Arbeiten im Sulztal
Willkommenen Besuch erhielt der Naturschutzverein Sulz-Laufenburg (NVSL) über das vergangene Wochenende. Sieben Mitarbeitende der Basler Filiale des Reisebüros Globetrotter stellten sich im Rahmen ihres jährlichen Teamweekends einen Tag lang für ...
Arbeiten im Sulztal
Willkommenen Besuch erhielt der Naturschutzverein Sulz-Laufenburg (NVSL) über das vergangene Wochenende. Sieben Mitarbeitende der Basler Filiale des Reisebüros Globetrotter stellten sich im Rahmen ihres jährlichen Teamweekends einen Tag lang für Naturschutzarbeiten zur Verfügung.
Nach dem Begrüssungskaffee nahm NVSL-Präsident Theo Obrist die Einteilung in drei Gruppen vor. Jede Gruppe wurde einem Vorstandsmitglied zugeteilt, welches als Vorarbeiter wirkte. Die Arbeiten konzentrierten sich auf das Sulztal. So galt es, Hecken zurückzuschneiden, Weiher und kleine Gewässer auszumähen oder ökologische Steinhaufen, sogenannte Amphibien-Burgen, zu reinigen. An diesem prächtigen Spätsommertag kam die Truppe arg ins Schwitzen. Die ungewohnten Arbeiten dürften sich zweifellos da und dort in einem namhaften Muskelkater bemerkbar gemacht haben.
Die jungen Leute liessen sich jedoch nichts anmerken und arbeiteten nach dem Mittagessen im Sulzer «Milchhüsli» unbeeindruckt weiter. Nach dem Feierabendbier verabschiedete sich dann die muntere Schar in Richtung Laufenburg, Vorher gab es aber in Laufenburg noch eine kleine Stadtführung. Danach wurde in Laufenburg Baden Quartier bezogen. Tags darauf wartete nämlich eine erlebnisreiche Kanufahrt von Kleindöttingen bis nach Murg. Ob diese wohl geholfen hat gegen den Muskelkater?
Dass die Globetrotter ihren Einsatz in Laufenburg absolviert hatten, ist einer in Laufenburg wohnhaften Mitarbeiterin zu verdanken. Diese meinte dazu: «Ich wollte einmal meinen Kolleginnen und Kollegen die Schönheiten von Laufenburg zeigen.» (mgt)