«Die Musikkultur soll in unseren Gemeinden erhalten bleiben» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Musikkultur soll in unseren Gemeinden erhalten bleiben»

2005 bewarb sich Valentin Sacher als Schlagzeuglehrer an der Musikschule in Zeiningen. Der damals 24-Jährige wurde dann nicht nur Schlagzeuglehrer, sondern auch Schulleiter.

«Die Musikkultur soll in unseren Gemeinden erhalten bleiben» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Musikkultur soll in unseren Gemeinden erhalten bleiben»

2005 bewarb sich Valentin Sacher als Schlagzeuglehrer an der Musikschule in Zeiningen. Der damals 24-Jährige wurde dann nicht nur Schlagzeuglehrer, sondern auch Schulleiter.

«Menschen machen das GZF» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Menschen machen das GZF»

Angekommen und angenommen: Das sagt Oliver Grossen nach sechs Monaten als CEO am GZF. Sein grosses Lob gilt insbesondere dem Team. Dank diesem Teamspirit sei man auch den vielen Herausforderungen im Alltag gewachsen.

«Menschen machen das GZF» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Menschen machen das GZF»

Angekommen und angenommen: Das sagt Oliver Grossen nach sechs Monaten als CEO am GZF. Sein grosses Lob gilt insbesondere dem Team. Dank diesem Teamspirit sei man auch den vielen Herausforderungen im Alltag gewachsen.

«Die Leute auf den Bierbänken riefen uns zu» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Leute auf den Bierbänken riefen uns zu»

Irina Schweighoffer-van Bürck bringt als Pfarrerin frischen Wind und neue Ideen ins Wegenstettertal. Beim Aargauer Kirchenfest wird sie für einmal einen traditionellen Predigt-, Orgel- und Abendmahlsgottesdienst gestalten.

«Die Leute auf den Bierbänken riefen uns zu» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Die Leute auf den Bierbänken riefen uns zu»

Irina Schweighoffer-van Bürck bringt als Pfarrerin frischen Wind und neue Ideen ins Wegenstettertal. Beim Aargauer Kirchenfest wird sie für einmal einen traditionellen Predigt-, Orgel- und Abendmahlsgottesdienst gestalten.

«Ist denn ein Mensch perfekt?» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ist denn ein Mensch perfekt?»

Vor gut drei Wochen empfing Hannah Audebert in der Rheinfelder Stadtkirche St. Martin die Weihe zur christkatholischen Priesterin. Ein Gespräch über Gott. Und die Welt.

«Ist denn ein Mensch perfekt?» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ist denn ein Mensch perfekt?»

Vor gut drei Wochen empfing Hannah Audebert in der Rheinfelder Stadtkirche St. Martin die Weihe zur christkatholischen Priesterin. Ein Gespräch über Gott. Und die Welt.

Tanz als Lebensrhythmus - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Tanz als Lebensrhythmus

Von der kleinen Bühne auf dem hauseigenen Balkon bis zur Weltmeisterschaft in Birmingham. Elina Bollinger hat sich mit der Jazz-Showgruppe «Under Construction» an die Spitze getanzt.

Tanz als Lebensrhythmus - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Tanz als Lebensrhythmus

Von der kleinen Bühne auf dem hauseigenen Balkon bis zur Weltmeisterschaft in Birmingham. Elina Bollinger hat sich mit der Jazz-Showgruppe «Under Construction» an die Spitze getanzt.

Beim Kehlkopfschlag hat es ihr den Ärmel reingezogen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Beim Kehlkopfschlag hat es ihr den Ärmel reingezogen

Schon als Teenagerin ging sie mit ihren Eltern gerne an Jodler-Abende. Seit 2009 jodelt Isabelle Wunderlin Vock selber. Vor fünf Jahren war sie Mitgründerin des Sunnebärgchörli, wo sie seit März 2025 Präsidentin ist.

Beim Kehlkopfschlag hat es ihr den Ärmel reingezogen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Beim Kehlkopfschlag hat es ihr den Ärmel reingezogen

Schon als Teenagerin ging sie mit ihren Eltern gerne an Jodler-Abende. Seit 2009 jodelt Isabelle Wunderlin Vock selber. Vor fünf Jahren war sie Mitgründerin des Sunnebärgchörli, wo sie seit März 2025 Präsidentin ist.

«Ich floh, um zu leben – und fand eine neue Heimat» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich floh, um zu leben – und fand eine neue Heimat»

Aktuell leben über 65 000 Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S in der Schweiz. Serhii Dolhozhyv erzählt, wie schwer ihm die Sprache fällt, wie sehr er seine Heimat vermisst – und warum er trotzdem optimistisch bleibt.

