Wie Experten feststellten, hat Rheinfelden in der Altstadt überdurchschnittlich gute bis exzellente Lagen. Bei den Immobilien sei eine bewusste Kombination von Erdgeschossnutzungen notwendig, um Synergien, Frequenz und Aufenthaltsqualität zu maximieren.
Die Saison 2025/26 der «Klassik Sterne Rheinfelden» präsentiert fünf aussergewöhnliche Konzertabende. Den Auftakt gestalten am Freitag, 5. Dezember, die weltberühmten Wiener Sängerknaben mit einem stimmungsvollen Programm zur Adventszeit in der Stadtkirche.
Vergangenen Donnerstag durfte Hans Erdmann einen ganz besonderen Tag erleben: Im Alters- und Pflegeheim Lindenstrasse in Rheinfelden feierte er seinen 100. Geburtstag.
Als der 2. Weltkrieg zu Ende ging, gab es zwar noch eine Brücke zwischen den beiden Rheinfelden, aber sonst nicht mehr viel Verbindendes. Wie haben die beiden Rheinfelden den Kontakt zueinander wieder gefunden, wie wurden sie wieder gute Nachbarn und Freunde?
Auf den Bühnen ist Bertolt Brecht als Schöpfer von Werken wie der Mutter Courage oder der Dreigroschenoper bekannt. Doch am Donnerstag, den 23. Oktober, 20 Uhr, können Sie im Hotel Schützen in Rheinfelden einen ganz anderen Brecht erleben.
Am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 16 Uhr wird im Salmenpark Rheinfelden (vis-àvis Café Riche) ein Secondhand-Event durchgeführt. Angeboten werden coole Herbst- und Wintermode für Frauen sowie Taschen und Accessoires. Nur gegen Barzahlung. (mgt)
Was bringt einen Chemielaboranten dazu, seine Lauf bahn gegen den Zeichenstift, die Kamera und das Reporter-Mikrofon einzutauschen? Antworten am Donnerstag, 16. Oktober, in einem besonderen Abendgespräch mit Kurt J. Rosenthaler.
Was vor 10 Jahren noch klein begann, hat sich zu einer sehr renommierten Sportklinik mit Auszeichnung «Swiss Olympic Medical Center» mit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.
Auf der Kunsteisbahn Rheinfelden findet am 11. Oktober, ab 10.00 Uhr, zum ersten Mal der «KuBa Eistag» statt.
Im Rahmen der Veranstaltungen «Geschichten aus Rheinfelden. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen» findet am 15. Oktober die zweite Gesprächsrunde im Fricktaler Museum statt.