Mit der Aufnahme der Springfix AG in die Jehle Gruppe haben die beiden Unternehmen eine nachhaltige und marktorientierte Zukunftslösung beschlossen, teilt die Jehle Gruppe mit.
Bald startet die Badi-Saison im Rheinfelder KuBa-Freizeitcenter. Die neue Pächterin des Restaurants setzt auf kubanische Spezialitäten und Latino-Flair.
Die 132. Generalversammlung der Landi Frila stand im Zeichen von personellen Wechseln im Verwaltungsrat und der Freude darüber, dass – dank dem drittbesten Betriebsergebnis – im Sommer die letzte Tranche der Hypothekarschuld getilgt werden kann.
Es besteht Hoffnung für die Crevettenproduktion in Rheinfelden: Die sich in finanzieller Schieflage befindliche SwissShrimp AG hat einen möglichen Käufer für alle Vermögenswerte gefunden.
Der Rheinpegel ist für den April historisch tief. Das bekommen die Wasserkraftwerke im Fricktal zu spüren. Derzeit wird deutlich weniger Strom produziert als sonst zu dieser Jahreszeit.
Eine Fricktaler Firma hat – neben anderen – den Zuschlag für das Catering beim Eurovision Song Contest in der St. Jakobshalle in Basel erhalten. Es ist eine logistische Herausforderung.
An der Kaiserstrasse 6 in Rheinfelden soll Ende August ein Voi-Laden den Betrieb aufnehmen. Derzeit liegt das Baugesuch öffentlich auf.
Der Rheinfelder Detaillistenverein Pro Altstadt hat im vergangenen Jahr unter dem Strich zwölf Mitglieder verloren. Aktuell steigen die Zahlen wieder. Zum Eurovision Song Contest in Basel soll es einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Dem Möhliner Wohn- und Pflegezentrum stehen mittel- und langfristig enorme Herausforderungen ins Haus. Davon zeichnete die Generalversammlung ein erstes grobes Bild. Der Vorstand des Trägervereins bleibt unverändert.
Am Donnerstagabend trafen sich 98 Mitglieder des Gewerbevereins Möhlin und Umgebung (GMU) zur 93. Generalversammlung. Der Vorstand blickte auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Auch im kommenden Jahr wird der Fokus auf die Ausbildung von jungen Fachkräften gelegt.
Unter dem Titel «Gewerbe im Brüel 2025» präsentieren sich am 20. Mai verschiedene Magdener Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe der Bevölkerung.
Der mehrmonatige Umbau mit Dachsanierung, Einbau einer In-Dach-Photovoltaik-Anlage, neuer Heizung und neuem Fassadenanstrich ist abgeschlossen. Die kleine Einweihung der Gipf-Oberfricker Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal fand am Donnerstagmorgen statt.
Versuche, den kleinen Dorfladen im Zentrum von Elfingen am Laufen zu halten, gab es schon viele. Anhaltender Erfolg war keinem beschieden. Ende Mai schliesst nun auch das «Poschti Chörbli».
Der Automarkt im Fricktal entwickelt sich dynamisch und weist im Jahr 2024 eine Besonderheit im Kanton Aargau auf: Es ist die einzige Region, in der nicht Mercedes-Benz, sondern Volkswagen die Rangliste anführt. Im Bereich Elektro und Hybrid folgt das Fricktal dem aargauischen Trend mit.
Die Buss AG mit 130 Mitarbeitenden gehört seit 31. Januar 2025 zur Fricker Jakob Müller Holding AG (JMH). Mit der Übernahme der Buss AG will die JMH ihre Marktposition im Maschinen- und Anlagebau weiter stärken.
2024 war kein einfaches Jahr für Feldschlösschen. Das abgesetzte Volumen beim Bier ging zurück, ebenso der Gesamtumsatz. Bei den alkoholfreien Bieren sowie im Bereich Mineralwasser und Softdrinks konnte das Unternehmen zulegen.