Das Rad dreht immer weiter
03.10.2025 Sport, Sulz, GansingenRadsportschule Sulz-Gansingen ist 50 Jahre jung
Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte die Radsportschule Sulz-Gansingen am vergangenen Sonntag auf dem Turnhallen-Platz von Sulz ihr 50-jähriges Bestehen.
August Widmer
Der Jubiläumsanlass beinhaltete nicht ...
Radsportschule Sulz-Gansingen ist 50 Jahre jung
Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte die Radsportschule Sulz-Gansingen am vergangenen Sonntag auf dem Turnhallen-Platz von Sulz ihr 50-jähriges Bestehen.
August Widmer
Der Jubiläumsanlass beinhaltete nicht nur einen von der ehemaligen Aktiven Sandra Weiss moderierten offiziellen Teil, sondern begann bereits am Sonntagmorgen mit einer Ausfahrt. Auf die Strecke von Sulz nach Gansingen und zurück wagten sich über 50 junge und ältere Radlerinnen und Radler. Wieder zurück in Sulz zeigten die Jugendlichen im Geschicklichkeits-Parcours ihr Können. Die schon etwas in die Jahre gekommenen, älteren Radsportschüler warteten mit einem Reigen auf dem Militärrad auf. Es ist dies eine Vorführung, die in Sulz ihren festen Platz hat. Bereits vor ziemlich genau 100 Jahren, nämlich am Jugendfest von 1926, hatte der Radfahrerverein «Helvetia» Sulz, der Stammverein der Radsportschule, mit einem derartigen Reigen aufgewartet. «Schön, dass diese Tradition weitergeführt wird. Damit alles klappte, brauchte es allerdings unzählige Trainingsstunden», verriet Philipp Rheinegger. Bis vor wenigen Jahren machte der ehemalige Vereinspräsident selbst am Reigenfahren mit. Jetzt gab er dem neu ins Leben gerufenen Sulzer Achter mit der Pfeife den Ton an.
Einiges hat sich geändert
Geändert hat sich nicht nur die Zusammensetzung der Reigenfahrer – erstmals machte nämlich eine Frau mit –, sondern im Verlaufe der Zeit auch einiges in der Radsportschule. Davon berichtete Jonas Weiss, der heutige Gesamtleiter: «Die Ausbildung der Leiter wurde im Verlaufe der Jahre professionalisiert. Ich selbst durchlief verschiedene Ausbildungen, bis ich die Leitung übernehmen konnte. Auch das Leiterteam ist heute viel grösser als in den Anfangsjahren. Gegenüber von 1975, als fünf Vereinsmitglieder die Radsportschule leiteten, sind es heute einige mehr. Heute kann nicht mehr erwartet werden, dass jeden Samstag die gleichen Leute dabei sind.»
Einiges ist gemäss Weiss in der Radsportschule Sulz, die seit gut 15 Jahren mit Gansingen zusammenarbeitet, jedoch gleichgeblieben: «In erster Linie wollen wir den Jugendlichen die Freude am Sport im Allgemeinen und am Radsport im Besonderen wecken. Wir wollen den Jugendlichen auch die Sicherheit fürs Radfahren im Strassenverkehr vermitteln. Dafür haben wir den Technik-Parcours. Der ist immer noch gleich wie vor 50 Jahren.» Wenn die Jugendlichen Wettkämpfe bestreiten wollen, wird das zwar gern gesehen. «Der Leistungssport steht allerdings nicht im Vordergrund. Freude und Plausch am Radfahren stehen vor allem am Anfang im Vordergrund», betont Gesamtleiter Weiss an dem von vielen Eltern, Vereinsmitgliedern und auch ehemaligen Radsportschülern besuchten Jubiläumsanlass.
Ohne Unterstützung geht nichts
Allerdings ist es kein Geheimnis, dass dank der Radsportschule in Sulz auch immer wieder Talente, die es im wettkampfmässigen Radsport weit bringen, hervorgehen. «Ich ging als Jugendlicher selbst in die Radsportschule. Zuerst standen der Plausch und die Erlebnisse mit Gleichgesinnten im Vordergrund. Später kam dann der Wettkampf dazu», wusste der frühere Profi und heutige Vereinspräsident Lukas Zumsteg zu berichten. Von den Sulzern, die an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Kigali in Ruanda am Start standen, ist der Profi Fabian Weiss aus der Radsportschule hervorgegangen. Für den Betrieb der Radsportschule braucht es nicht nur Engagement des Leiterteams, sondern auch Geld. Obwohl in der Radsportschule Sulz-Gansingen Fahrräder leihweise für 100 Franken pro Jahr abgegeben werden, ist der Radsport kein billiger Sport. Deshalb ist die Radsportschule um jede Unterstützung froh. Fahrradtechnisch erhält sie diese Unterstützung durch Radsport Schraner in Nussbaumen. Deren Gründer Viktor Schraner ist aus dem Nachwuchs des RV Sulz hervorgegangen. Als Jubiläumsgeschenk wurde von Marc Steiner von der Helvetia-Versicherung, Agentur Frick, der Radsportschule Sulz-Gansingen ein Check über 3000 Franken von der Idea-Stiftung dieser Versicherungsgesellschaft überreicht. Dank derartige Spenden und dem Engagement durch das Leiterteam ist mit einem Angebot für die radsportbegeisterten Jugendlichen aus Sulz und Umgebung auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu rechnen.