Erfolgreiches Rheinschwimmen
12.08.2025 Rheinfelden201 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Am Sonntagvormittag ist erneut das Rheinschwimmen der beiden Rheinfelden durchgeführt worden. Bei ansprechenden Wetter- und Wasserbedingungen schrieben sich insgesamt 201 Personen ein. Der Rekord vom Vorjahr mit 381 Teilnehmenden wurde nicht gebrochen, was auch mit der starken Strömung und der eher frischen Wassertemperatur von 21 Grad zusammenhing. Die grenzüberschreitende Organisation um Dieter Wild, Stadtsportausschuss Badisch Rheinfelden, und Nicolás Schmid, Sportkoordination Rheinfelden, kommunizierte im Vorfeld ausdrücklich, dass unter diesen Bedingungen eine Teilnahme nur sehr guten Schwimmenden empfohlen wird. Die vorwiegend erwachsenen Teilnehmenden im Alter von 10 bis 82 Jahren kamen hauptsächlich aus der Region Rheinfelden und den Kantonen Aargau und Baselland. Aufgrund der vorherrschenden Strömung ging es nach einer Einführung via Lautsprecher mit einem gestaffelten Start von der Spitze des neu sanierten Inselis auf Schweizer Boden los bis zum Ruderclub in Badisch Rheinfelden, wo ein stärkendes Getränk offeriert wurde. Der gestaffelte Start konnte als Erfolg verbucht werden, da der Ausstieg dadurch entzerrt werden konnte. Unterwegs auf der Strecke stellten diverse Vereine/Institutionen eine professionelle und ehrenamtliche Begleitung sicher. Vom Zielort wurden die Teilnehmenden in Booten zurückgeführt. Es waren durchwegs glückliche Gesichter auszumachen, welche das begleitete und kostenlose Rheinschwimmen genossen.
«Der Anlass ist ein exemplarisches Beispiel für die gelebte grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Rheinfelden. Der Dank geht an die DLRG Rheinfelden / Baden, die Rheinrettung Rheinfelden /Schweiz, den Ruderclub Rheinfelden /Baden, die Wasserportfreunde Rheinfelden /Baden, den THW Lörrach, die Deut sche Polizei, die Sportkommission und die Pontoniere Rheinfelden – ohne diese Einsätze ist der Anlass nicht durchführbar», heisst es in einer Medienmitteilung. Es gab glücklicherweise keine Zwischenfälle; die Teilnehmenden freuen sich auf die Ausgabe 2026. (mgt)