Aargau: Falsche Polizisten erneut erfolgreich – Kantonspolizei warnt eindringlich

  09.08.2025 Brennpunkt

Telefonbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, sind weiterhin aktiv. Allein in den vergangenen Wochen erbeuteten die Kriminellen im Kanton Aargau mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche.
Unter dem Vorwand, Kriminelle seien auf ihrer Spur, kontaktierte eine angebliche Polizistin zwei Frauen telefonisch. Sie erklärte, man könne die Täter fassen, wenn die Angerufenen Bargeld abheben und zur „Falle“ auslegen würden. Unter psychischem Druck folgten die Frauen den Anweisungen und deponierten jeweils mehrere Tausend Franken, eine unter einem Auto, die andere warf das Geld an einem von den Tätern angegebenen Ort aus dem Fenster. Diese beiden Vorfälle ereigneten sich in den letzten Tagen kurz hintereinander an unterschiedlichen Orten im Kanton Aargau. Leider stehen sie exemplarisch für zahlreiche weitere Fälle dieser Betrugsform, wie die Polizei mitteilt.

Die Täterbanden, die meist aus dem Ausland agieren, bedienen sich verschiedener Geschichten: angebliche Einbrecher in der Nachbarschaft, ein schwerer Unfall eines nahen Angehörigen oder verdächtige Bewegungen auf dem Bankkonto. Alle haben eines gemeinsam, die Betrüger erbeuten mit raffinierten Lügen und massivem Druck hohe Geldsummen und haben leider immer wieder Erfolg.

Die Kantonspolizei Aargau warnt erneut vor dieser Masche: "Gehen Sie auf keine Forderungen solcher Anrufer ein. Übergeben Sie niemals Bargeld an Fremde und deponieren Sie es nicht an öffentlichen Orten. Sprechen Sie mit Verwandten, Freunden und insbesondere älteren Menschen in Ihrem Umfeld über diese Betrugsform. Aufklärung ist der beste Schutz, um im Ernstfall richtig zu reagieren."

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote