Das Traktandum 5 gab an der 31. Generalversammlung des Theatervereins Spielleute Sisseln Anfang Mai am meisten zu reden. Die üblichen Traktanden wurden vorgetragen, genehmigt und verdankt. Das Traktandum 5 gab wie erwartet Gesprächsstoff. Trotz diverser Aufrufe und intensiver Suche ...
Das Traktandum 5 gab an der 31. Generalversammlung des Theatervereins Spielleute Sisseln Anfang Mai am meisten zu reden. Die üblichen Traktanden wurden vorgetragen, genehmigt und verdankt. Das Traktandum 5 gab wie erwartet Gesprächsstoff. Trotz diverser Aufrufe und intensiver Suche konnte man leider keine weiteren, motivierten Personen fürs Theaterspielen begeistern. Grundsätzlich fehlt der Nachwuchs – leider geht das nicht nur dem Theaterverein so. Wie also weitermachen? Diskussionen wurden geführt, Möglichkeiten eruiert und Zukunftspläne geschmiedet – alle Vereinsmitglieder waren sich allerdings dahingehend einig, dass der Verein auf keinen Fall aufgelöst werden soll. Bis wieder ein Theater auf die Beine gestellt werden kann, wird die Möglichkeit eines Krimidinners oder Spieleabend zu organisieren, weiterverfolgt. Ausserdem wird der Samichlaus, der alljährlich die Kinder in Sisseln am 5. und 6. Dezember besucht, ebenfalls durch die Spielleute organisiert und das soll unbedingt so bleiben. Ebenfalls auf der Traktandenliste waren die ordentlichen Wahlen für die Amtsperiode 2025 bis 2028. Der Vorstand stellte sich wieder zur Wahl. Mirjam Hekele, Präsidentin, Rosmarie Weber, Vizepräsidentin/Aktuarin und Marco Swiatek wurden einstimmig bestätigt. Die Revisorinnen Marion Zurbriggen (bisher) und Petra Quidort (neu) wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Michaela Meier, Revisorin bisher, stellte sich nicht mehr zur Wahl, da sie den Verein verlässt. (mgt)