Rheinfelden: Nach Kollision mit Velo weitergefahren

Ein Auto stiess am Dienstag in Rheinfelden mit einem Velofahrer zusammen. Dieser blieb unverletzt. Nach kurzem Gespräch verschwand die Autofahrerin und wird gesucht.

Rheinfelden: Nach Kollision mit Velo weitergefahren

Ein Auto stiess am Dienstag in Rheinfelden mit einem Velofahrer zusammen. Dieser blieb unverletzt. Nach kurzem Gespräch verschwand die Autofahrerin und wird gesucht.
Kurt J. Rosenthaler hat bei seinen Reisen viel geschrieben, gezeichnet und fotografiert. Er betrachtet die heutige Entwicklung der Volksrepublik China kritisch. Foto: Valentin Zumsteg

Mit dem Rucksack hinter die grosse Mauer

Der Rheinfelder Künstler und Journalist Kurt J. Rosenthaler reiste in den 1980er-Jahren durch China, Hongkong, Macau und Taiwan. 20 Jahre später besuchte er die Volksrepublik China erneut. Jetzt gibt er seine damaligen Eindrücke, ergänzt durch aktuelle Betrachtungen, in einem zweibändigen ...
Kurt J. Rosenthaler hat bei seinen Reisen viel geschrieben, gezeichnet und fotografiert. Er betrachtet die heutige Entwicklung der Volksrepublik China kritisch. Foto: Valentin Zumsteg

Mit dem Rucksack hinter die grosse Mauer

Der Rheinfelder Künstler und Journalist Kurt J. Rosenthaler reiste in den 1980er-Jahren durch China, Hongkong, Macau und Taiwan. 20 Jahre später besuchte er die Volksrepublik China erneut. Jetzt gibt er seine damaligen Eindrücke, ergänzt durch aktuelle Betrachtungen, in einem zweibändigen ...
Im Frühjahr hat die erste «Perforation» noch nicht das gewünschte Resultat erbracht. Foto: Archiv NFZ

Die Thermalquelle bringt bislang nicht die erwartete Leistung

Das ist eine Enttäuschung: Die Rheinfelder Ortsbürger und die AEW Energie AG möchten die Thermalquelle Schiffacker für den Wärmeverbund Rüchi nutzen. Eine Untersuchung hat nun aber ergeben, dass die Leistung der Quelle kleiner als erwartet ist.
Im Frühjahr hat die erste «Perforation» noch nicht das gewünschte Resultat erbracht. Foto: Archiv NFZ

Die Thermalquelle bringt bislang nicht die erwartete Leistung

Das ist eine Enttäuschung: Die Rheinfelder Ortsbürger und die AEW Energie AG möchten die Thermalquelle Schiffacker für den Wärmeverbund Rüchi nutzen. Eine Untersuchung hat nun aber ergeben, dass die Leistung der Quelle kleiner als erwartet ist.
Stadträtin Susanna Schlittler (rechts) freute sich, dass sich nicht weniger als 39 Künstler und Künstlerinnen an den diesjährigen «Offenen Ateliers» beteiligten. Foto: Edi Strub

Installationen, Zufallsfotografie und Pasta-Kunst

39 Künstlerinnen und Künstler aus Rheinfelden und Umgebung zeigten am Wochenende ihre Werke in ihren eigenen Ateliers sowie in der Kurbrunnenanlage. Zu sehen waren Malereien, Grafiken, Installationen, Skulpturen, Fotografien, Textil-, Draht- und Pasta-Kunst.
Stadträtin Susanna Schlittler (rechts) freute sich, dass sich nicht weniger als 39 Künstler und Künstlerinnen an den diesjährigen «Offenen Ateliers» beteiligten. Foto: Edi Strub

Installationen, Zufallsfotografie und Pasta-Kunst

39 Künstlerinnen und Künstler aus Rheinfelden und Umgebung zeigten am Wochenende ihre Werke in ihren eigenen Ateliers sowie in der Kurbrunnenanlage. Zu sehen waren Malereien, Grafiken, Installationen, Skulpturen, Fotografien, Textil-, Draht- und Pasta-Kunst.
Der offene Garten verbindet. Foto: zVg

Von Tomaten und Freundschaften

Zum Herbstanfang am 21. September, lud der interkulturelle Garten in Rheinfelden zu einem offenen Anlass ein. Wer den Garten kennen lernen oder wieder einmal besuchen wollte, war herzlich willkommen. Die Teilnehmenden des Gartenprogramms «Heks Neue Gärten» sorgten für ein wunderbares, internationales ...
Der offene Garten verbindet. Foto: zVg

Von Tomaten und Freundschaften

Zum Herbstanfang am 21. September, lud der interkulturelle Garten in Rheinfelden zu einem offenen Anlass ein. Wer den Garten kennen lernen oder wieder einmal besuchen wollte, war herzlich willkommen. Die Teilnehmenden des Gartenprogramms «Heks Neue Gärten» sorgten für ein wunderbares, internationales ...
{{alt}}

Impulse für Hotellerie

Die Veranstaltung zielte darauf ab, den Austausch und das Netzwerk zwischen Branchenexperten zu fördern und gleichzeitig Erkenntnisse zu vermitteln. Dabei kamen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Institutionen aus der Nordwestschweiz zusammen. Der Impulsvortrag «Wenn ich weiss ...
{{alt}}

Impulse für Hotellerie

Die Veranstaltung zielte darauf ab, den Austausch und das Netzwerk zwischen Branchenexperten zu fördern und gleichzeitig Erkenntnisse zu vermitteln. Dabei kamen rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Institutionen aus der Nordwestschweiz zusammen. Der Impulsvortrag «Wenn ich weiss ...
Beim Unfall verletzten sich zwei Personen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Foto: zVg

Auto knallte in Kolonne

Am Freitagnachmittag kam es auf der A3 bei Rheinfelden zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Ein 54-jähriger Schweizer war kurz nach 16 Uhr auf der Autobahn von Kaiseraugst Richtung Rheinfelden unterwegs. Kurz vor dem ...
Beim Unfall verletzten sich zwei Personen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Foto: zVg

Auto knallte in Kolonne

Am Freitagnachmittag kam es auf der A3 bei Rheinfelden zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Franken. Ein 54-jähriger Schweizer war kurz nach 16 Uhr auf der Autobahn von Kaiseraugst Richtung Rheinfelden unterwegs. Kurz vor dem ...
Die Kunst verbindet sie: Era Khelovneba und Steph Hermes. Foto: Valentin Zumsteg

Vergessenen Bildern neues Leben eingehaucht

Es ist eine aussergewöhnliche Zusammenarbeit: Der Fricktaler Künstler Steph Hermes und die Malerin Era Khelovneba aus der Ukraine geben verlorenen und unvollendeten Bildern ein zweites Leben.
Die Kunst verbindet sie: Era Khelovneba und Steph Hermes. Foto: Valentin Zumsteg

Vergessenen Bildern neues Leben eingehaucht

Es ist eine aussergewöhnliche Zusammenarbeit: Der Fricktaler Künstler Steph Hermes und die Malerin Era Khelovneba aus der Ukraine geben verlorenen und unvollendeten Bildern ein zweites Leben.
Der Männerchor bewirtete nicht nur die Gäste, er hatte auch einen Auftritt. Foto: zVg

Männerchor feierte das Rumpelfest

Petrus beglückte den Männerchor Rheinfelden mit schönem nachsommerlichen Wetter für das traditionelle Rumpelfest.
Der Männerchor bewirtete nicht nur die Gäste, er hatte auch einen Auftritt. Foto: zVg

Männerchor feierte das Rumpelfest

Petrus beglückte den Männerchor Rheinfelden mit schönem nachsommerlichen Wetter für das traditionelle Rumpelfest.
Die Juniorinnen und Junioren des TC Rheinfelden mit Trainer Yannick Thomet. Foto: zVg

Die Jüngsten holten den Gruppensieg

Die Junioreninterclub-Saison ist diese Woche zu Ende gegangen. Mit drei hochmotivierten Teams spielten die Rheinfelderinnen und Rheinfelder gegen Gegner aus der ganzen Schweiz und hinterliessen dabei einen bleibenden Eindruck.
Die Juniorinnen und Junioren des TC Rheinfelden mit Trainer Yannick Thomet. Foto: zVg

Die Jüngsten holten den Gruppensieg

Die Junioreninterclub-Saison ist diese Woche zu Ende gegangen. Mit drei hochmotivierten Teams spielten die Rheinfelderinnen und Rheinfelder gegen Gegner aus der ganzen Schweiz und hinterliessen dabei einen bleibenden Eindruck.
Nach der Schnupperprobe folgt am Sonntag das Konzert in der Kapuzinerkirche. Foto: zVg

Eine gelungene Schnupperprobe

Am vergangenen Dienstag öffnete der Projektchor Chortus die Türen zu einer besonderen Erfahrung: Interessierte waren herzlich eingeladen, an einer Probe für das bevorstehende Konzert «An hellen Tagen» Gast zu sein.
Nach der Schnupperprobe folgt am Sonntag das Konzert in der Kapuzinerkirche. Foto: zVg

Eine gelungene Schnupperprobe

Am vergangenen Dienstag öffnete der Projektchor Chortus die Türen zu einer besonderen Erfahrung: Interessierte waren herzlich eingeladen, an einer Probe für das bevorstehende Konzert «An hellen Tagen» Gast zu sein.
{{alt}}

«Alle haben ein Recht auf Glück»

RHEINFELDEN. Rund 190 Teilnehmende waren aus dem Fricktal, dem angrenzenden Baselbiet sowie aus der ganzen Schweiz nach Rheinfelden zur Marte Meo Fachtagung mit Maria Aarts angereist. Die charismatische Begründerin der Kommunikationsmethode beeindruckte mit ihrem Werdegang, ihrem Wissen und ...
{{alt}}

«Alle haben ein Recht auf Glück»

RHEINFELDEN. Rund 190 Teilnehmende waren aus dem Fricktal, dem angrenzenden Baselbiet sowie aus der ganzen Schweiz nach Rheinfelden zur Marte Meo Fachtagung mit Maria Aarts angereist. Die charismatische Begründerin der Kommunikationsmethode beeindruckte mit ihrem Werdegang, ihrem Wissen und ...
Der scheidende und der neue Gerichtspräsident: Daniel Gasser (links) und Björn Bastian. Foto: Valentin Zumsteg

Ein Richter geht in den Unruhestand

Über zehn Jahre lang war Daniel Gasser als Gerichtspräsident am Bezirksgericht Rheinfelden tätig. Jetzt geht er in Pension.
Der scheidende und der neue Gerichtspräsident: Daniel Gasser (links) und Björn Bastian. Foto: Valentin Zumsteg

Ein Richter geht in den Unruhestand

Über zehn Jahre lang war Daniel Gasser als Gerichtspräsident am Bezirksgericht Rheinfelden tätig. Jetzt geht er in Pension.
Philipp Büchele übernimmt das Kommando per 1. Januar 2024. Foto: zVg

Philipp Büchele wird neuer Kommandant

Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.
Philipp Büchele übernimmt das Kommando per 1. Januar 2024. Foto: zVg

Philipp Büchele wird neuer Kommandant

Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.
Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten 54 Kilometer zurück. Foto: zVg