«Ich floh, um zu leben – und fand eine neue Heimat» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ich floh, um zu leben – und fand eine neue Heimat»

Aktuell leben über 65 000 Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S in der Schweiz. Serhii Dolhozhyv erzählt, wie schwer ihm die Sprache fällt, wie sehr er seine Heimat vermisst – und warum er trotzdem optimistisch bleibt.

Von der Mongolei in die Schweiz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Von der Mongolei in die Schweiz

Als 13-Jähriger aus der Mongolei in der Schweiz Asyl erhalten, nun Gastgeber im eigenen Restaurant: Zogo Erdenebat hat mit Sole & Sar in der Rheinfelder Altstadt einen Traum verwirklicht.

Von der Mongolei in die Schweiz - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Von der Mongolei in die Schweiz

Als 13-Jähriger aus der Mongolei in der Schweiz Asyl erhalten, nun Gastgeber im eigenen Restaurant: Zogo Erdenebat hat mit Sole & Sar in der Rheinfelder Altstadt einen Traum verwirklicht.

Das Pfarrpaar zu Kirchbözberg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Pfarrpaar zu Kirchbözberg

Beim Aargauer Kirchenfest werden diverse besondere Gottesdienste gefeiert. Einen davon, den Schlager-Gottesdienst, gestaltet das Pfarrpaar Christine Straberg und Thorsten Bunz von der reformierten Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal.

Das Pfarrpaar zu Kirchbözberg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Pfarrpaar zu Kirchbözberg

Beim Aargauer Kirchenfest werden diverse besondere Gottesdienste gefeiert. Einen davon, den Schlager-Gottesdienst, gestaltet das Pfarrpaar Christine Straberg und Thorsten Bunz von der reformierten Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal.

«Es sind viele schöne Kontakte entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es sind viele schöne Kontakte entstanden»

Vor acht Jahren, im August 2017 hat die Kontaktgruppe Asyl Frick den Treffpunkt im ACLI in Frick eröffnet.

«Es sind viele schöne Kontakte entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es sind viele schöne Kontakte entstanden»

Vor acht Jahren, im August 2017 hat die Kontaktgruppe Asyl Frick den Treffpunkt im ACLI in Frick eröffnet.

«Jetzt hektisch Sofortmassnahmen zu ergreifen, wäre eindeutig falsch» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Jetzt hektisch Sofortmassnahmen zu ergreifen, wäre eindeutig falsch»

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Ein aktuelles, radikales Beispiel dafür nennt der Rheinfelder Unternehmensberater Niklaus Leemann mit den von Amerika verhängten Zöllen.

«Jetzt hektisch Sofortmassnahmen zu ergreifen, wäre eindeutig falsch» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Jetzt hektisch Sofortmassnahmen zu ergreifen, wäre eindeutig falsch»

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Ein aktuelles, radikales Beispiel dafür nennt der Rheinfelder Unternehmensberater Niklaus Leemann mit den von Amerika verhängten Zöllen.

Der Reisende - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Reisende

Als Weltenbummler, Jugendarbeiter und Sozialpädagoge: Der Mittdreissiger Yannik Müller ist schon viele Wege gegangen. Und die Reise geht weiter, immer weiter.

Der Reisende - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Reisende

Als Weltenbummler, Jugendarbeiter und Sozialpädagoge: Der Mittdreissiger Yannik Müller ist schon viele Wege gegangen. Und die Reise geht weiter, immer weiter.

«Den Schmerz mit mir herumgetragen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Den Schmerz mit mir herumgetragen»

In ihrem Buch «Die Schatten der Ahnen» hat Franziska Laur 2022 ihre Familiengeschichte dokumentiert. Im Rahmen der Reihe «Kultur und Gesellschaft» diskutiert sie am 27. August im Hotel Schützen mit Ueli Mäder.

«Den Schmerz mit mir herumgetragen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Den Schmerz mit mir herumgetragen»

In ihrem Buch «Die Schatten der Ahnen» hat Franziska Laur 2022 ihre Familiengeschichte dokumentiert. Im Rahmen der Reihe «Kultur und Gesellschaft» diskutiert sie am 27. August im Hotel Schützen mit Ueli Mäder.

«Genau das macht unsere Stadt lebendig und einzigartig» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Genau das macht unsere Stadt lebendig und einzigartig»

Franziska Winter ist Leiterin vom Tourist-Info Laufenburg und präsidiert zugleich den Förderverein Tourismus Laufenburg. Ein Gespräch.

«Genau das macht unsere Stadt lebendig und einzigartig» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Genau das macht unsere Stadt lebendig und einzigartig»

Franziska Winter ist Leiterin vom Tourist-Info Laufenburg und präsidiert zugleich den Förderverein Tourismus Laufenburg. Ein Gespräch.

