Kunst, Musik und Kulinarik
16.08.2025 LaufenburgDie Laufenburger Kulturnacht feiert am 6. September ihr 20-Jahre-Jubiläum
Kultur live erleben ist auch bei der 20. Auflage der Laufenburger Kulturnacht das allumfassende Motto, welche am 6. September in beiden Altstädten Glanzlichter setzt. Vor 20 Jahren gab es die erste grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg, der sich all die Jahre fortsetzte.
Charlotte Fröse
Das diesjährige Programm zeigt einmal mehr, was Laufenburg und seine Kulturschaffenden zu bieten haben. Die Angebote für die Kulturnacht sind eindrücklich. Ausstellungen, Lesungen, Tanzveranstaltungen, Workshops, Musikanlässe und eine reiche Auswahl an kulinarischen Genüssen, lassen keine Wünsche offen und machen die Auswahl nicht gerade einfach.
Die grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht findet am Samstag, 6. September, statt. Die Eröffnung der Kulturnacht wird um 17.30 Uhr auf der Laufenbrücke gefeiert. An rund 35 Stationen, verteilt in beiden Altstädten präsentieren sich bis Mitternacht Kulturschaffende vieler Gattungen. Bei der Pressekonferenz zur Kulturnacht am Montagnachmittag im Alten Zeughaus in Laufenburg, sagte Präsident Roland Kaufmann: «Das wird eine tolle Sache.» Die Organisatoren der Kulturnacht versprechen zum Jubiläum ein Feuerwerk für die Sinne, bei dem die Besucher auch in das Geschehen einbezogen werden oder einfach nur erleben und geniessen können. Möglichkeiten zum Schauen, Hören, Erleben, Mitmachen, Geniessen oder auf andere Weise die Sinne berühren zu lassen, gibt es an allen Ecken und Enden. Roland Kaufmann zeigte sich überaus erfreut über die grosse Resonanz auf den Aufruf und die daraus resultierende unglaubliche Vielfalt der diesjährigen Angebote. Im Frühjahr startete das Komitee der Laufenburger Kulturnacht einen Aufruf unter dem Motto «Zeig deinen Beitrag und deine Leidenschaft». Er war von einem überwältigenden Erfolg gekrönt, wie ein Blick auf die vielen neuen Angebote verdeutlicht.
Vielfalt durch und durch
Etwa 30 neue Kulturschaffende vieler Genres haben sich auf den Aufruf gemeldet und werden sich anlässlich des runden Jubiläums der Laufenburger Kulturnacht neben 25 bereits bekannten Teilnehmern an etwa 35 Stationen grenzüberschreitend präsentieren. Neben neuen Kulturschaffenden gibt es auch neue Lokationen wie beispielsweise den Saal vom Roten Löwen zu entdecken. Gezeigt werden dort Werke von malenden Künstlern und Fotografen.
Kunst und Kultur ist auch im Alten Zeughaus zu sehen. Mit von der Partie sind wiederum die Laufenburger Museen. Im Rehmann-Museum werden Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung angeboten. Das Museum Schiff, welches sich momentan im Umbau befindet, lädt zu einem spannenden Rückblick auf die bewegte Geschichte des Museums ein und in der Wasengasse wird ein Film von Willy Schoder gezeigt, den er zur Eröffnung des Museums im Jahr 1981 drehte. Das Theater WI-WA zeigt in der Kultschüür Szenen aus dem neuen Stück, der Beziehungskomödie «Die Niere». Die Tanzschule Ballettissimo, will mit den vielseitigen Facetten des Tanzes begeistern. Neben anderen Autoren wird Manuela Schneider zu einer Buch- und Filmpräsentation einladen. Musikalisch hat die Kulturnacht ebenfalls Vielfältiges zu bieten wie beispielsweise die Gruppe Wunderkram, die Band Hurricane und klassische Musik aus der Ukraine wird ebenfalls zu hören sein. Traditionen, die mit Laufenburg verbunden sind, gilt es unter vielen anderen Programmpunkten zudem zu entdecken. Unterhaltendes wird ferner in den Gassen und Plätzen der beiden Altstädte präsentiert. Neben der Kultur hat auch die Kulinarik einen festen Stellenwert an der Kulturnacht und rundet damit das Fest für alle Sinne perfekt ab.
Angesichts der vielen Teilnehmenden in diesem Jahr suchte und fand das Komitee, neben den altbekannten auch neue Orte, was durchaus herausfordernd war und mitunter ein Provisorium darstelle, wie Kaufmann erläuterte. Roland Kaufmann betonte jedoch auch: «Es braucht zukünftig Verstärkung im Komitee.» Gesucht werden Menschen, die auf ehrenamtlicher Basis Freude und Spass am Umgang mit Kulturschaffenden haben.
Eine besondere Würdigung sprach Roland Kaufmann an der Pressekonferenz an Roy Oppenheim, als einen der Gründer der Kulturnacht Laufenburg, aus. Roy Oppenheim verstarb im April dieses Jahres im Alter von 84 Jahren. Seine Idee, Kultur in ihrer ganzen Vielfalt für alle erlebbar zu machen, prägt die Kulturnacht bis heute.
Mehr Infos und das gesamte Programm im Internet auf www.kulturnachtlaufenburg.com