Es ist eine Rückkehr, die Gänsehaut auslöst: Nach 93 Jahren findet das Aargauer Kantonalturnfest wieder im Fricktal, genauer gesagt in Stein, statt. Die Vorfreude im Turnverein Stein und im Dorf ist riesig. Ein sportlicher Höhepunkt im Aargauer Kalender.
Wittnau steuert auf ein reich befrachtetes Sport-Wochenende zu. Und es dient erst noch einem guten Zweck: Der Reingewinn trägt dereinst zum Bau einer neuen Turnhalle bei.
Bei herrlichem Sommerwetter und mit 20 Mannschaften aus der Region und darüber hinaus bot das 68. Faustballturnier in Gipf-Oberfrick einen Abend, vollgepackt mit packenden Spielen und temporeichem Faustball auf hohem Niveau.
Mit dem elften Rennen ging die 59. Saison der Brugger Abendrennen zu Ende. In der Saisonwertung schwang erstmals Cyrill Steinacher (Sulz) obenaus.
Vor einer Woche starteten einige Leichtathleten des STV Herznach am Abendmeeting in Kienberg. Dort haben sie sich in sieben Leichtathletik-Disziplinen wie beispielsweise das Kugelstossen, Steinstossen, Weitsprung, 100m, 1000m, Hochsprung und Schleuderball gemessen.
Am vergangenen Wochenende massen sich die 50m-Gewehrschützeninnen und -schützen an der Aargauer Meisterschaft auf der Regionalanlage Lostorf in Buchs.
Am Nordwestschweizer Schwingfest gewinnt Sämi Schmid einen Kranz. Am Tag zuvor holen gleich zwei Fricktaler Jungschwinger jeweils den Festsieg.
Doppelerfolg für die Jugendriege TV Stein: Beim Leichtathletik-Meeting in Zofingen und am Fricktal Jump überzeugten die jungen Athletinnen und Athleten mit starken Leistungen, neuen Bestmarken und Podestplätzen.
Das zehnte Abendrennen der laufenden Saison wurde vom Würenloser Nicola Schleuniger gewonnen. Die beiden Fricktaler Cyrill Steinacher (Sulz) in der Hauptkategorie und Lars Emmenegger (Kaisten) beim Nachwuchs steuern auf die Gesamtsiege zu. Bereits fest steht der Gesamtsieg des Sulzers.
Beim neunten Brugger Abendrennen dieser Saison sorgten Cyrill Steinacher (Sulz) im Hauptrennen und Lars Emmenegger (Kaisten) in der Prüfung des Nachwuchses für zwei Siege von Fricktaler Rennfahrern.
Der 37. Niklaus Thut Schwinget lockte am Sonntagnachmittag 1800 Zuschauerinnen und Zuschauer an. Sämi Schmid verpasste den Einzug in den Schlussgang nur knapp. Nachwuchsschwinger Jonas Bühler konnte einen weiteren Festsieg realisieren.
Am Samstag verpasste Olympiasiegerin Chiara Leone im Dreistellungswettkampf an der EM in Châteauroux (Frankreich) die Medaille knapp und wurde Vierte. Am Sonntag gewann sie zusammen mit Teamkollege Christoph Dürr im Mixed-Final Silber, dazu Bronze mit dem Frauenteam.
120 Schwinger trotzten am Wochenende dem Wetter auf dem Brünig. Sämi Schmid und Tobias Dünner mussten sich wie manch andere Nordwestschweizer für den Bergklassiker abmelden. Der Schwingklub Fricktal war trotzdem vertreten am Brüning.
Am 16. August lockt der Sportanlass zum fünften Mal wieder Hunderte nach Zeiningen. Mit dabei ist der OL-Weltmeister und Olympionike Matthias Kyburz, der sich dabei auch Zeit für eine Autogrammstunde nimmt.
Einen Tag nach ihrer knapp verpassten Medaille im Dreistellungskampf am Samstag hat Chiara Leone an der EM der Sportschützen in Châteauroux Silber im Mixed-Wettkampf gewonnen.
Olympiasiegerin Chiara Leone verpasst im Dreistellungswettkampf an der EM in Châteauroux (Frankreich) die Medaillen knapp und wird Vierte.
Das grösste Geschenk zur Feier haben die Schützen im Benkental bereits erhalten: die Zustimmung der Gemeindeversammlungen von Wölflinswil und Oberhof zum Kredit für Erneuerungsmassnahmen bei der Schiessanlage Weidli. Ein Blick zurück in die Geschichte des Vereins.
«Realistisch ist alles», sagt Chiara Leone mit Blick auf die kommenden Tage und eine mögliche Verteidigung des EM-Titels in der Königsdisziplin Gewehr 50m Dreistellung. In Châteauroux wurde sie Olympiasiegerin – ein Déja-vu der besonderen Art.