Steinacher gewinnt Saisonwertung
15.08.2025 SportLetztes Brugger Abendrennen in diesem Jahr
Mit dem elften Rennen ging die 59. Saison der Brugger Abendrennen zu Ende. In der Saisonwertung schwang erstmals Cyrill Steinacher (Sulz) obenaus. Im Nachwuchs landeten Lars Emmenegger (Kaisten) und Levin Hüsler (Gansingen) auf den ...
Letztes Brugger Abendrennen in diesem Jahr
Mit dem elften Rennen ging die 59. Saison der Brugger Abendrennen zu Ende. In der Saisonwertung schwang erstmals Cyrill Steinacher (Sulz) obenaus. Im Nachwuchs landeten Lars Emmenegger (Kaisten) und Levin Hüsler (Gansingen) auf den Ehrenplätzen.
August Widmer
Das letzte Abendrennen, das über 60 Runden führte und mit einem Durchschnitt von 48,952 km/h das Schnellste der zu Ende gehenden Saison war, wurde vom Deutschen Luis Neff, in Schlieren wohnhaft gewonnen. Neff, ein ausgesprochener Gravel-Spezialist, hatte bereits das sechste Abendrennen für sich entschieden. Mit einem Rückstand von zwölf Punkten kam Cyrill Steinacher auf den zweiten Platz.
Mit diesem zweiten Rang blieb der Sulzer an der Spitze der Saisonwertung. Der Sulzer konnte fünf Abendrennen gewinnen und lag in der Saisonwertung vor dem letzten Rennen uneinholbar in Führung. «Ich hätte gerne noch das letzte Abendrennen für mich entschieden, aber mit dem zweiten Platz kann ich auch leben. Umso mehr, als ich erstmals in der Saisonwertung obenaus schwinge», freut sich Steinacher bei der Siegerehrung.
Dominator der 59. Saison
Steinacher beendete nicht nur die Gesamtwertung auf dem ersten Platz, sondern gewann auch die in der jeweils ersten Runde ausgetragenen Sprintwertung. In der zweiten Sprintwertung, die immer in der siebtletzten Runde ausgefahren wird, kam Steinacher hinter dem Senior Marcel Hollenstein (Bad Zurzach) auf den zweiten Platz. Mit fünf Abendrennen-Siegen, dem Gewinn der Saisonwertung und dem ersten Platz in einer der beiden Sprintwertungen war Steinacher ganz klar der Dominator der 59. Saison der Brugger Abendrennen. Einer Saison, die im Gegensatz zum Vorjahr, als es keinem Fahrer gelang, mehr als ein Rennen zu gewinnen und wo die Gesamtwertung erst am letzten Rennabend entschieden wurde, zu Beginn unter der schlechten Witterung litt. Die beiden letzten Rennen wurden trotz heissen Temperaturen von vielen Fahrern bestritten. Diese Rennen wurden auch sehr schnell gefahren. Wenig fehlte und das im Juli 2019 in Brugg schnellste je gefahrene Rennen, mit einem Stundenmittel von 49,278 km / h wäre überboten worden.
Zwei Fricktaler auf dem Podest
Im Nachwuchsrennen der Anfänger und Junioren landeten die beiden Fricktaler Lars Emmenegger (Kaisten) und Levin Hüsler (Gansingen) hinter Saisonsieger Aurel Achleitner (Cham) auf dem Siegerpodest. Hüsler gewann das letzte Abendrennen der Nachwuchskategorie vor Achleitner. Da es am letzten Rennen für die besten Ränge die doppelte Punktzahl gab, vermochte sich der Gansinger Anfänger in der Saisonwertung so noch auf den dritten Platz zu schieben. Am Gesamtsieg von Achleitner gab es am letzten Rennabend nichts mehr zu rütteln.
Lars Emmenegger, der sich noch Chancen auf dem Gesamtsieg ausrechnen konnte, war wegen der Teilnahme an der Bahn-Junioren-Weltmeisterschaft in Apeldoom (Holland) am letzten Rennabend nicht mehr am Start. Nach drei Gesamtsiegen in Serie musste er den ersten Platz nun abtreten. Achleitner, der lediglich ein Rennen, nämlich das dritte der Saison 2025, für sich entschied, hat den Gesamtsieg als die Regelmässigkeit in Person allerdings verdient. Er ist der einzige Fahrer in beiden Hauptkategorien, der in der 59. Saison an allen Brugger Abendrennen teilgenommen hat. Dies schafften nebst ihm lediglich noch Alissa Pf lugshaupt aus Gansingen und Nils Hauser aus Gippingen, die beide in der Schülerkategorie der Jüngsten teilnahmen.