Den Wurzeln auf der Spur

Den Wurzeln auf der Spur

Die Projektwoche der Schule Sulz stand ganz unter dem Jahresmotto «Wir und unsere Wurzeln». Gestartet wurde in der Turnhalle mit dem Jahreslied «194 Länder» von Mark Foster. Anschliessend begaben sich alle Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen auf eine ...
Den Wurzeln auf der Spur

Den Wurzeln auf der Spur

Die Projektwoche der Schule Sulz stand ganz unter dem Jahresmotto «Wir und unsere Wurzeln». Gestartet wurde in der Turnhalle mit dem Jahreslied «194 Länder» von Mark Foster. Anschliessend begaben sich alle Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen auf eine ...
Sitzungs- und Sessionsrückblick

Sitzungs- und Sessionsrückblick

Der Sitzungs- und Sessionsrückblick aus dem Grossen Rat und dem Nationalrat der SVP Bezirk Laufenburg fand in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Milchhüsli im Laufenburger Ortsteil Sulz statt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein. Die Grossräte ...
Sitzungs- und Sessionsrückblick

Sitzungs- und Sessionsrückblick

Der Sitzungs- und Sessionsrückblick aus dem Grossen Rat und dem Nationalrat der SVP Bezirk Laufenburg fand in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Milchhüsli im Laufenburger Ortsteil Sulz statt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein. Die Grossräte ...
Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Innerhalb von 48 Stunden gab es für das radelnde Geschwisterpaar Lea und Jan Huber aus Sulz am Wochenende an Schweizermeisterschaften dreimal eine Bronzemedaille.

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Innerhalb von 48 Stunden gab es für das radelnde Geschwisterpaar Lea und Jan Huber aus Sulz am Wochenende an Schweizermeisterschaften dreimal eine Bronzemedaille.

Illegale Entsorgung

Illegale Entsorgung

Am Donnerstagnachmittag ging bei der kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es im Sulzer Waldgebiet Mangehalde zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, welche ...
Illegale Entsorgung

Illegale Entsorgung

Am Donnerstagnachmittag ging bei der kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es im Sulzer Waldgebiet Mangehalde zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, welche ...
FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

36 Frauen fuhren nach Benken (SG). Ein kurzer Spaziergang führte anschliessend zur Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Dieser Platz ist bereits seit dem 16. Jahrhundert als Wallfahrtsort bekannt. Die aktuelle Kirche mit Krypta wurde vor 60 Jahren erbaut. Hier feierten die Frauen eine Andacht. Es ...
FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

36 Frauen fuhren nach Benken (SG). Ein kurzer Spaziergang führte anschliessend zur Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Dieser Platz ist bereits seit dem 16. Jahrhundert als Wallfahrtsort bekannt. Die aktuelle Kirche mit Krypta wurde vor 60 Jahren erbaut. Hier feierten die Frauen eine Andacht. Es ...
Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Der Dorfladen Volg Sulz wurde am 27. Januar 2022 nach rund einem Monat Bauzeit eröffnet. Im Dorfladen integriert ist die Filiale der Post. Daneben kö…

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Der Dorfladen Volg Sulz wurde am 27. Januar 2022 nach rund einem Monat Bauzeit eröffnet. Im Dorfladen integriert ist die Filiale der Post. Daneben kö…

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

In Obersulz ist Endstation für das Postauto von Laufenburg her. Für alle, die Richtung Brugg möchten, bleibt nur das Privatauto. Junge Leute, die noch über keinen Führerschein verfügen oder ältere Personen, die nicht mehr selbst hinter das Steuer sitzen möchten, ...
ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

In Obersulz ist Endstation für das Postauto von Laufenburg her. Für alle, die Richtung Brugg möchten, bleibt nur das Privatauto. Junge Leute, die noch über keinen Führerschein verfügen oder ältere Personen, die nicht mehr selbst hinter das Steuer sitzen möchten, ...
Geheimnisvolle Grenzsteine

Geheimnisvolle Grenzsteine

Anhand eines historischen Bannplans aus den Jahren 1782 bis 1783 führte Exkursionsleiter Edwin Rüede in die Thematik ein. Auf den damaligen Plä…

Geheimnisvolle Grenzsteine

Geheimnisvolle Grenzsteine

Anhand eines historischen Bannplans aus den Jahren 1782 bis 1783 führte Exkursionsleiter Edwin Rüede in die Thematik ein. Auf den damaligen Plä…