Hinauf zum höchsten Punkt

Wie ihn der ehemalige Stadtammann von Rheinfelden, Richard Molinari, vor 41 Jahren ins Leben gerufen hatte, startete am ersten September-Sonntag, pünktlich um 6 Uhr, der 42. Rheinfelder Molinari-Marsch mit 18 motivierten Teilnehmenden. Die diesjährige Route umfasste 54 Streckenkilometer, ...
Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten 54 Kilometer zurück. Foto: zVg

Hinauf zum höchsten Punkt

Wie ihn der ehemalige Stadtammann von Rheinfelden, Richard Molinari, vor 41 Jahren ins Leben gerufen hatte, startete am ersten September-Sonntag, pünktlich um 6 Uhr, der 42. Rheinfelder Molinari-Marsch mit 18 motivierten Teilnehmenden. Die diesjährige Route umfasste 54 Streckenkilometer, ...
Das erste Volleyballturnier in der neuen Dreifachturnhalle war ein voller Erfolg. Foto: zVg

Erstmals in der neuen Halle

Insgesamt nahmen sieben Damenmannschaften am Samstag teil. Nach intensiven und vielen, hart umkämpften Sätzen, holten sich die jungen Spielerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen den Turniersieg. Am Sonntagmorgen ging es in aller Fr…
Das erste Volleyballturnier in der neuen Dreifachturnhalle war ein voller Erfolg. Foto: zVg

Erstmals in der neuen Halle

Insgesamt nahmen sieben Damenmannschaften am Samstag teil. Nach intensiven und vielen, hart umkämpften Sätzen, holten sich die jungen Spielerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen den Turniersieg. Am Sonntagmorgen ging es in aller Fr…
{{alt}}

Der Preis des Friedens

Im Rheinfelder «Gottesdienst Plus» am kommenden Sonntag wird die Frage nach dem Preis des Friedens aufgeworfen. «Friede, Freiheit: was darf das kosten?» lautet die Überschrift. Vorbereitet wird der Anlass durch fünf verschiedene Teams von Freiwilligen. «In unserer Gesellschaft scheint ...
{{alt}}

Der Preis des Friedens

Im Rheinfelder «Gottesdienst Plus» am kommenden Sonntag wird die Frage nach dem Preis des Friedens aufgeworfen. «Friede, Freiheit: was darf das kosten?» lautet die Überschrift. Vorbereitet wird der Anlass durch fünf verschiedene Teams von Freiwilligen. «In unserer Gesellschaft scheint ...

Philipp Büchele wird Zivilschutzkommandant im Unteren Fricktal

Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Der in Rheinfelden aufgewachsene Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.

Philipp Büchele wird Zivilschutzkommandant im Unteren Fricktal

Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Der in Rheinfelden aufgewachsene Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.
Vignettenstopp: Fünf Franken sind für die Teilnahme am Slow Up zu entrichten. Fotos: Edi Strub

Mit Muskelkraft unterwegs zwischen Basel und Rheinfelden

Für viele Velo- und Rollschuhfahrer ist es eine liebgewonnene Tradition: Die Teilnahme am Dreiland-Slow-Up. Auch dieses Jahr waren wieder Tausende dabei.
Vignettenstopp: Fünf Franken sind für die Teilnahme am Slow Up zu entrichten. Fotos: Edi Strub

Mit Muskelkraft unterwegs zwischen Basel und Rheinfelden

Für viele Velo- und Rollschuhfahrer ist es eine liebgewonnene Tradition: Die Teilnahme am Dreiland-Slow-Up. Auch dieses Jahr waren wieder Tausende dabei.
Das Gönnerkonzert zog viel Publikum an. Foto: zVg

Vier Auftritte in zwei Tagen

Am Samstagmorgen fand das Gönnerkonzert der Stadtmusik Rheinfelden in der Marktgasse statt.
Das Gönnerkonzert zog viel Publikum an. Foto: zVg

Vier Auftritte in zwei Tagen

Am Samstagmorgen fand das Gönnerkonzert der Stadtmusik Rheinfelden in der Marktgasse statt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote