5-Gemeinden-Park und Familientreffpunkt
07.09.2025 SisselnDer «Sisslerfeld-Tag» wartet mit grossem Programm auf
Mit dem 5-Gemeinden-Park und dem Familientreffpunkt werden am 13. September zwei Projekte eingeweiht, die beim «Unser Sisslerfeld»- Projektwettbewerb im Jahr 2023 prämiert wurden. Eröffnet wird an diesem Tag auch die Aussichtsplattform.
Um 14 Uhr startet am 13. September der 3. «Unser Sisslerfeld-Tag». Ein Rundwanderweg für Gross und Klein, der auch für Kinderwagen geeignet und rollstuhlgängig ist, lädt bis 16 Uhr zum Spaziergang durchs Sisslerfeld ein. Unterwegs werden Projekte vom «Verein Netzwerk unser Sisslerfeld» vorgestellt, es gilt ein Quiz zu lösen und erstmals kann die markante Aussichtsplattform bestiegen werden. Ab 15 Uhr startet auf dem Grossmatt-Areal in Sisseln der Festbetrieb. Nach dem Eröffnungsakt um 16.30 Uhr findet hier ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie statt. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.
Die Projekte 5-Gemeinden-Park und Familientreffpunkt ergänzen sich hervorragend. Für die Projektverantwortlichen Alessio Porriciello und Marcel Notter lag eine Zusammenarbeit daher auf der Hand. Ein passender Ort für beide Projekte konnte auch gefunden werden. Am Ende der Eichenallee, die vom DSM-Areal bis zum Rhein führt, wird der bestehende Grillplatz aufgewertet und zu einem neuen, identitätsstiftenden Begegnungsort gestaltet. Kern vom 5-Gemeinden-Park ist der Ersatz der bisherigen Sitzgelegenheiten durch hochwertige, moderne Marmorbänke. In jede Bank wird das Logo eines der Sisslerfeld-Gemeinden eingraviert, was dem Park einen Wiedererkennungswert verleiht. Ein besonderer Aspekt bei diesem Projekt ist sein grenzüberschreitender Charakter. Die neuen Bänke werden von Schreiner-Lernenden der Gewerbeschule Bad Säckingen (DE) gefertigt. Diese Kooperation unterstreicht die enge Verbundenheit in der Region. Der Familientreffpunkt bietet eine naturnah gestaltete Fläche rund um die Grillstelle und die neuen Sitzbänke und eine Plattform. Diese Plattform dient für zukünftig wechselnde Ausstellungen mit einem starken regionalen und interaktiven Bezug. Zusätzlich wird eine wetterfeste Spielkiste zur Verfügung stehen, von der insbesondere Familien profitieren sollen. Die Spielkiste verfügt über vier Schliessfächer nummeriert zum personalfreien Verleih von Bällen, Badminton, Boccia etc. via App.
Die Eröffnung der beiden Projekte wird am 13. September mit der Einweihung einer Holztafel gefeiert, auf der sowohl die Projekte kenntlich gemacht wird als auch den Sponsoren gedankt wird. Eröffnet wird an diesem Tag auch das neue Wahrzeichen vom Sisslerfeld – die zugängliche Aussichtsplattform – die den Blick übers Sisslerfeld ermöglicht. Der 3. Sisslerfeld-Tag wurde in enger Zusammenarbeit mit der Kulturkommission Sisseln organisiert und wird von anderen Vereinen und Helfern aus den vier Sisslerfeld-Gemeinden unterstützt. (mgt)