Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt wird der Eurovision Song Contest im Mai in die Region Basel locken. Rheinfelden will davon profitieren.
Grossaufmarsch im Bahnhofsaal: Die Stadt informierte über die Zukunft der Wärmeversorgung in Rheinfelden und die Stilllegung des Gasnetzes. Es gibt noch einige Herausforderungen zu meistern.
In der Laufenburger Altstadt stehen immer wieder Besucherinnen und Besucher vor verschlossenen Restaurant-Türen.
Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Theresia Sokoll die Leitung des Bereiches Logement und Infrastruktur im Schützen Rheinfelden Klinik & Hotels. In dieser Rolle wird die erfahrene Hotelmanagerin auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Bodenständig und beschwingt, so war am Freitag der Neujahrsempfang der beiden Rheinfelden. Das diesjährige Jahresmotto lautet – auch im Hinblick auf den Eurovision Song Contest in Basel – «Altstadt Rheinfelden neu entdecken».
Vor 120 Jahren ist die erste Rheinfelder Turnhalle gebaut worden. Damit beschritt die Gemeinde Neuland. Weil sich der Untergrund senkt, musste sie schon mehrfach saniert und neu abgestützt werden. Die Neujahrsblätter 2025 würdigen den besonderen Bau.
Neuanfang auf dem Schiffacker: Sonja Ketterer und Björn Hirt übernehmen die Clubbeiz des FC Rheinfelden. Die beiden verfügen über viel Erfahrung in der Gastronomie. Am 20. Januar geht es los.
Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen werden spannend. Ammann Franco Mazzi und Vizeammann Walter Jucker kandidieren nicht mehr. Claudia Rohrer will Frau Ammann werden; auch Dominik Burkhardt ist interessiert.
Die Reha Rheinfelden hat per 1. Januar 2025 eine Neuorganisation vorgenommen. Diese sieht auch personelle Wechsel vor.
Als Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger war Albert Schweitzer eine der grossen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ein wichtiger Aspekt seines theologisch-philosophischen Wirkens war seine «Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben».
Pascal Mattei will als neuer Pächter des Restaurants Rössli das bewährte Konzept seines Vorgängers Fernando Mato weitgehend beibehalten. Es wird mediterran gekocht, verspricht der Korse.
Vivaldi, Veracini und Bach. Das waren die Komponisten am Rheinfelder Neujahrskonzert, gegeben vom Barock-Ensemble «capriccio». Es war Musik, geprägt von italienischer Spielfreude und Virtuosität.
Sie ist Hype und fast in aller Munde: Die Dubai-Schokolade. Auch der pensionierte Chocolatier Ruedi Berner findet die Schokolade spannend.