Kristina Neuenschwander aus Frick will Secondhand-Mode noch selbstverständlicher machen.
1984 wird Ronald Reagan als US-Präsident wiedergewählt und Matthias Herzog tritt in die Feuerwehr Zeiningen ein. Lang ist’s her. Da kommt einiges zusammen.
Er gründete die Jagdhornbläsergruppe Ergolz, präsidiert die lokale Jagdgesellschaft und spielt seit sagenhaften 67 Jahren in der Musikgesellschaft. Niklaus Schmid, den alle «Chläusi» nennen, ist ein Kaiseraugster Urgestein.
Nicole Schuler hilft mit dem Verein «Nestmacher» älteren Menschen beim Umzug in kleinere Wohnungen oder Altersheime.
Sie erinnert sich noch genau an den Moment, als sie vor 45 Jahren erstmals Jodeln hörte. Fortan widmete Ruth Matter Riedi einen grossen Teil ihrer Freizeit diesem schönen Hobby.
Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches, organisiert durch den Rotary-Club, leben Laís Dalmonico aus Brasilien und Bianca Duarte aus Paraguay seit rund drei Monaten in der Schweiz.
Wie kommen individuelle und gesellschaftliche Perspektiven zusammen? Darüber diskutiert Soziologe Ueli Mäder am 29. Oktober im Hotel Schützen mit Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker Hanspeter Flury.
Can Agdas und Durim Ibrahimi sind seit dieser Saison für die erste Mannschaft des FC Frick verantwortlich. Ende Saison wollen sie mit dem FC Frick in die 2. Liga aufsteigen, langfristig den FCF in der 2. Liga verankern. Ein Gespräch mit den zwei Chefs über ihre ersten Erfahrungen.
Elf Jahre, davon zehn als Präsident, hat Raffael Blaser dem hela-Vorstand angehört. Wenn auch sein Nachfolger mit Patrick Bernhart bereits gewählt, so ist die 75. hela noch fest in den Organisationshänden von Raffael Blaser.
Warum sie einst den diplomatischen Weg einschlug, wieder verliess, Jahre später als Quereinsteigerin Theologie studierte, lieber gärtnert als Ballsport betreibt, Krimis liebt und gerne in Frick Vikarin ist, erklärt die 48-Jährige im Gespräch.
Peter Tanner aus Gansingen hat die Nachfolge von Kurt Steck als Stadtoberförster von Rheinfelden angetreten. Den Wald fit für den Klimawandel zu machen, sieht er als eine der Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte.
Aus einem scheinbar zufälligen Griff zum Tennisracket entwickelte sich bei Marco Chiudinelli eine Karriere voller unvergesslicher Momente.
Seit neun Monaten lebt und arbeitet Gregory Grossenbacher in Indien, wo er eine Niederlassung mit 30 Mitarbeitenden leitet. Einst an der Langackerstrasse aufgewachsen und beim FC Stein gespielt, geniesst der 33-Jährige das Leben in anderen Ländern und Kulturen.
Josef Fink blickt auf eine lange und vielfältige Karriere als Musiker zurück, die jedoch noch nicht zu Ende ist. Als Dirigent des «Regio Blasorchesters 50 plus» prägt er weiterhin die regionale Musikwelt. Begonnen hat seine Faszination für die Musik früh.
Trudi Zumsteg lebt seit eineinhalb Jahren im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin. Seit ihrer Erblindung ist die Musik für sie noch wichtiger geworden.
Wie Romane uns spiegeln, darüber spricht Ueli Mäder im Hotel Schützen in Rheinfelden mit Helen Liebendörfer und Wolfgang Bortlik.
Fabian Weiss, Lea und Jan Huber sind die drei Sulzer, die in Ruanda unter Schweizer Flagge an der Rad-Weltmeisterschaft in die Pedale treten werden. Die Ziele der drei Athleten für die Strassen-WM sind jedoch nicht identisch.
Als Kinderarzt trifft Oliver Gemperle aus Zeiningen täglich Familien, bei denen der Schlaf ihrer Babys und Kinder ein grosses und oft belastendes Thema ist. Mit der «baby-sleepdoctors»-App sollen Kleinkinder besser ein- und durchschlafen können.