CUPSCHIESSEN IN SULZ

CUPSCHIESSEN IN SULZ

In der ersten Runde wurde der Cup-Stich geschossen. Dieser zählt zur Jahresmeisterschaft und wird noch nicht im Duellmodus geschossen. Schnell zeigte sich, dass trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen (Hitze) gute Resultate möglich waren. Immerhin 75 von 80 möglichen Punkten konnten ...
CUPSCHIESSEN IN SULZ

CUPSCHIESSEN IN SULZ

In der ersten Runde wurde der Cup-Stich geschossen. Dieser zählt zur Jahresmeisterschaft und wird noch nicht im Duellmodus geschossen. Schnell zeigte sich, dass trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen (Hitze) gute Resultate möglich waren. Immerhin 75 von 80 möglichen Punkten konnten ...
Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

An Pfingsten war es das Volksfest bei der Mehrzweckhalle und am Freitag zuvor das «Füürobebier» bei der Sammelstelle: beides wurde vom Jugendverein Sulz organisiert. Für einen der Pfingstsprützlige ging es für einmal nicht um Eichen-, sondern um Buchenlaub.

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

An Pfingsten war es das Volksfest bei der Mehrzweckhalle und am Freitag zuvor das «Füürobebier» bei der Sammelstelle: beides wurde vom Jugendverein Sulz organisiert. Für einen der Pfingstsprützlige ging es für einmal nicht um Eichen-, sondern um Buchenlaub.

Der 200 000ste Rennrad-Kilometer

Der 200 000ste Rennrad-Kilometer

Jährlich jeweils ab Anfang März bis Ende Oktober schreibt der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz für jeden Sonntag sowie an Feiertagen eine Rennradtour aus. Über vierzig Vereinsinterne wie Gäste – im Alter von 16 bis 70 Jahren – nutzen die Gelegenheit, gemeinsame ...
Der 200 000ste Rennrad-Kilometer

Der 200 000ste Rennrad-Kilometer

Jährlich jeweils ab Anfang März bis Ende Oktober schreibt der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz für jeden Sonntag sowie an Feiertagen eine Rennradtour aus. Über vierzig Vereinsinterne wie Gäste – im Alter von 16 bis 70 Jahren – nutzen die Gelegenheit, gemeinsame ...
Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Der diesjährige Auffahrtsgottesdienst stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier Kyburz, welche den Pastoralraum Laufenburg Ende Mai verlassen hat.

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Der diesjährige Auffahrtsgottesdienst stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier Kyburz, welche den Pastoralraum Laufenburg Ende Mai verlassen hat.

Cyrill Steinacher hat es schon wieder getan

Cyrill Steinacher hat es schon wieder getan

Beim dritten Brugger Abendrennen holte sich Cyrill Steinacher (Sulz) zum dritten Mal den Sieg. Das angekündigte, zum Glück dann doch nicht so stark aufgetretene Gewitter, hielt am Mittwoch viele Fahrer und Zuschauer von einem Gang ans Abendrennen dieser Woche ab.

Cyrill Steinacher hat es schon wieder getan

Cyrill Steinacher hat es schon wieder getan

Beim dritten Brugger Abendrennen holte sich Cyrill Steinacher (Sulz) zum dritten Mal den Sieg. Das angekündigte, zum Glück dann doch nicht so stark aufgetretene Gewitter, hielt am Mittwoch viele Fahrer und Zuschauer von einem Gang ans Abendrennen dieser Woche ab.

John Warpelin mit Doppelsieg

John Warpelin mit Doppelsieg

Auf gleich zwei Schiessplätzen im Schiessverband «am Schynberg» konnte das Eidgenössische Feldschiessen 2025 absolviert werden. Während sich die 300-Meter-Schützen in Sulz versammelten, massen die Pistolenschützen ihre Kräfte in Laufenburg.

John Warpelin mit Doppelsieg

John Warpelin mit Doppelsieg

Auf gleich zwei Schiessplätzen im Schiessverband «am Schynberg» konnte das Eidgenössische Feldschiessen 2025 absolviert werden. Während sich die 300-Meter-Schützen in Sulz versammelten, massen die Pistolenschützen ihre Kräfte in Laufenburg.

STARKE LEISTUNGEN DER TURNFAMILIE SULZ

STARKE LEISTUNGEN DER TURNFAMILIE SULZ

Die Turnfamilie Sulz nahm kürzlich an der Aargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen teil. Den Auftakt machten die Turner am Barren. Trotz der frühen Uhrzeit zeigten unsere Männer ein äusserst sauberes und powervoll geturntes Programm. Die Kampfrichter belohnten die starke ...
STARKE LEISTUNGEN DER TURNFAMILIE SULZ

STARKE LEISTUNGEN DER TURNFAMILIE SULZ

Die Turnfamilie Sulz nahm kürzlich an der Aargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen teil. Den Auftakt machten die Turner am Barren. Trotz der frühen Uhrzeit zeigten unsere Männer ein äusserst sauberes und powervoll geturntes Programm. Die Kampfrichter belohnten die starke ...
EDELMETALL FÜR DIE JUGEND SULZ

EDELMETALL FÜR DIE JUGEND SULZ

Anlässlich der Fricktaler Leichtathletik-Einkampf–Meisterschaft, startete die Sulzer Jugendabteilung der Turnfamilie Sulz mit 32 Nachwuchsathletinnen und -athleten in diversen Disziplinen. In der Kategorie U14 holte Alice Kuster im Kugelstossen (6,04 Meter) die Silbermedaille, dicht gefolgt ...
EDELMETALL FÜR DIE JUGEND SULZ

EDELMETALL FÜR DIE JUGEND SULZ

Anlässlich der Fricktaler Leichtathletik-Einkampf–Meisterschaft, startete die Sulzer Jugendabteilung der Turnfamilie Sulz mit 32 Nachwuchsathletinnen und -athleten in diversen Disziplinen. In der Kategorie U14 holte Alice Kuster im Kugelstossen (6,04 Meter) die Silbermedaille, dicht gefolgt ...
Im Wettbewerb um die schönsten und schmissigsten Töne

Im Wettbewerb um die schönsten und schmissigsten Töne

62 Musikvereine aus dem ganzen Aargau zeigten am Wochenende am Musiktag in Sulz, was sie können. Einerseits in Konzertvorträgen in der Turnhalle und in der Kirche, anderseits im Paradewettbewerb auf der Hauptstrasse im Dorf.

Im Wettbewerb um die schönsten und schmissigsten Töne

Im Wettbewerb um die schönsten und schmissigsten Töne

62 Musikvereine aus dem ganzen Aargau zeigten am Wochenende am Musiktag in Sulz, was sie können. Einerseits in Konzertvorträgen in der Turnhalle und in der Kirche, anderseits im Paradewettbewerb auf der Hauptstrasse im Dorf.

Steinacher erneut siegreich

Steinacher erneut siegreich

Auch das zweite Brugger Abendrennen wurde eine Beute des Fricktalers Cyrill Steinacher (Sulz). Steinacher, der bereits das Auftaktsrennen gewonnen hatte, siegte am Mittwoch nach einer langen Solofahrt.

Steinacher erneut siegreich

Steinacher erneut siegreich

Auch das zweite Brugger Abendrennen wurde eine Beute des Fricktalers Cyrill Steinacher (Sulz). Steinacher, der bereits das Auftaktsrennen gewonnen hatte, siegte am Mittwoch nach einer langen Solofahrt.

Der Himmel hängt voller Noten

Der Himmel hängt voller Noten

Mit «Musik-er-Leben» führt die Musikgesellschaft Sulz am kommenden Wochenende den einzigen Aargauer Musiktag in diesem Jahr durch. Gleichzeitig ist die Bevökerung zum grossen «Musigtag-Fäscht» eingeladen.

Der Himmel hängt voller Noten

Der Himmel hängt voller Noten

Mit «Musik-er-Leben» führt die Musikgesellschaft Sulz am kommenden Wochenende den einzigen Aargauer Musiktag in diesem Jahr durch. Gleichzeitig ist die Bevökerung zum grossen «Musigtag-Fäscht» eingeladen.

Ein Ort der Stille

Ein Ort der Stille

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde die Lourdesgrotte in Sulz am 17. Mai durch Pater Solomon Obasi wieder eingeweiht. Die Lourdesgrotte Sulz wurde am 25. Mai 1958 zum Lourdes-Jubiläum eingeweiht. Bereits ein Jahr zuvor fand die Einweihung des Kreuzweges mit 14 Stationen statt. Errichtet ...
Ein Ort der Stille

Ein Ort der Stille

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde die Lourdesgrotte in Sulz am 17. Mai durch Pater Solomon Obasi wieder eingeweiht. Die Lourdesgrotte Sulz wurde am 25. Mai 1958 zum Lourdes-Jubiläum eingeweiht. Bereits ein Jahr zuvor fand die Einweihung des Kreuzweges mit 14 Stationen statt. Errichtet ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote