Das zehnte Abendrennen der laufenden Saison wurde vom Würenloser Nicola Schleuniger gewonnen. Die beiden Fricktaler Cyrill Steinacher (Sulz) in der Hauptkategorie und Lars Emmenegger (Kaisten) beim Nachwuchs steuern auf die Gesamtsiege zu. Bereits fest steht der Gesamtsieg des Sulzers.
...
Das zehnte Abendrennen der laufenden Saison wurde vom Würenloser Nicola Schleuniger gewonnen. Die beiden Fricktaler Cyrill Steinacher (Sulz) in der Hauptkategorie und Lars Emmenegger (Kaisten) beim Nachwuchs steuern auf die Gesamtsiege zu. Bereits fest steht der Gesamtsieg des Sulzers.
August Widmer
Das Hauptrennen wurde von Nicola Schleuniger (Würenlos) gewonnen. Der 22-Jährige fährt für die in Rheinsulz beheimatete Sportgruppe PSP-Superior. So gesehen ist der erste Platz beim zweitletzten Brugger Abendrennen immerhin ein halber Fricktaler Erfolg. Als bester Fricktaler fuhr Cyrill Steinacher (Sulz) auf den fünften Platz. Steinacher liegt in der Saisonwertung 80 Punkte vor dem zweitplatzierten Florian Hochuli (Strengelbach).
Erster Sieg bei den Stehern
Obwohl ein Sieg im letzten Rennen doppelt so viele Punkte wie ein «normaler» Erfolg, nämlich deren 50 gibt, kann Steinacher damit nicht mehr vom ersten Platz der Saisonwertung verdrängt werden. Mehr als über den fünften Platz am Abend rennen dieser Woche freute sich Steinacher darüber, dass er auf der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon am Dienstag ein Steherrennen gewann. Steinacher gewann den ersten Lauf und wurde im zweiten Lauf Zweiter. Dies, obwohl mit Claudio Imhof auch der amtierende Schweizermeister am Start war. «Erstmals konnte ich nun ein Steher-Rennen gewinnen. Das macht mich richtig stolz», freute sich Steinacher in Brugg über diesen Erfolg. In einer Woche kann er sich nun bei den Abendrennen erstmals als Saisonbester feiern lassen: «Das ist natürlich auch speziell.»
Emmenegger in Lauerstellung
Im Rennen der Anfänger und Junioren wurde Lars Emmenegger (Kaisten) Zweiter. Er belegt auch in der Saisonwertung diesen Rang. Allerdings liegt Emmenegger nur noch neun Punkte hinter dem die Saisonrangliste weiterhin anführenden Zuger Aurel Achleitner (Cham) zurück. Auch beim Abendrennen dieser Woche duellierten sich die beiden Spitzenfahrer. Emmenegger behielt als Zweiter dabei das bessere Ende für sich. Achleitner wurde Vierter. Da, wie erwähnt, es beim letzten Abendrennen am nächsten Mittwoch in der Saisonwertung die doppelte Anzahl Punkte gibt, hat Emmenegger gute Aussichten, sich noch an seinem Konkurrenten vorbei zu schieben und die Saisonwertung für sich zu entscheiden. Sollte Emmenegger die Saisonwertung gewinnen, wäre es der vierte Gesamterfolg für den Fahrer des VC Kaisten in Serie. Emmenegger hat bereits in den Jahren 2022, 2023 und 2024 die Saisonwertung beim Nachwuchs für sich entschieden.
Frauen und Nachwuchs: Spitzenplätze
Im reinen Frauenrennen, das in Form eines Punktefahrens über sechs Runden stattfand, kam Laura Emmenegger (Kaisten) auf den dritten Rang. Keine Siege, aber einige Spitzenplätze gab es in den beiden Schülerrennen. Im Rennen der älteren Schüler kam Aaron Müller (Wittnau) als bester Fricktaler auf den fünften Platz. Bei den jüngeren Schülern wurde Fabio Abbühl (Gansingen) als bester Fricktaler Vierter. Hier wird die Saisonwertung nach der Anzahl von Rangpunkten errechnet. Die jüngsten Fricktaler Radsportlerinnen und Radsportler sind nach dem zweitletzten Abendrennen nicht auf den vordersten Rängen zu finden. Vielleicht ändert sich ja auch dies am nächsten Mittwoch beim letzten
Rennen der Saison 2025.