Das 17-köpfige OK kann eine positive Bilanz des Musiktages 2025 in Sulz ziehen. Die von Daniel Schwarz gefertigte Fest-Skulptur wird auch in Zukunft in der Stadt Laufenburg einen prominenten Platz erhalten.
Ludwig Dünner
Etwas über fünf Monate ist es her, ...
Das 17-köpfige OK kann eine positive Bilanz des Musiktages 2025 in Sulz ziehen. Die von Daniel Schwarz gefertigte Fest-Skulptur wird auch in Zukunft in der Stadt Laufenburg einen prominenten Platz erhalten.
Ludwig Dünner
Etwas über fünf Monate ist es her, seit auf dem Areal der Turnhalle Sulz das Musigtag-Fäscht 2025 über die grosse Bühne ging. Wenn auch heute auf diesem Platz optisch nichts mehr an das Fest erinnert, welches am 31. Mai und 1. Juni stattfand, so sind die Erinnerungen an diesen Anlass bei vielen noch sehr präsent. Unzählige Besucherinnen und Besucher sowie rund 2000 Musikantinnen und Musikanten durfte die Musikgesellschaft Sulz und ihr grosses Helfer-Team an jenem Wochenende auf dem Festplatz begrüssen. Gäste und Musizierende genossen an den beiden Tagen in Sulz unvergessliche Momente. So durfte die Musikgesellschaft Sulz wie auch das 17-köpfige OK sehr viel Lob zum Fest und zur Organisation entgegennehmen.
Positive Bilanz in allen Belangen
Das OK war in den vergangenen fünf Monaten weiterhin tätig. So wurde von jedem Ressort ein Abschlussbericht vom Fest erstellt. All diese Berichte wurden zu einem Gesamtwerk zusammengefügt. Diese «kleine Bibel» soll in Zukunft Personen, die einen Musiktag durchführen wollen, helfen, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen und darauf aufzubauen. Vor wenigen Tagen trafen sich die 17 Mitglieder des OKs des Sulzer Musiktagfestes 2025 zur letzten Sitzung. Nebst all den durchwegs positiven Rückblicken waren ebenfalls die Finanzen ein Thema. Das Ressort Finanzen präsentierte die Schlussabrechnung und durfte dem OK einen positiven Festabschluss vorlegen. Vom positiven Ergebnis dürfen auch die helfenden Vereine, welche am Festwochenende mit ihren Mitgliedern im Einsatz waren, profitieren. So wird ihnen nochmals ein zusätzlicher Betrag zu den abgemachten Entschädigungen ausbezahlt.
Sichtliche Erinnerung
Für das Musigtag-Fäscht 2025 hat Künstler Daniel Schwarz aus Effingen eine Eisenskulptur angefertigt. Die Skulptur machte in den Monaten bis zum Festbeginn am Strassenrand von Sulz auf den Anlass aufmerksam. Am Festwochenende zierte sie das Festgelände. Für diverse Musikvereine war das Kunstobjekt ein willkommenes Sujet, um ein Vereinsfoto zu machen, welches sie an das Fest in Sulz erinnern wird.
Angedacht war eigentlich, anlässlich einer Versteigerung die Skulptur am Abend des Festsonntags zu verkaufen. Der Stadtammann von Laufenburg, Herbert Weiss kam jedoch dem Vorhaben zuvor und bot der Organisation einen eventuellen Kauf an, um die Skulptur in der Stadt aufzustellen. Diesem Handel stimmte dann der Stadtrat zu. Die Skulptur wurde aus dem Kulturtopf der Ortsbürgergemeinde Laufenburg finanziert. Und so wurde die Skulptur vor wenigen Tagen von einigen OK-Mitgliedern und Künstler Daniel Schwarz an Vertreter der Stadt übergeben. Das Kunstobjekt soll auf einem prominenten Platz im Ortsteil Sulz oder Laufenburg aufgestellt werden. «Die Skulptur soll nicht nur ans Fest, sondern an die musischen Seiten von Laufenburg erinnern», betont Stadtammann Herbert Weiss.
Mit den finalen Arbeiten des OKs in der vergangenen Woche bleiben nun die positiven Erinnerungen und der grosse Dank an alle, die das Fest in irgendeiner Weise unterstützt haben.