Die Christkatholische Kirche im Fricktal schreibt gerade Geschichte
In knapp fünf Monaten wird aus den Christkatholischen Kirchgemeinden im Fricktal eine gemeinsame. Bereits morgen schreibt Hannah Audebert mit ihrer Weihe zur Priesterin ebenso Geschichte.
Ronny ...
Die Christkatholische Kirche im Fricktal schreibt gerade Geschichte
In knapp fünf Monaten wird aus den Christkatholischen Kirchgemeinden im Fricktal eine gemeinsame. Bereits morgen schreibt Hannah Audebert mit ihrer Weihe zur Priesterin ebenso Geschichte.
Ronny Wittenwiler
Christian Edringer steht draussen an der Sonne und strahlt. «Wir alle freuen uns sehr», sagt der Christkatholische Pfarrer von Möhlin. Es ist Vorfreude. Darauf, was da Historisches kommen mag. Am 1. Januar 2026 wird aus der Vision «Christkatholische Kirchgemeinde Fricktal» Wirklichkeit. Zur Erinnerung: Es war im Februar dieses Jahres, als die einzelnen Kirchgemeinden im Fricktal voneinander unabhängig diesen neuen Weg an der Urne besiegelten (die NFZ berichtete). Aus den Christkat hol ischen K i rchgemei nden Rheinfelden-Kaiseraugst, Magden-Olsberg, Möhlin, Wegenstetten-Hellikon-Zuzgen-Zeiningen sowie Obermumpf-Wallbach wird damit neu eine gemeinsame. Es scheint eine Einheit aus Überzeugung. Die Zustimmung lag bei insgesamt über neunzig Prozent.
«Nicht zersplittern, sondern zusammenführen»
An diesem Prozess mitgearbeitet hat auch Christian Edringer; auf über drei Jahre Vorbereitungszeit blickt er zurück. Informationsveranstaltungen. Workshops. Kirchgemeindeversammlungen. Er war und ist wie viele davon überzeugt, dass der nun bald vollzogene Schritt der richtige ist. «Nicht zersplittern, sondern zusammenführen» – es ist ein Gedanke, der ihn immer wieder im Leben begleitet. Auf die neue Christkatholische Kirchgemeinde Fricktal heruntergebrochen heisst das für ihn: «Wir werden so als Einheit sichtbarer und können die gebündelten Synergien für ein attraktiveres Angebot nutzen.» Das Schöne an diesem Zusammengehen sei zudem, dass es nicht aus einer Not wie etwa einem Personalmangel heraus entstanden ist. «Es ist ja nicht so, dass uns Priester fehlen.» Und hier an diesem Punkt kommt Edringer auf Diakonin Hannah Audebert zu sprechen. «Bischof Frank Bangerter wird Hannah Audebert morgen Samstag in der Stadtkirche St. Martin in Rheinfelden zur Priesterin weihen.»
Spätestens jetzt wird deutlich, dass im Fricktal gerade ein besonderes Stück Christkatholische Kirchengeschichte geschrieben wird. «Es ist die erste Weihe einer Priesterin in Rheinfelden überhaupt», sagt Edringer. «Und das ist auch insofern historisch, weil vor knapp 150 Jahren genau in dieser Kirche mit Eduard Herzog der erste Bischof in der Geschichte des Christkatholischen Bistums seine Weihe empfangen hatte.» Das war am 18. September 1876. Fast exakt 150 Jahre später schreiben die Christkatholiken im Fricktal weiter Geschichte. Morgen ist ein grosser Tag.
Und es folgt ein grosses Jahr.
Morgen Samstag, 16. August, 14 Uhr: Priesterinweihe von Hannah Audebert durch Bischof Frank Bangerter in der Stadtkirche St. Martin in Rheinfelden. Anschliessend Apéro. Es laden ein der Gemeindeverband Christkatholische Kirche im Fricktal und das Bistum der Christkatholischen Kirche der Schweiz.