Die Kanti Stein, die neue Mittelschule im Aargau, hat den Betrieb aufgenommen
Vor 50 Jahren war eine Mittelschule in Stein noch eine Vision, jetzt ist sie Wirklichkeit geworden. Am Montagmorgen startete die neue Kanti Stein mit den ersten 130 Schülerinnen und Schülern. Ein ...
Die Kanti Stein, die neue Mittelschule im Aargau, hat den Betrieb aufgenommen
Vor 50 Jahren war eine Mittelschule in Stein noch eine Vision, jetzt ist sie Wirklichkeit geworden. Am Montagmorgen startete die neue Kanti Stein mit den ersten 130 Schülerinnen und Schülern. Ein historischer Moment für das ganze Fricktal.
Susanne Hörth
«Wir sind gut vorbereitet», sagte Katrin Brupbacher im Interview in der NFZ vom 7. August. Hinter der Rektorin der Kanti Stein und ihrem Team liegt eine intensive Zeit. Diese ging nun für alle an der Planung und Umsetzung der neuen Mittelschule Beteiligten über in eine neue, spannende Ära. Am Montagmorgen begann an der Fricktaler Kanti für 130 Schülerinnen und Schülern sowie 27 Lehrpersonen – verteilt auf vier Gymnasial- und zwei FMS-Abteilungen – der Unterrichtsalltag. Vorerst noch in einer baulichen Übergangslösung. In den nächsten Schuljahren kommen weitere Jahrgänge und damit zusätzliche Abteilungen hinzu. Das Provisorium, zusammengefügt aus Modulbauten, bleibt bestehen, bis die definitive Mittelschule am Standort Stein gebaut und Mitte 2029 mit bis zu 44 Abteilungen bereit sein wird.
Historischer Moment
«Es ist ein Riesenmeilenstein, für das Fricktal und für Stein», freut sich Steins Gemeindeammann Beat Käser im Gespräch mit der NFZ. Stolz fügt er an: «Bildung ist für uns in Stein ganz wichtig.» Damit meinte er nicht nur die neue Mittelschule, sondern auch die Kindergärten und Primarschulen in der Gemeinde. Für den Ausbau der Schulinfrastrukturen investierte die Gemeinde eben erst mehr als zwölf Millionen Franken.
Zu Stein als Standort für eine Mittelschule erinnert er an seinen Grossvater Fritz Käser. Der ehemalige Steiner Gemeindeammann und Grossrat hatte sich bereits vor über 50 Jahren für eine Fricktaler Mittelschule in seiner Wohngemeinde eingesetzt. «Es ging damals auch um die Bezirksschule. Auch ein Schwimmbad hätte dazu gehört.» Da mit den beiden Basler Halbkantonen eine Vereinbarung für Fricktaler Kanti-Schüler getroffen werden konnte, brauchte es eine solche Schule im Fricktal nicht. Für eine solche hatten sich vor 50 Jahren auch Rheinfelden und Möhlin gemeinsam beworben.
Seit 1981 ist eine Mittelschule in Stein im Schulgesetz verankert. Jetzt ist diese Schule Wirklichkeit geworden. «Stein ist ein Bildungsund ein Wirtschaftsstandort. Da können Synergien entstehen«, ist Beat Käser überzeugt.
Die NFZ wird in der Donnerstagausgabe über den Festakt mit Regierungsrätin
Martina Bircher berichten.