Im Idealfall kommen Reservekraftwerke nicht zum Einsatz. Im Falle einer Strommangellage stabilisieren sie das Netz und verhindern den Blackout. Im Sisslerfeld laufen aufwendige Vorbereitungen für den Bau von drei der fünf neuen Schweizer Reservekraftwerke.
Das Maler- und Gipsergewerbe spürt den Fachkräftemangel deutlich, von einem Rückgang an Lernenden ganz zu schweigen. Wie reagiert die Branche? Simon Steinmann, Präsident des kantonalen Verbands, gibt Antworten.
In einer zunehmend digitalen Welt setzt Denise Schmid, Präsidentin des Gewerbevereins Region Frick-Laufenburg (Geref), auf das, was Online-Plattformen nicht bieten können: Persönliche Kontakte und echte Begegnungen.
Beat Bechtold steht in regem Austausch mit den kleinen und grossen Firmen im Aargau. Als Direktor der Aargauischen Industrie- und Handelskammer kennt er die Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer.
Auf dem Rheinfelder Kapuzinerberg sind vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 31 Eigentumswohnungen geplant. Das Baugesuch der Gross Generalunternehmung AG liegt derzeit öffentlich auf.
Die finanzielle Lage von Magden verschlechtert sich. Für 2026 sieht der Gemeinderat noch keine Erhöhung des Steuerfusses vor, das Thema kommt aber voraussichtlich für 2027 auf den Tisch.
Geben die Kaiseraugster Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung grünes Licht, dann darf auf dem Aurica-Areal künftig höher gebaut werden. Für die Gemeinde könnte dies Einnahmen von bis zu 16 Millionen Franken bringen.
Seit 2011 betreibt Syngenta eine Feldversuch-Station im Osten von Rheinfelden. Derzeit liegt im Zusammenhang damit ein Baugesuch auf.
Eher unerwartet geht die Reise des Hottwiler Brunner-Rebberges in der Familie weiter. Jasmin Schlatter, die Enkelin von Sigi Brunner, und ihr Freund Denis Welte werden den rund 16 Aren umfassenden Rebberg in der dritten Generation bewirtschaften.
Lange waren sie nicht zu sehen, jetzt verkehren sie wieder. Die Rede ist von den grünen Seilbahn-Gondeln der ehemaligen Tonwerke Keller AG in Frick.
Seit bald fünf Jahren führt das Team der Basler «Sandoase» das «Stork’s Corner Pub» in der Rheinfelder Kupfergasse. Jetzt haben die Gastrounternehmer den Pachtvertrag gekündigt.
23 Millionen Franken investiert die Abwasser-Reinigungsanlage Kaisten in den Ausbau von heute drei auf künftig sechs Becken sowie weitere Erneuerungen. Ein Jahr nach Baubeginn sind die Arbeiten weit vorangeschritten.
Die Husner AG Holzbau erweitert ihren Standort in Frick an der Ziegeleistrasse. Mit dem Kauf der 5'289 m² grossen Nachbarsparzelle von der Stahlton Bauteile AG schafft das Holzbauunternehmen Fläche für zukünftige Entwicklungen und bekräftigt sein Bekenntnis zur Region.
Rund 190 Marktstände und Gastro-Angebote umfasst der diesjährige Rheinfelder Herbstmarkt. Neu gibt es ein Familiendörfli beim Kirchplatz. Der Artisan-Markt auf dem Hauptwachplatz, der im vergangenen Jahr Premiere feierte, wird weitergeführt.