Zuerst wird der Turm mit überdachter Plattform noch zeitlich befristet aufgestellt und im Rahmen des Sisslerfeld-Tages eingeweiht. Ab nächstem Jahr bekommt er einen festen Platz im Sisslerfeld.
Mit dem 5-Gemeinden-Park und dem Familientreffpunkt werden am 13. September zwei Projekte eingeweiht, die beim «Unser Sisslerfeld»- Projektwettbewerb im Jahr 2023 prämiert wurden.
Vorerst befristet im Rahmen des dritten «Unser Sisslerfeld-Tags» soll ein zweigeschossiger Holzturm ab 2026 fest installiert werden und den Besucherinnen und Besuchern der Aussichtsplattform die weitere Entwicklung des Sisslerfeldes sicht- und erlebbar machen.
Jungpontonier-Schweizermeisterschaften in Ligerz.
Am 21. August 2025 feierte dsm-firmenich die Grundsteinlegung für das neue Mehrzweckgebäude SPACE (Sisseln Personalrestaurant and Analytical CEnter) am Standort Sisseln/Eiken.
Beim diesjährigen Oldie-Cup der Pontoniere, der am vergangenen Samstag in Bremgarten stattfand, sicherten sich Urs Käser und Felix Moser von den Pontonieren Sisseln erneut den Sieg in der Kategorie 120+.
Sisseln ist erprobt…
Im Januar 2023 legte Lonza im Sisslerfeld den Grundstein für den Bau von «Dolphin», eine Abfüll- und Veredelungsanlage für Arzneimittel für rund 500 Millionen Franken und bereits plant der Pharma-Konzern mit «Kraken» das nächste Grossprojekt.
Im ersten Halbjahr 2025 konnte Bachem ein signifikantes Umsatz- und Gewinnwachstum erzielen. Der Ausbau des Unternehmens entwickelt sich nach Plan und weiteres Wachstum ist in Aussicht.
Unweit des Waldrands, am südlichen Ortseingang von Sisseln, erfolgte am Freitagmorgen der Spatenstich für das Projekt «Casa Natura». Anstatt freistehende Häuser zu bauen, setzt die Bauherrschaft auf Verdichtung.
Mit einem starken Auftritt sicherten sich die Pontoniere Sisseln nicht nur beachtliche Einzelplatzierungen, sondern auch einen der begehrten Goldkränze in der Sektionswertung.
In den nächsten drei Jahren baut Getec Schweiz in Eiken und in Stein je ein Reservekraftwerk, ein weiteres Reservekraftwerk in Eiken wird von Sidewinder errichtet. Alle drei Kraftwerke sollen umweltfreundlich betrieben werden und zusammen bis zu 124 000 Haushalte mit Strom versorgen.
Sie war schon vor 30 Jahren ein Thema, jetzt, wo ihre Auszonung droht, soll die «Lehmgrube» endlich überbaut werden. Der Gemeinderat ist dafür, viele andere sind skeptisch.
DSM-Firmenich feierte vor einigen Tagen den Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude Space am Standort Sisseln. Das vierstöckige Gebäude wird ein modernes Personalrestaurant, Büros, Schulungsräume, Sitzungszimmer und ein zentrales QC-Analytik-Labor beherbergen.
Am Freitag liessen sich Werkhof-Mitarbeitende aus dem Einzugsgebiet des Juraparks Aargau in Sisseln schulen, auf dass sie ihrerseits Schulklassen zum Thema Abfall schulen können.