An der Einwohnergemeindeversammlung in Sisseln haben am Donnerstagabend 118 (von 940) Stimmberechtigten teilgenommen. Alle Traktanden wurden angenommen. Genehmigt wurden auch die drei Kreditabrechnungen Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld; Beschaffung eines neuen Messsystems (Smart Meter) sowie ...
An der Einwohnergemeindeversammlung in Sisseln haben am Donnerstagabend 118 (von 940) Stimmberechtigten teilgenommen. Alle Traktanden wurden angenommen. Genehmigt wurden auch die drei Kreditabrechnungen Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld; Beschaffung eines neuen Messsystems (Smart Meter) sowie die Beschaffung eines Pionierfahrzeuges der Feuerwehr. Die Festlegung der Gemeinderatsentschädigung für die Amtsperiode 2026/2029 wurde mit sehr grosser Zustimmung bewilligt. Eine deutliche Mehrheit war ebenfalls für den Zusatzkredit von 50 000 Franken für die Erneuerung der Regulierung Heizzentrale und Lüftung Turnhalle. Deutlich Ja sagte die Versammlung zum Verpflichtungskredit von 380 000 Franken für die Modernisierung, Bistrogestaltung und Instandhaltung des Hallenbades Sissila. Ebenso wurde der Verpflichtungskredit von 70 000 Franken für den Abbruch des Einfamilienhauses mit Schopf auf Parzelle Nr. 1163 der Einwohnergemeinde Sisseln und die Erstellung von provisorischen Parkplätzen genehmigt. Klar befürwortet wurden die 2,3 Millionen Franken für den Ausbau der Wasserversorgung Sisseln, die 250 000 Franken für das Erstellen einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle Sisseln sowie die Anschaffung eines Batteriespeichersystems mit Notstromumschaltung. Genehmigt wurden auch die 185 000 Franken für das Erstellen einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hallenbades Sissila.
Gemeinderat Jean-Marc Rechsteiner hat wegen Wegzugs per 30. Juni 2025 demissioniert. 12,5 Jahre war er im Gemeinderat. Seine Fachkompetenz, insbesondere im Bauwesen, war sehr wertvoll. Die Überreichung eines Geschenkes wurde von anhaltendem Applaus begleitet. (mgt)