{{alt}}

Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Reto Kuoni, Mitinhaber der Jakob Müller Holding AG, verlässt das Unternehmen Ende Jahr. Er übernimmt den Bata-Park und entwickelt ihn aus seiner neuen Firma hinaus weiter. Stephan Bühler, Nachkomme der Gründerfamilie Müller, ist künftig alleiniger Inhaber der Jakob Müller Holding AG.
{{alt}}

Neue Alleininhaber für die Jakob Müller Holding AG und für den Bata-Park

Reto Kuoni, Mitinhaber der Jakob Müller Holding AG, verlässt das Unternehmen Ende Jahr. Er übernimmt den Bata-Park und entwickelt ihn aus seiner neuen Firma hinaus weiter. Stephan Bühler, Nachkomme der Gründerfamilie Müller, ist künftig alleiniger Inhaber der Jakob Müller Holding AG.

Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

In der Nacht auf Freitag waren mutmassliche Diebe in Möhlin unterwegs, welche parkierte Fahrzeuge durchsuchten. Die Polizei verhaftete zwei Tatverdächtige nach kurzer Fahndung.

Möhlin: Mutmassliche Diebe durch Polizei verhaftet

In der Nacht auf Freitag waren mutmassliche Diebe in Möhlin unterwegs, welche parkierte Fahrzeuge durchsuchten. Die Polizei verhaftete zwei Tatverdächtige nach kurzer Fahndung.
Hans Gersbach-Schmidli hat das Unternehmen 1953 gegründet. Foto: zVg

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.
Hans Gersbach-Schmidli hat das Unternehmen 1953 gegründet. Foto: zVg

Seit 70 Jahren am Puls der Zeit

Die Rheinfelder Gersbach AG plant und installiert seit 70 Jahren Sanitäranlagen und Heizsysteme. Der Markt und das Umfeld haben sich stark verändert. Im August hat ein neuer Geschäftsführer begonnen.
Die Kindertagesstätte des Trägervereins Villa Kunterbunt auf dem Rampart in Frick. Foto: zVg

Kunterbunt wie eh und je

Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen.
Die Kindertagesstätte des Trägervereins Villa Kunterbunt auf dem Rampart in Frick. Foto: zVg

Kunterbunt wie eh und je

Vor 20 Jahren klein und familiär mit einigen Kindern gestartet, betreut der Verein Kinderhaus Villa Kunterbunt heute in Frick und Gipf-Oberfrick sieben Kindergruppen mit je zehn Tagesplätzen.
Erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb: Mitglieder des Gewerbevereins bei der Waser AG im Osten von Rheinfelden. Foto: Valentin Zumsteg

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Über 120 000 Tonnen Material verarbeitet die Waser AG pro Jahr. Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden besuchten den Standort Rheinfelden und erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb.
Erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb: Mitglieder des Gewerbevereins bei der Waser AG im Osten von Rheinfelden. Foto: Valentin Zumsteg

Aus Steuererklärungen wird WC-Papier

Über 120 000 Tonnen Material verarbeitet die Waser AG pro Jahr. Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden besuchten den Standort Rheinfelden und erhielten einen Einblick in den Entsorgungsbetrieb.
OK-Präsident Bernhard Stöckli bei einer Aussteller-Sitzung auf dem Gelände der Husner Holzbau AG in Frick. Foto: zVg

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Die Vorbereitungen für die Fricker Gewerbeausstellung sind bis auf einige Detailarbeiten abgeschlossen. Vom 15. bis 17. September werden die Areale der Husner AG Holzbau, der Stahlton Bauteile AG und die Tonwerk Keller AG zur Bühne für «Gewerbe vor Ort».
OK-Präsident Bernhard Stöckli bei einer Aussteller-Sitzung auf dem Gelände der Husner Holzbau AG in Frick. Foto: zVg

Treffpunkt beim «Gewerbe vor Ort»

Die Vorbereitungen für die Fricker Gewerbeausstellung sind bis auf einige Detailarbeiten abgeschlossen. Vom 15. bis 17. September werden die Areale der Husner AG Holzbau, der Stahlton Bauteile AG und die Tonwerk Keller AG zur Bühne für «Gewerbe vor Ort».
«Poliere und Bauführer Hoch- und Tiefbau suchen wir an allen Standorten», erklärt Barbara Bourouba, Leiterin Human Resources bei der Erne-Gruppe. Foto: zVg

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

Am kommenden Fricktaler Wirtschaftsforum wird der Fachkräftemangel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine der Podiumsteilnehmerinnen ist Barbara Bourouba, Personalverantwortliche der Erne-Gruppe. Die NFZ konnte sich vorgängig mit ihr unterhalten.
«Poliere und Bauführer Hoch- und Tiefbau suchen wir an allen Standorten», erklärt Barbara Bourouba, Leiterin Human Resources bei der Erne-Gruppe. Foto: zVg

«Die Baubranche ist stärker betroffen»

