Die Rösslistäge in Laufenburg wurde komplett erneuert
Die Treppe in der Laufenburger Altstadt verbindet die Marktund die Herrengasse. Die Treppe musste im Zuge der Altstadtsanierung Etappe 3 ersetzt werden. Grund für die Erneuerung ist die Realisierung einer neuen ...
Die Rösslistäge in Laufenburg wurde komplett erneuert
Die Treppe in der Laufenburger Altstadt verbindet die Marktund die Herrengasse. Die Treppe musste im Zuge der Altstadtsanierung Etappe 3 ersetzt werden. Grund für die Erneuerung ist die Realisierung einer neuen Verteilkabine unter der Treppe.
Susanne Hörth
Wer aktuell in den Laufenburger Altstadt unterwegs ist, dem bietet sich stellenweise auch die Gelegenheit, den Blick in die Untergründe zu werfen. Beispielsweise beim Marktplatz, der für Bauarbeiten grossf lächig aufgerissen ist. Grund ist die Altstadtsanierung (Erneuerung der Werkleitungen sowie Erweiterung des Fernwärmenetzes). Sie befindet sich in der dritten Etappe. In der Marktgasse ist schon einiges getan worden und die Baugruben bereits wieder geschlossen. In dieser von hohen Altstadthäuser gesäumten Gasse befindet sich auch die Rösslistäge. Sie führt zwischen zwei Liegenschaften hinauf zur Herrengasse. Sie musste ersetzt werden, ist aktuell auch noch gesperrt.
Den Grund für den Ersatz der Treppe erklärt Stadtschreiber Marco Waser. Auslöser sei das Elektrizitätswerk gewesen. «Es benötigt im Bereich des Rösslibrunnens neu eine Verteilkabine.» Als optimal habe sich die Platzierung der Verteilkabine unter der Rösslistäge erwiesen. «Dadurch entsteht über der Verteilkabine eine kleine Plattform und die Treppenstufen verschieben sich etwas weiter in Richtung Marktgasse. Für die Realisierung musste deshalb die ganze Treppe komplett erneuert werden.»
Erhöhte Ansprüche beim Geländer
Was muss bei einer Treppenerneuerung in einer historischen Altstadt beachtet werden? Darauf Waser: «Die Gestaltung des Geländers untersteht erhöhten qualitativen Ansprüchen. Der Landschaftsarchitekt hat hierzu einen Vorschlag erarbeitet, der nun von der Fachkommission für Stadtgestaltung geprüft wird.» Solange das neue Geländer nicht fertig gestellt ist, kann laut Stadtverwaltung nicht geöffnet werden. Marco Waser betont jedoch: «Ziel wäre es, dass die Treppe dieses Jahr wieder verfügbar sein wird.»