Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte die Radsportschule Sulz-Gansingen am vergangenen Sonntag auf dem Turnhallen-Platz von Sulz ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Rölleler fuhren von Filisur weiter mit dem Zug bis Bergün, von wo sie …
Der junge Sulzer Radrennfahrer Fabian Weiss, der aktuell sein erstes Jahr in der Elite-Kategorie bestreitet, durfte letzten Sonntag als Teil der Schweizer Nationalmannschaft sein Weltmeisterschaftsdebüt bei den Profis feiern.
Im 1. Jahr bei der Kategorie U23 kann Nicolas Zumsteg aus Gansingen bereits Top-Resultate erzielen. Nachdem Nicolas im Frühjahr seine Berufslehre erfolgreich beendet hatte, setzte er ab dem Frühsommer voll auf die Karte Radsport.
Mit einem starken 8. Rang bei der abschliessenden «Tour du Jura» über 121 Kilometer, hinter dem französischen Tagessieger Maxime Richard, verteidigte Schleuniger erfolgreich d…
Mit Fabian Weiss und dem Geschwisterpaar Jan und Lea Huber stand an den erstmals in Afrika, in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, ausgetragenen Strassen-Weltmeisterschaften ein Sulzer Trio im Einsatz.
Matthias Kyburz lief vergangenes Wochenende in Uster seine letzten OL-Rennen – und dies ziemlich erfolgreich.
Am Samstag gewann der TV Möhlin gegen Fortitudo Gossau 2 (1. Liga) mit 29:18 und ist damit im Cup eine Runde weiter. Wesentlichen Anteil am Resultat in der Ostschweiz hatte Keeper Robin Santeler, welcher die Mannschaft mit seinen zahlreichen Paraden im Spiel hielt.
Es ist seine erste WM-Teilnahme überhaupt. Dass er gleich die Silbermedaille holt, damit hätte der 20-jährige U23-Fahrer Jan Huber wohl selbst nicht gerechnet.
Matthias Kyburz läuft im OL-Weltcup in Uster auf den sensationellen zweiten Platz im Einzelsprint. Der Fricktaler bestreitet dieses Wochenende die letzten OL-Rennen seiner Karriere.
Am Wochenende läuft der achtfache OL-Weltmeister Matthias Kyburz seinen letzten Weltcup. Seine Träume und Ziele gehören fortan ganz dem Marathon.
Äusserst erfreulich verlief der Saisonstart für den TSV Frick Handball (1. Liga). Aus den ersten drei Partien resultierten drei Siege. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die Fricktaler Delegation zur SG HSC Suhr Aarau II reiste.
Nach einem ernüchternden Auftaktspiel gegen Olten konnte sich die erste Mannschaft der SG TV Stein (3. Liga) gegen die HSG Eiken nun zum ersten Mal in dieser Saison das Punktemaximum sichern.
Mit dem Herbstschwinget in Mümliswil beendete die Nordwestschweiz ihre Freiluftsaison 2025. Drei Fricktaler Jungschwinger konnten sich den letzten Zweig der Saison erkämpfen.
Nach zwei Siegen zum Auftakt der NLB-Meisterschaft verlieren die Fricktaler zuhause gegen die HSG Baden-Endingen klar mit 30:35 (13:20).