Vorzeigeprojekt in der Dorfkernzone

Vorzeigeprojekt in der Dorfkernzone

Der mehrmonatige Umbau mit Dachsanierung, Einbau einer In-Dach-Photovoltaik-Anlage, neuer Heizung und neuem Fassadenanstrich ist abgeschlossen. Die kleine Einweihung der Gipf-Oberfricker Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal fand am Donnerstagmorgen statt.

Vorzeigeprojekt in der Dorfkernzone

Vorzeigeprojekt in der Dorfkernzone

Der mehrmonatige Umbau mit Dachsanierung, Einbau einer In-Dach-Photovoltaik-Anlage, neuer Heizung und neuem Fassadenanstrich ist abgeschlossen. Die kleine Einweihung der Gipf-Oberfricker Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal fand am Donnerstagmorgen statt.

Einkaufen im Dorf? «Nicht so wichtig»

Einkaufen im Dorf? «Nicht so wichtig»

Versuche, den kleinen Dorfladen im Zentrum von Elfingen am Laufen zu halten, gab es schon viele. Anhaltender Erfolg war keinem beschieden. Ende Mai schliesst nun auch das «Poschti Chörbli».

Einkaufen im Dorf? «Nicht so wichtig»

Einkaufen im Dorf? «Nicht so wichtig»

Versuche, den kleinen Dorfladen im Zentrum von Elfingen am Laufen zu halten, gab es schon viele. Anhaltender Erfolg war keinem beschieden. Ende Mai schliesst nun auch das «Poschti Chörbli».

Die neuen Eigentümer des Sole uno: «Wir sehen langfristiges Potenzial»

Die neuen Eigentümer des Sole uno: «Wir sehen langfristiges Potenzial»

Seit Ende Dezember 2024 ist das «Sole uno» in neuen Händen: Die RS Properties AG aus Schafisheim hat den Wellness-Bereich des Parkresorts Rheinfelden übernommen. Für die Immobilienfirma ist das eine strategische Diversifikation, wie Jonas Hämmerli, Leiter Finanzen, e ...
Die neuen Eigentümer des Sole uno: «Wir sehen langfristiges Potenzial»

Die neuen Eigentümer des Sole uno: «Wir sehen langfristiges Potenzial»

Seit Ende Dezember 2024 ist das «Sole uno» in neuen Händen: Die RS Properties AG aus Schafisheim hat den Wellness-Bereich des Parkresorts Rheinfelden übernommen. Für die Immobilienfirma ist das eine strategische Diversifikation, wie Jonas Hämmerli, Leiter Finanzen, e ...
Autokäufe: Das Fricktal überrascht

Autokäufe: Das Fricktal überrascht

Der Automarkt im Fricktal entwickelt sich dynamisch und weist im Jahr 2024 eine Besonderheit im Kanton Aargau auf: Es ist die einzige Region, in der nicht Mercedes-Benz, sondern Volkswagen die Rangliste anführt. Im Bereich Elektro und Hybrid folgt das Fricktal dem aargauischen Trend mit.

Autokäufe: Das Fricktal überrascht

Autokäufe: Das Fricktal überrascht

Der Automarkt im Fricktal entwickelt sich dynamisch und weist im Jahr 2024 eine Besonderheit im Kanton Aargau auf: Es ist die einzige Region, in der nicht Mercedes-Benz, sondern Volkswagen die Rangliste anführt. Im Bereich Elektro und Hybrid folgt das Fricktal dem aargauischen Trend mit.

Jakob Müller Holding AG übernimmt Buss AG

Jakob Müller Holding AG übernimmt Buss AG

Die Buss AG mit 130 Mitarbeitenden gehört seit 31. Januar 2025 zur Fricker Jakob Müller Holding AG (JMH). Mit der Übernahme der Buss AG will die JMH ihre Marktposition im Maschinen- und Anlagebau weiter stärken.

Jakob Müller Holding AG übernimmt Buss AG

Jakob Müller Holding AG übernimmt Buss AG

Die Buss AG mit 130 Mitarbeitenden gehört seit 31. Januar 2025 zur Fricker Jakob Müller Holding AG (JMH). Mit der Übernahme der Buss AG will die JMH ihre Marktposition im Maschinen- und Anlagebau weiter stärken.

Feldschlösschen verkauft mehr Pepsi, aber weniger Bier

Feldschlösschen verkauft mehr Pepsi, aber weniger Bier

2024 war kein einfaches Jahr für Feldschlösschen. Das abgesetzte Volumen beim Bier ging zurück, ebenso der Gesamtumsatz. Bei den alkoholfreien Bieren sowie im Bereich Mineralwasser und Softdrinks konnte das Unternehmen zulegen.

Feldschlösschen verkauft mehr Pepsi, aber weniger Bier

Feldschlösschen verkauft mehr Pepsi, aber weniger Bier

2024 war kein einfaches Jahr für Feldschlösschen. Das abgesetzte Volumen beim Bier ging zurück, ebenso der Gesamtumsatz. Bei den alkoholfreien Bieren sowie im Bereich Mineralwasser und Softdrinks konnte das Unternehmen zulegen.

«Haben kleine Gemeinden zu wenig Gewerbeflächen?»

«Haben kleine Gemeinden zu wenig Gewerbeflächen?»

Der Regierungsrat nimmt Stellung zum Vorstoss von Grossrat Andy Steinacher. Der Kanton sieht Schupfart als Einzelfall und – er sieht auch keinen Handlungsbedarf.

«Haben kleine Gemeinden zu wenig Gewerbeflächen?»

«Haben kleine Gemeinden zu wenig Gewerbeflächen?»

Der Regierungsrat nimmt Stellung zum Vorstoss von Grossrat Andy Steinacher. Der Kanton sieht Schupfart als Einzelfall und – er sieht auch keinen Handlungsbedarf.

Lebensraum Aargau unterstützt 51 Projekte

Lebensraum Aargau unterstützt 51 Projekte

4,6 Millionen Franken hat die gemeinnützige Stiftung Lebensraum Aargau seit ihrem Bestehen an Projekte zur Förderung der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Austausches verteilt. Auch Projekte in zwei Fricktaler Gemeinden profitieren.

Lebensraum Aargau unterstützt 51 Projekte

Lebensraum Aargau unterstützt 51 Projekte

4,6 Millionen Franken hat die gemeinnützige Stiftung Lebensraum Aargau seit ihrem Bestehen an Projekte zur Förderung der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Austausches verteilt. Auch Projekte in zwei Fricktaler Gemeinden profitieren.

Urs Hofmeier tritt als CEO der Schweizer Salinen per Ende 2025 zurück

Urs Hofmeier tritt als CEO der Schweizer Salinen per Ende 2025 zurück

Nach rund vierzehn Jahren als CEO der Schweizer Salinen wird Urs Hofmeier per Ende 2025 seine Funktion auf eigenen Wunsch hin abgeben und in Pension gehen. Er wird im Auftrag des Verwaltungsrats weiterhin langfristige strategische Projekte betreuen. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ...
Urs Hofmeier tritt als CEO der Schweizer Salinen per Ende 2025 zurück

Urs Hofmeier tritt als CEO der Schweizer Salinen per Ende 2025 zurück

Nach rund vierzehn Jahren als CEO der Schweizer Salinen wird Urs Hofmeier per Ende 2025 seine Funktion auf eigenen Wunsch hin abgeben und in Pension gehen. Er wird im Auftrag des Verwaltungsrats weiterhin langfristige strategische Projekte betreuen. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ...
Gemeinde rettet Alterszentrum  mit Darlehen

Gemeinde rettet Alterszentrum mit Darlehen

Kaiseraugster Stimmbürger beissen in den sauren Apfel: Die Stiftung, welche das Kaiseraugster Alterszentrum Rinau-Park betreibt, bekommt ein Darlehen in der Höhe von maximal sieben Millionen Franken. Das hat die ausserordentliche Gemeindeversammlung mit grossem Mehr entschieden.

Gemeinde rettet Alterszentrum  mit Darlehen

Gemeinde rettet Alterszentrum mit Darlehen

Kaiseraugster Stimmbürger beissen in den sauren Apfel: Die Stiftung, welche das Kaiseraugster Alterszentrum Rinau-Park betreibt, bekommt ein Darlehen in der Höhe von maximal sieben Millionen Franken. Das hat die ausserordentliche Gemeindeversammlung mit grossem Mehr entschieden.

Eine Sportbar für Frick

Eine Sportbar für Frick

Sie haben es schon einmal versucht – und sind gescheitert. Jetzt nehmen die Initianten hinter dem Sportbar-Projekt «Werk7» in Frick einen zweiten Anlauf – einen vielversprechenden.

Eine Sportbar für Frick

Eine Sportbar für Frick

Sie haben es schon einmal versucht – und sind gescheitert. Jetzt nehmen die Initianten hinter dem Sportbar-Projekt «Werk7» in Frick einen zweiten Anlauf – einen vielversprechenden.

«Wir freuen uns gigantisch»

«Wir freuen uns gigantisch»

Datum und Standort sind bekannt, der Dirigent auch: Die nächste Expo in Rheinfelden findet vom 23. bis 25. April 2027 im Engerfeld statt. Raymond Keller, Präsident des Gewerbevereins, geht voran.

«Wir freuen uns gigantisch»

«Wir freuen uns gigantisch»

Datum und Standort sind bekannt, der Dirigent auch: Die nächste Expo in Rheinfelden findet vom 23. bis 25. April 2027 im Engerfeld statt. Raymond Keller, Präsident des Gewerbevereins, geht voran.

«Glücklicherweise wurde beim Brand niemand verletzt»

«Glücklicherweise wurde beim Brand niemand verletzt»

Der Grossbrand bei der Thommen AG in Kaiseraugst hat einen grossen Sachschaden verursacht. Der Vorfall kommt für die Firma zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

«Glücklicherweise wurde beim Brand niemand verletzt»

«Glücklicherweise wurde beim Brand niemand verletzt»

Der Grossbrand bei der Thommen AG in Kaiseraugst hat einen grossen Sachschaden verursacht. Der Vorfall kommt für die Firma zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Erste Pflöcke eingeschlagen

Erste Pflöcke eingeschlagen

Der im Dezember 2024 vor dem ehemaligen Swissgrid-Gebäude aufgebaute, rund 30 Meter hohe Bohrturm ist wieder verschwunden. Dafür wurden auf dem Laufenburger Gelände die ersten zwölf Betonpfeiler für das Fundament des geplanten FlexBase-Technologiezentrums im Boden versenkt. ...
Erste Pflöcke eingeschlagen

Erste Pflöcke eingeschlagen

Der im Dezember 2024 vor dem ehemaligen Swissgrid-Gebäude aufgebaute, rund 30 Meter hohe Bohrturm ist wieder verschwunden. Dafür wurden auf dem Laufenburger Gelände die ersten zwölf Betonpfeiler für das Fundament des geplanten FlexBase-Technologiezentrums im Boden versenkt. ...
Das Fricktal schneidet sehr gut ab

Das Fricktal schneidet sehr gut ab

Anhand von acht Kriterien hat die Basler Kantonalbank die Wohnattraktivität der fünfzig grössten Gemeinden in der Region verglichen. Drei Fricktaler Gemeinden sind unter den ersten zehn. Rheinfelden schafft es sogar auf den dritten Platz.

Das Fricktal schneidet sehr gut ab

Das Fricktal schneidet sehr gut ab

Anhand von acht Kriterien hat die Basler Kantonalbank die Wohnattraktivität der fünfzig grössten Gemeinden in der Region verglichen. Drei Fricktaler Gemeinden sind unter den ersten zehn. Rheinfelden schafft es sogar auf den dritten Platz.

Das Sole uno kommt in neue Hände

Das Sole uno kommt in neue Hände

Die RS Properties AG aus Schafisheim übernimmt den Wellness-Bereich des Parkresorts Rheinfelden. Änderungen in der Geschäftsleitung, der Mitarbeiterschaft oder den Standorten sind nicht geplant.

Das Sole uno kommt in neue Hände

Das Sole uno kommt in neue Hände

Die RS Properties AG aus Schafisheim übernimmt den Wellness-Bereich des Parkresorts Rheinfelden. Änderungen in der Geschäftsleitung, der Mitarbeiterschaft oder den Standorten sind nicht geplant.

Aus für Fricker Traditionsfirma

Aus für Fricker Traditionsfirma

Mit der Liquidation des als K. Studer AG bekannten Unternehmens geht eine Firma aus der Baubranche in Konkurs, die in der Region fest verankert war.

Aus für Fricker Traditionsfirma

Aus für Fricker Traditionsfirma

Mit der Liquidation des als K. Studer AG bekannten Unternehmens geht eine Firma aus der Baubranche in Konkurs, die in der Region fest verankert war.

«Mit Liebe, Hingabe und Innovationsgeist»

«Mit Liebe, Hingabe und Innovationsgeist»

Der Effinger Pinot Noir Barrique 2022 schreibt Geschichte. Noch nie zuvor hat ein Aargauer Weingut in einem Jahr an den zwei renommierten Wettbewerben «Mondial des Pinots» sowie «Grand Prix du Vin Suisse» die höchsten Auszeichnungen gewonnen.

«Mit Liebe, Hingabe und Innovationsgeist»

«Mit Liebe, Hingabe und Innovationsgeist»

Der Effinger Pinot Noir Barrique 2022 schreibt Geschichte. Noch nie zuvor hat ein Aargauer Weingut in einem Jahr an den zwei renommierten Wettbewerben «Mondial des Pinots» sowie «Grand Prix du Vin Suisse» die höchsten Auszeichnungen gewonnen.

Die Rheinfelder SwissShrimp AG schreibt noch Verluste

Die Rheinfelder SwissShrimp AG schreibt noch Verluste

Zwischen 200 und 400 Kilogramm Shrimps produziert die Rheinfelder SwissShrimp AG aktuell pro Woche, das ist noch nicht so viel wie erhofft. Der Verkauf der Produkte läuft kurz vor den Festtagen gut. Im laufenden Jahr wird nochmals ein Verlust resultieren.

Die Rheinfelder SwissShrimp AG schreibt noch Verluste

Die Rheinfelder SwissShrimp AG schreibt noch Verluste

Zwischen 200 und 400 Kilogramm Shrimps produziert die Rheinfelder SwissShrimp AG aktuell pro Woche, das ist noch nicht so viel wie erhofft. Der Verkauf der Produkte läuft kurz vor den Festtagen gut. Im laufenden Jahr wird nochmals ein Verlust resultieren.

Quartierladen beschäftigt Kanton und Gericht

Quartierladen beschäftigt Kanton und Gericht

Der Denner im Robersten-Quartier ist zonenkonform, dies bestätigt der Kanton und stützt damit einen Entscheid des Stadtrates. Es wird aber auch festgehalten, dass sich die Betreiber des Ladens nicht immer an die Vorgaben gehalten haben.

Quartierladen beschäftigt Kanton und Gericht

Quartierladen beschäftigt Kanton und Gericht

Der Denner im Robersten-Quartier ist zonenkonform, dies bestätigt der Kanton und stützt damit einen Entscheid des Stadtrates. Es wird aber auch festgehalten, dass sich die Betreiber des Ladens nicht immer an die Vorgaben gehalten haben.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote