat plant offenbar eine Asyl-Unterkunft für etwa 75 Personen, verbunden mit Investitionskosten von rund 3 500 000 Franken und zwar auf dem Areal des bisherigen Forstwerkhofes. Die Bauprofile ...
Magdener Gemeinderat plant Asyl-Unterkunft
16.5.2023
Leserbriefe
Um was geht es? Die Vögel pfeifen (ein gut gehütetes Geheimnis) von den Dächern? Der Magdener Gemeinderat plant offenbar eine Asyl-Unterkunft für etwa 75 Personen, verbunden mit Investitionskosten von rund 3 500 000 Franken und zwar auf dem Areal des bisherigen Forstwerkhofes. Die Bauprofile ...
Beton, Beton und nochmals Beton
12.5.2023
Leserbriefe
Zum neuen Weiher im Stadtpark.
Beton, Beton und nochmals Beton
12.5.2023
Leserbriefe
Zum neuen Weiher im Stadtpark.
Klimaunsinnsgesetz
12.5.2023
Leserbriefe
Was für ein Quatsch und Unsinn, die Gletscher retten zu wollen. Dabei muss man nur zurückgehen zur Tatsache der Gletscherschmelze vor etwa 11 000 Jahren, wo tausendfach und mehr Gletscher geschmolzen waren. Auch vor etwa 4000 bis 6000 Jahren in Grönland, als es dort noch Wälder und Wiesen ...
Klimaunsinnsgesetz
12.5.2023
Leserbriefe
Was für ein Quatsch und Unsinn, die Gletscher retten zu wollen. Dabei muss man nur zurückgehen zur Tatsache der Gletscherschmelze vor etwa 11 000 Jahren, wo tausendfach und mehr Gletscher geschmolzen waren. Auch vor etwa 4000 bis 6000 Jahren in Grönland, als es dort noch Wälder und Wiesen ...
Nicht populistisch, sondern überfällig
9.5.2023
Leserbriefe
(Zum Leserbrief von Dimitros Papadopoulos in der NFZ vom 5.5., «Unausgegoren und populistisch», Vorstoss von Claudia. Rohrer betr. Vorkaufsrecht des Staates bei Handänderungen von Immobilien.)
Nicht populistisch, sondern überfällig
9.5.2023
Leserbriefe
(Zum Leserbrief von Dimitros Papadopoulos in der NFZ vom 5.5., «Unausgegoren und populistisch», Vorstoss von Claudia. Rohrer betr. Vorkaufsrecht des Staates bei Handänderungen von Immobilien.)
Unausgegoren und populistisch
5.5.2023
Leserbriefe
Etwas erstaunt war ich schon, als ich letzten Freitag in dieser Zeitung einen Bericht über den Vorstoss von Gross- und Stadträtin Claudia Rohrer (SP) gelesen habe. Frau Rohrer schlägt vor, dem Staat das uneingeschränkte Vorrecht des Kaufs bei praktisch jeder Handänderung von Liegenschaften ...
Unausgegoren und populistisch
5.5.2023
Leserbriefe
Etwas erstaunt war ich schon, als ich letzten Freitag in dieser Zeitung einen Bericht über den Vorstoss von Gross- und Stadträtin Claudia Rohrer (SP) gelesen habe. Frau Rohrer schlägt vor, dem Staat das uneingeschränkte Vorrecht des Kaufs bei praktisch jeder Handänderung von Liegenschaften ...
Wir haben die Nase voll!
27.4.2023
Leserbriefe
Unser Motto lautet «bei uns haben alle Platz». Doch seit längerem treffen sich vermehrt Jugendliche beim geschützten Eingang des Pfarreiheim Kaisten zum Rauchen und Kiffen. Die Bank und die Beschriftung wurden mutwillig beschädigt. Littering und Verunreinigung kommen wöchentlich vor. ...
Wir haben die Nase voll!
27.4.2023
Leserbriefe
Unser Motto lautet «bei uns haben alle Platz». Doch seit längerem treffen sich vermehrt Jugendliche beim geschützten Eingang des Pfarreiheim Kaisten zum Rauchen und Kiffen. Die Bank und die Beschriftung wurden mutwillig beschädigt. Littering und Verunreinigung kommen wöchentlich vor. ...
Wenn Hobby-Rennvelofahrer gefährlich werden
21.4.2023
Leserbriefe
So geschehen am Dienstagabend, 18. April, ca. 20 Uhr, zwischen Rheinfelden und Möhlin. Ein Radweg, für beide Richtungen und abgetrennt von der Strasse, wird durch raudihaftes Fahren einer Rennvelogruppe mit ca. 10 bis 15 schnellen, rücksichtslosen Sportlern, zu einer Gefahrenquelle vom Gröbsten. ...
Wenn Hobby-Rennvelofahrer gefährlich werden
21.4.2023
Leserbriefe
So geschehen am Dienstagabend, 18. April, ca. 20 Uhr, zwischen Rheinfelden und Möhlin. Ein Radweg, für beide Richtungen und abgetrennt von der Strasse, wird durch raudihaftes Fahren einer Rennvelogruppe mit ca. 10 bis 15 schnellen, rücksichtslosen Sportlern, zu einer Gefahrenquelle vom Gröbsten. ...
Bestätigung für die Schweizer Neutralität
20.4.2023
Leserbriefe
(Zum Gastbeitrag von Kaspar Villiger, NFZ vom 14. April.) Dieser Beitrag sprach mir voll aus dem Herzen, hatte doch das Eidgenössische Parlament in Bern kürzlich versucht, nach vielen Diskussionen im Voraus, einem Entscheid, über die Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial und dem Teilverkauf ...
Bestätigung für die Schweizer Neutralität
20.4.2023
Leserbriefe
(Zum Gastbeitrag von Kaspar Villiger, NFZ vom 14. April.) Dieser Beitrag sprach mir voll aus dem Herzen, hatte doch das Eidgenössische Parlament in Bern kürzlich versucht, nach vielen Diskussionen im Voraus, einem Entscheid, über die Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial und dem Teilverkauf ...
Unglaubliche Frechheit
18.4.2023
Leserbriefe
Über die Osterfeiertage wurden bei der Kleinkaliber Schiessanlage in Gipf-Oberfrick aus einem Gehweg verlegte Betonplatten geklaut.
Unglaubliche Frechheit
18.4.2023
Leserbriefe
Über die Osterfeiertage wurden bei der Kleinkaliber Schiessanlage in Gipf-Oberfrick aus einem Gehweg verlegte Betonplatten geklaut.
Wer äussert sich hier negativ?
11.4.2023
Leserbriefe
Zum Leserbrief «Und täglich grüsst das Murmeltier» von Monika Michl. NFZ vom 4. April.
Wer äussert sich hier negativ?
11.4.2023
Leserbriefe
Zum Leserbrief «Und täglich grüsst das Murmeltier» von Monika Michl. NFZ vom 4. April.
Lieber Gemeinderat
11.4.2023
Leserbriefe
Der Grundgedanke hinter den Tempo- 30-Zonen ist das friedliche Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmenden. Für die Fussgänger heisst das: Sie dürfen die Strasse wegen des tiefen Geschwindigkeitsniveaus dort überqueren, wo sie sich am sichersten fühlen und wo die Sicht am besten ist – ...
Lieber Gemeinderat
11.4.2023
Leserbriefe
Der Grundgedanke hinter den Tempo- 30-Zonen ist das friedliche Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmenden. Für die Fussgänger heisst das: Sie dürfen die Strasse wegen des tiefen Geschwindigkeitsniveaus dort überqueren, wo sie sich am sichersten fühlen und wo die Sicht am besten ist – ...
Den Preis zahlen künftige Generationen
11.4.2023
Leserbriefe
Nach einem Vertrauensverlust wegen der CS, Auslegung der Neutralität, Oligarchengelder etc droht nun auch noch der Verlust einer der schönsten Landschaften der Welt. Weshalb? Die eh schon dicht besiedelte Schweiz wird in einer unglaublichen Geschwindigkeit zugepflastert und -betoniert. Statistiken ...
Den Preis zahlen künftige Generationen
11.4.2023
Leserbriefe
Nach einem Vertrauensverlust wegen der CS, Auslegung der Neutralität, Oligarchengelder etc droht nun auch noch der Verlust einer der schönsten Landschaften der Welt. Weshalb? Die eh schon dicht besiedelte Schweiz wird in einer unglaublichen Geschwindigkeit zugepflastert und -betoniert. Statistiken ...
Ein Ja zum Halbstundentakt Stein-Laufenburg!
5.4.2023
Leserbriefe
Am 18. Juni kommt es zur kantonalen Abstimmung über die definitive Einführung des Halbstundentaktes auf der SBB-Linie zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg. Die FDP Ortspartei Laufenburg unterstützt diesen Ausbau solidarisch mit dem gegründeten überparteilichen Komitee und den meisten ...
Ein Ja zum Halbstundentakt Stein-Laufenburg!
5.4.2023
Leserbriefe
Am 18. Juni kommt es zur kantonalen Abstimmung über die definitive Einführung des Halbstundentaktes auf der SBB-Linie zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg. Die FDP Ortspartei Laufenburg unterstützt diesen Ausbau solidarisch mit dem gegründeten überparteilichen Komitee und den meisten ...
Irrlichternde Klima-Seniorinnen
5.4.2023
Leserbriefe
Da weilten dieser Tage doch 45 Klima-Seniorinnen – vorwiegend aus der Romandie – am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg und verklagten ihr Heimatland Schweiz, weil es das angebliche Menschenrecht auf Klimaschutz sträflich verletzt habe. Sie waren eskortiert von ...
Irrlichternde Klima-Seniorinnen
5.4.2023
Leserbriefe
Da weilten dieser Tage doch 45 Klima-Seniorinnen – vorwiegend aus der Romandie – am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg und verklagten ihr Heimatland Schweiz, weil es das angebliche Menschenrecht auf Klimaschutz sträflich verletzt habe. Sie waren eskortiert von ...
Seltsame Vorgänge in den Familiengärten Augarten
5.4.2023
Leserbriefe
Am 6. Mai 2022 fand eine Generalversammlung der Familiengärten Augarten in Rheinfelden statt. Wir, die unterzeichnenden langjährigen Vorstandsmitglieder, hatten altershalber im Vorfeld der GV beschlossen, zurückzutreten und die Verantwortung einer jüngeren Generation zu übergeben. Wir ...
Seltsame Vorgänge in den Familiengärten Augarten
5.4.2023
Leserbriefe
Am 6. Mai 2022 fand eine Generalversammlung der Familiengärten Augarten in Rheinfelden statt. Wir, die unterzeichnenden langjährigen Vorstandsmitglieder, hatten altershalber im Vorfeld der GV beschlossen, zurückzutreten und die Verantwortung einer jüngeren Generation zu übergeben. Wir ...
Uns bleibt nur noch Kopfschütteln
5.4.2023
Leserbriefe
Nun ist es also gefällt, das erste Urteil des Bundesgerichts zu einer adaptiven 5G Antennen; in der Gemeinde Steffisburg. Und um es gleich vorwegzunehmen: Es ist verheerend für uns Menschen, die Tier welt und das Pflanzenreich. Ein trauriger Meilenstein in der Auseinandersetzung, Wirtschaftsinteressen ...
Uns bleibt nur noch Kopfschütteln
5.4.2023
Leserbriefe
Nun ist es also gefällt, das erste Urteil des Bundesgerichts zu einer adaptiven 5G Antennen; in der Gemeinde Steffisburg. Und um es gleich vorwegzunehmen: Es ist verheerend für uns Menschen, die Tier welt und das Pflanzenreich. Ein trauriger Meilenstein in der Auseinandersetzung, Wirtschaftsinteressen ...