Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte die Radsportschule Sulz-Gansingen am vergangenen Sonntag auf dem Turnhallen-Platz von Sulz ihr 50-jähriges Bestehen.
Der junge Sulzer Radrennfahrer Fabian Weiss, der aktuell sein erstes Jahr in der Elite-Kategorie bestreitet, durfte letzten Sonntag als Teil der Schweizer Nationalmannschaft sein Weltmeisterschaftsdebüt bei den Profis feiern.
Mit Fabian Weiss und dem Geschwisterpaar Jan und Lea Huber stand an den erstmals in Afrika, in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, ausgetragenen Strassen-Weltmeisterschaften ein Sulzer Trio im Einsatz.
Die in der Rennvelo-Saison jeden Sonntag stattfindende Tour des Radfahrervereins Helvetia Sulz führte vergangenes Wochenende in den Schwarzwald.
Die Männerriege Sulz als Organisator des Moschti-Festes schaut stolz auf erfolgreiche Festaktivitäten im Bützer Hinterdorf zurück. Neben der Unterhaltung, den Highlights und der guten Küche war der grosse Besucheraufmarsch sicher auch dem tollen Wetter geschuldet.
Mit einer starken Besetzung geht der Grand Prix Rüebliland, ein Juniorenetappenrennen, am 5. September in Sulz auf die 306,9 Kilometer lange Tour quer durch den Kanton Aargau.
Ende Juni trafen sich die Talschützen Sulz zu früher Morgenstunde, um sich auf den Weg ins Sarganserland ans St. Galler Kantonalschützenfest zu machen.
Die KulturWerk-Stadt Sulz öffnete auch in diesem Jahr wieder ihre Tore für den Ferienspass. Ein halber Tag, gefüllt mit dem Duft von frischem Brot und dem Klang hämmernder Tradition, erwartete die jungen Teilnehmenden.
Innerhalb von 48 Stunden gab es für das radelnde Geschwisterpaar Lea und Jan Huber aus Sulz am Wochenende an Schweizermeisterschaften dreimal eine Bronzemedaille.
Der Dorfladen Volg Sulz wurde am 27. Januar 2022 nach rund einem Monat Bauzeit eröffnet. Im Dorfladen integriert ist die Filiale der Post. Daneben kö…
Anhand eines historischen Bannplans aus den Jahren 1782 bis 1783 führte Exkursionsleiter Edwin Rüede in die Thematik ein. Auf den damaligen Plä…