Am kommenden Fricktaler Wirtschaftsforum wird der Fachkräftemangel aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine der Podiumsteilnehmerinnen ist Barbara Bourouba, Personalverantwortliche der Erne-Gruppe. Die NFZ konnte sich vorgängig mit ihr unterhalten.
Lukas Rüetschi im Gespräch mit Anita Loepfe. Fotos: zVg

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

Ein Vierteljahrhundert Remax Oberes Fricktal ist auch Gelegenheit, mit den beiden Geschäftsführern Lukas Rüetschi und Donald Rebmann zurückzublicken, die Gegenwart kurz zu beleuchten und auch den Blick in die Zukunft zu wagen.
Lukas Rüetschi im Gespräch mit Anita Loepfe. Fotos: zVg

«Vorhersagen sind sehr schwierig»

Ein Vierteljahrhundert Remax Oberes Fricktal ist auch Gelegenheit, mit den beiden Geschäftsführern Lukas Rüetschi und Donald Rebmann zurückzublicken, die Gegenwart kurz zu beleuchten und auch den Blick in die Zukunft zu wagen.
{{alt}}

Was lief schief?

Das Fricktaler Wirtschaftsforum befasst sich dieses Jahr mit dem Thema Arbeitskräftemangel. Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generationen Y und Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Welche Massnahmen helfen in ...
{{alt}}

Was lief schief?

Das Fricktaler Wirtschaftsforum befasst sich dieses Jahr mit dem Thema Arbeitskräftemangel. Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generationen Y und Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Welche Massnahmen helfen in ...
Zusammen haben sie das neue Klassenzimmer für Nachhaltigkeit und Biodiversität möglich werden lassen. Fotos: Susanne Hörth

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe erlebbar ...
Zusammen haben sie das neue Klassenzimmer für Nachhaltigkeit und Biodiversität möglich werden lassen. Fotos: Susanne Hörth

Das Klassenzimmer vor der Schulhaustür

Ein grosszügiges Geschenk der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Unterstützung unter anderem vom Naturama und der Krebsliga Schweiz sowie weiteren Partnern haben der Schule Sisseln einen besonderen Lernort ermöglicht. Ein Aussenschulzimmer, in dem Nachhaltigkeit und Naturnähe erlebbar ...
Parkplätze lohnen sich für die Stadt Rheinfelden – hier der Schützen-Parkplatz. Dort gibt es seit einigen Monaten keine Schranke mehr. Foto: Valentin Zumsteg

Parkplätze bringen gutes Geld

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Rheinfelden 610 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Gegenüber 2021 ist das ein Rückgang um 4,5 Prozent, der unter anderem mit Bauarbeiten erklärt werden kann.
Parkplätze lohnen sich für die Stadt Rheinfelden – hier der Schützen-Parkplatz. Dort gibt es seit einigen Monaten keine Schranke mehr. Foto: Valentin Zumsteg

Parkplätze bringen gutes Geld

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Rheinfelden 610 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Gegenüber 2021 ist das ein Rückgang um 4,5 Prozent, der unter anderem mit Bauarbeiten erklärt werden kann.
Seit bald fünf Jahrzehnten ist der GAF bestrebt, der Bevölkerung eine umweltgerechte Entsorgung anzubieten. Foto: Willi Wenger

Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal hat an seiner Abgeordnetenversammlung in Magden aufgezeigt, dass er auf Kurs ist. Die Abfallgebühren bleiben unverändert.
Seit bald fünf Jahrzehnten ist der GAF bestrebt, der Bevölkerung eine umweltgerechte Entsorgung anzubieten. Foto: Willi Wenger

Abfallbewirtschaftung auf Kurs

Der Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal hat an seiner Abgeordnetenversammlung in Magden aufgezeigt, dass er auf Kurs ist. Die Abfallgebühren bleiben unverändert.
Bald geschlossen: Der Coop in Laufenburg wird umgebaut. Foto: Susanne Hörth

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Das Errichten eines Laden-Provisoriums würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die achtwöchige Coop-Sanierung in Laufenburg selbst, heisst es von Seiten Detailhändler. Das beanstandet Daniele Mezzi. Der Laufenburger ist in der Altersbetreuung tätig.
Bald geschlossen: Der Coop in Laufenburg wird umgebaut. Foto: Susanne Hörth

Laufenburg: Coop-Schliessung erntet Unverständnis

Das Errichten eines Laden-Provisoriums würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die achtwöchige Coop-Sanierung in Laufenburg selbst, heisst es von Seiten Detailhändler. Das beanstandet Daniele Mezzi. Der Laufenburger ist in der Altersbetreuung tätig.
«Wir sind beide gerne Gastgeberinnen und freuen uns, Leute hier zu empfangen», erklärt Madeleine Carabelli. Foto: vzu

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Während vieler Jahre war an der Marktgasse 7 ein Imbiss untergebracht. Jetzt wird dort eine Boutique mit Café eingerichtet.
«Wir sind beide gerne Gastgeberinnen und freuen uns, Leute hier zu empfangen», erklärt Madeleine Carabelli. Foto: vzu

Aus dem Kebab-Laden wird eine Geschenkboutique mit Café

Während vieler Jahre war an der Marktgasse 7 ein Imbiss untergebracht. Jetzt wird dort eine Boutique mit Café eingerichtet.
Christoph Erne (von links), Giuseppe Santagada und Daniel Erne führen das Unternehmen in die Zukunft. Foto: zVg

Generationenwechsel bei Erne

Nach 52 Jahren in den Erne-Unternehmen zieht sich Erich Erne von seinem Amt als Verwaltungsratspräsident der Erne-Gruppe zurück. Die Stabübergabe an Daniel Erne erfolgte anlässlich der Generalversammlung vom 21. Juni. Christoph Erne wird Vize-Präsident.
Christoph Erne (von links), Giuseppe Santagada und Daniel Erne führen das Unternehmen in die Zukunft. Foto: zVg

Generationenwechsel bei Erne

Nach 52 Jahren in den Erne-Unternehmen zieht sich Erich Erne von seinem Amt als Verwaltungsratspräsident der Erne-Gruppe zurück. Die Stabübergabe an Daniel Erne erfolgte anlässlich der Generalversammlung vom 21. Juni. Christoph Erne wird Vize-Präsident.

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Der Stadtrat hat entschieden, das Bistro Salmen an der Marktgasse 10 in Rheinfelden an Gabriela Anda und Antonietta Tonto zu vermieten. Sie werden die Restaurationsräumlichkeiten bei der Stadtbibliothek ab 1. Oktober 2023 übernehmen.

Stadt Rheinfelden vermietet Bistro Salmen an Kronenhof-Wirtinnen

Der Stadtrat hat entschieden, das Bistro Salmen an der Marktgasse 10 in Rheinfelden an Gabriela Anda und Antonietta Tonto zu vermieten. Sie werden die Restaurationsräumlichkeiten bei der Stadtbibliothek ab 1. Oktober 2023 übernehmen.

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Energie-Investition auf dem Isemeyer Areal in Rheinfelden/Riburg 

Neue Solaranlage erzeugt viel Strom

Energie-Investition auf dem Isemeyer Areal in Rheinfelden/Riburg 
Feuerwehrleute und Behördenvertreter von Rheinfelden und Möhlin mit zwei Vertretern der Herstellerfirma bei der Einweihung. Fotos: Ronny Wittenwiler

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Material und Ausstattung der beiden neuen Verkehrsabteilungsfahrzeuge (VAF) der Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden sind deckungsgleich. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Einsatz.
Feuerwehrleute und Behördenvertreter von Rheinfelden und Möhlin mit zwei Vertretern der Herstellerfirma bei der Einweihung. Fotos: Ronny Wittenwiler

Der Verkehr läuft zurzeit störungsfrei

Material und Ausstattung der beiden neuen Verkehrsabteilungsfahrzeuge (VAF) der Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden sind deckungsgleich. Das erleichtert die Zusammenarbeit im Einsatz.
Der «Adler» ist an der kommenden Gemeindeversammlung aufgrund mehrerer Kredite wieder traktandiert. Foto: Susanne Hörth

«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

Sechs Bewerbungen liegen dem Laufenburger Stadtrat für den Gastrobetrieb «Adler» vor. Ernsthafte Interessenten, hiess es am Dienstagabend. Der Stadtrat hatte eingeladen, um über die Mehrkosten bei der Sanierung wie auch die Investitionen für den regionalen Sozialdienst im ersten Obergeschoss ...
Der «Adler» ist an der kommenden Gemeindeversammlung aufgrund mehrerer Kredite wieder traktandiert. Foto: Susanne Hörth

«Das Gebäude verdient den Werterhalt»

Sechs Bewerbungen liegen dem Laufenburger Stadtrat für den Gastrobetrieb «Adler» vor. Ernsthafte Interessenten, hiess es am Dienstagabend. Der Stadtrat hatte eingeladen, um über die Mehrkosten bei der Sanierung wie auch die Investitionen für den regionalen Sozialdienst im ersten Obergeschoss ...

Wechsel in der Führung der Thommen Group

Nach über zwölf Jahren in der operativen Führungsverantwortung als CEO der Kaiseraugster Thommen Group hat sich Mehrheitsaktionär Tobias Thommen entschieden, einen Generationswechsel einzuleiten. Neuer CEO wird ab 15. Mai 2023 Pouyan Dardashti.

Wechsel in der Führung der Thommen Group

Nach über zwölf Jahren in der operativen Führungsverantwortung als CEO der Kaiseraugster Thommen Group hat sich Mehrheitsaktionär Tobias Thommen entschieden, einen Generationswechsel einzuleiten. Neuer CEO wird ab 15. Mai 2023 Pouyan Dardashti.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote