Krankenhausareal wird Wohnquartier
14.08.2025 Badisch RheinfeldenSeit der Schliessung des Kreiskrankenhauses sucht die Stadt auf der deutschen Seite des Rheins mit Hochdruck nach Lösungen für die unzureichende Gesundheitsversorgung. Die Verhandlungen mit den Kreiskliniken über die Zukunft des ehemaligen Krankenhausgebäudes konnten nun zu Ende geführt werden. Im engen Schulterschluss mit der Wohnbaugesellschaft Rheinfelden, an der die Stadt beteiligt ist, will Rheinfelden (Baden) mittel- bis langfristig auf dem ehemaligen Krankenhausareal ein Wohnquartier realisieren. Eine Sanierung des Krankenhauses wäre zu teuer gewesen. Gleichzeitig soll, ebenfalls in Kooperation mit der Wohnbaugesellschaft, im Stadtgebiet ein Gesundheitszentrum gebaut werden. Dieses soll auf einem städtischen Grundstück in unmittelbarer Nähe des DRK und der Feuerwehr erstellt werden. «Wir haben immer gesagt, dass wir ein Gesamtkonzept – angefangen bei den Dienstleistungen einer Apotheke über verschiedene Arztpraxen bis hin zu Pflegedienstleistungen – umsetzen wollen», betonte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. Umgesetzt werden soll der Neubau, der neben den Arztpraxen unter anderem auch Wohnungen für Bedienstete und Ärzte vorsieht, von der städtischen Wohnbau. Diese vermietet anschliessend das Gebäude an die Stadt. Es wird mit Investitionen von 20 Millionen Euro gerechnet. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt fällt, wie er sagt, ein Stein vom Herzen. «Ich kann die Not und die Ungeduld der Bevölkerung in dieser Frage verstehen», so Eberhardt. In seinen Augen ist die nun gefundene Lösung – Gesundheits- und Versorgungszentrum im Stadtzentrum sowie Quartiersentwicklung auf dem Krankenhausareal – für die gesamte Stadt eine nachhaltige und zukunftsweisende Lösung. (mgt/nfz)