«National-politische Grenzen spielen keine Rolle» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«National-politische Grenzen spielen keine Rolle»

Die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde (FBVH) feiert am 7. September ihr 100-Jahre-Jubiläum. Dem Verein gehören Werner Brogli aus Möhlin und Adelheid Enderle aus Bad Säckingen seit 60 Jahren an. Beide sind auch heute noch mit Begeisterung dabei.

«National-politische Grenzen spielen keine Rolle» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«National-politische Grenzen spielen keine Rolle»

Die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde (FBVH) feiert am 7. September ihr 100-Jahre-Jubiläum. Dem Verein gehören Werner Brogli aus Möhlin und Adelheid Enderle aus Bad Säckingen seit 60 Jahren an. Beide sind auch heute noch mit Begeisterung dabei.

Bis ans «Ende der Welt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bis ans «Ende der Welt»

Vor wenigen Tagen ist Naïma Soder aufgebrochen. Auf dem Jakobsweg möchte sie Santiago de Compostela und anschliessend das «Ende der Welt» erreichen.

Bis ans «Ende der Welt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bis ans «Ende der Welt»

Vor wenigen Tagen ist Naïma Soder aufgebrochen. Auf dem Jakobsweg möchte sie Santiago de Compostela und anschliessend das «Ende der Welt» erreichen.

Ihr Herz schlägt für Region und Innovation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ihr Herz schlägt für Region und Innovation

Tradition und Innovation sind für Regula Egli keine Gegensätze. Sie arbeitet als wissenschaftliche Beraterin beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation in Bern. In ihrer Freizeit fördert sie als Präsidentin des Vereins Authentica das Schweizer Handwerk.

Ihr Herz schlägt für Region und Innovation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ihr Herz schlägt für Region und Innovation

Tradition und Innovation sind für Regula Egli keine Gegensätze. Sie arbeitet als wissenschaftliche Beraterin beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation in Bern. In ihrer Freizeit fördert sie als Präsidentin des Vereins Authentica das Schweizer Handwerk.

«Mit Kindern unterwegs zu sein, ist etwas mega Schönes» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Mit Kindern unterwegs zu sein, ist etwas mega Schönes»

Sie wuchs in Basel in einer Schreinerei auf, lernte Ernährungsberaterin und sattelte nach der Elternzeit um. Im Religionsunterricht mit Kindern fand sie Erfüllung und die Kraft, mit der eigenen Geschichte umzugehen. Seit 1999 lebt Ursula Zuppinger in Kaiseraugst.

«Mit Kindern unterwegs zu sein, ist etwas mega Schönes» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Mit Kindern unterwegs zu sein, ist etwas mega Schönes»

Sie wuchs in Basel in einer Schreinerei auf, lernte Ernährungsberaterin und sattelte nach der Elternzeit um. Im Religionsunterricht mit Kindern fand sie Erfüllung und die Kraft, mit der eigenen Geschichte umzugehen. Seit 1999 lebt Ursula Zuppinger in Kaiseraugst.

«Es hat sich vieles positiv verändert» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es hat sich vieles positiv verändert»

Fredi Bühler war 39 Jahre Förster in Gansingen. Jetzt nach seiner Pensionierung ist er viel im Rebberg und im Wald auf der Jagd antreffen.

«Es hat sich vieles positiv verändert» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es hat sich vieles positiv verändert»

Fredi Bühler war 39 Jahre Förster in Gansingen. Jetzt nach seiner Pensionierung ist er viel im Rebberg und im Wald auf der Jagd antreffen.

«Das Feuer für das Gemeinwesen immer wieder neu entfachen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Das Feuer für das Gemeinwesen immer wieder neu entfachen»

Im Interview erklärt Gaby Gerber, wie wichtig aus ihrer Sicht Gastronomiebetriebe, respektive Beizen für die Gesellschaft sind. Zudem geht sie darauf ein, zu was die Schweiz am meisten Sorge tragen muss und dass sie sich zum Nationalfeiertag nicht nur die Hymne wünscht.

«Das Feuer für das Gemeinwesen immer wieder neu entfachen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Das Feuer für das Gemeinwesen immer wieder neu entfachen»

Im Interview erklärt Gaby Gerber, wie wichtig aus ihrer Sicht Gastronomiebetriebe, respektive Beizen für die Gesellschaft sind. Zudem geht sie darauf ein, zu was die Schweiz am meisten Sorge tragen muss und dass sie sich zum Nationalfeiertag nicht nur die Hymne wünscht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote