Die Rheinterrasse beim Rheinfelder Rathaus wird mit Natursteinen neu gepflastert. Da der Materialtransport nicht über das Rathaus erfolgen kann, wird dafür als einfachste und kostengünstigste Option ein Helikopter eingesetzt.
Die Aargauer FDP fordert ein Asylwesen, das gleichzeitig effizient funktioniert und den Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nimmt. An der «Rheinfelder Tagung» hatte sie dazu prominente Referenten aus Bund, Kanton und Gemeinde eingeladen.
Mit Pauken, Trompeten und einem dreifachen Knall ist am Dienstag, 11.11., die Rheinfelder Fasnacht eröffnet worden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die Guggenmusik, das Wetter spielte ebenfalls mit.
Am Nationalen Zukunftstag waren Gian (10), Lara (11) und Leya (13) zu Besuch auf der Zeitungsredaktion der NFZ. Allen drei hat es gut gefallen, das Redaktionsteam bei der Produktion der heutigen NFZ zu unterstützen.
Der Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales und Militärdirektor des Kantons Aargau wird zum Thema «Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Schweiz» sprechen. Der Anlass findet um 19.30 Uhr im Park-Hotel Rheinfelden statt. (mgt)
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse des Lehrers Albert Mauch trafen sich kürzlich zu einem Klassentreffen in Rheinfelden – nach 68 Jahren.
Mit einem kleinen Umzug und Guggenmusik wird am kommenden Dienstag in Rheinfelden die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Höhepunkt ist die Präsentation der Plakette und des Fasnachtsmottos.
Drei Schweizer sollten sich am Mittwoch vor dem Bezirksgericht Rheinfelden verantworten wegen Verbringung eines dementen Betagten ins Tessin. Nur einer erschien zur Verhandlung.
Die Stadt Rheinfelden hat entschieden, den Begriff «Ammann» durch «Präsidentin/Präsident» zu ersetzen. Damit folgt die Stadt dem Beispiel von anderen Fricktaler Gemeinden.