Der Haldenweg in Rheinfelden wird grüner. Nach den Leitungsarbeiten und der Strassensanierung sind dort 26 Bäume gesetzt worden, wie Paul Näf, Leiter der Gärtnergruppe der Stadt Rheinfelden, gegenüber der NFZ erklärt.
Am Abend des 11. Novembers erstrahlte die St. Martinskirche in Rheinfelden im Schein zahlreicher bunter Laternen, als rund 20 Familien und mehr als 60 Personen am traditionellen St. Martinsfest teilnahmen.
Der Anlass «Wohnen im Alter» im Kurbrunnensaal in Rheinfelden bot einen interessanten Querschnitt zu einem für die ältere Generation wichtigen Thema.
Die Adventszeit wird in Rheinfelden mit dem «Weihnachtsfunkeln» eingeläutet, in diesem Jahr am Freitag, 28. November, ab 17 Uhr, vor dem Rathaus mit den festlichen Klänge der Stadtmusik und der Musikschule.
Der U16 lief es auch an diesem Wochenende nicht gut. Sie mussten gleich zwei Mal gegen den Tabellenleader EHC Olten Prospects antreten.
Die Rheinterrasse beim Rheinfelder Rathaus wird mit Natursteinen neu gepflastert. Da der Materialtransport nicht über das Rathaus erfolgen kann, wird dafür ein Helikopter eingesetzt. Der Einsatz lief am Mittwochmorgen.
An der Habich-Dietschy-Strasse in Rheinfelden entsteht ein Holzhaus mit 14 Wohnungen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 12 Millionen Franken.
Die Aargauer FDP fordert ein Asylwesen, das gleichzeitig effizient funktioniert und den Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nimmt. An der «Rheinfelder Tagung» hatte sie dazu prominente Referenten aus Bund, Kanton und Gemeinde eingeladen.
Mit Pauken, Trompeten und einem dreifachen Knall ist am Dienstag, 11.11., die Rheinfelder Fasnacht eröffnet worden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die Guggenmusik, das Wetter spielte ebenfalls mit.
Am Nationalen Zukunftstag waren Gian (10), Lara (11) und Leya (13) zu Besuch auf der Zeitungsredaktion der NFZ. Allen drei hat es gut gefallen, das Redaktionsteam bei der Produktion der heutigen NFZ zu unterstützen.