Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens übergab die Firma Leoverde AG, ehemals Leuenberger AG, der Stadt Laufenburg einen Baum. Die Winterlinde vor dem regionalen Zivilstandsamt Laufenburg soll während der Sommermonate auch ein Zeichen gegen die Hitze setzen und ein ...
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens übergab die Firma Leoverde AG, ehemals Leuenberger AG, der Stadt Laufenburg einen Baum. Die Winterlinde vor dem regionalen Zivilstandsamt Laufenburg soll während der Sommermonate auch ein Zeichen gegen die Hitze setzen und ein willkommener Schattenspender werden.
Susanne Hörth
Gross ist sie, die 20-jährige Winterlinde, die neu auf dem gepflästerten Platz vor dem regionalen Zivilstandsamt in der Laufenburger Altstadt steht. Gross ist auch das viereckige Edelrost-Gefäss, in welchem die Linde künftig weiter gedeihen darf und ihr Äusseres der jeweiligen Jahreszeit anpasst. Aktuell präsentiert sich der Baum vor der historischen Schlossbergkulisse laubfrei. «Im Frühling ist sie hoffentlich wieder grün», so Martin Leuenberger. Die stolze Linde ist ein Geschenk der Firma Leoverde AG, ehemals Firma Leuenberger AG. Ein «bäumiges» Geschenk anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Firma. «Unsere Grosseltern haben die Firma 1946 gegründet», begann René Leuenberger zusammen mit seinem Bruder Martin am Samstagnachmittag vor zahlreichen Personen, darunter auch mehrere Stadträte, die kurze Begrüssung. Halt! Gründungsjahr 1946? René Leuenberger, selbst Stadtrat und ab nächster Amtsperiode Stadtammann von Laufenburg, lachte. «Das Jubiläumsjahr war natürlich 2021.» Das Baum-Geschenk an die Stadt sei schon damals klar gewesen. Mehrere Gründe hätten die Übergabe aber verzögert, unter anderem die Pandemie. «Jetzt passt es ja auch, nächstes Jahr feiern wir ja bereits unser 80-jähriges Bestehen», meinte ein gut gelaunter René Leuenberger. Er dankte der Stadt für die Möglichkeit und die damit verbundene Bewilligung, den Baum vor dem Zivilstandsamt platzieren zu können. Die mobile Lösung mit dem grossen, eisernen Pflanzkasten bot sich an, weil an dieser Stelle eine Baumgrube in den Boden aufgrund der darin verlaufenden Werkleitungen nicht möglich gewesen wäre. René wie auch Martin Leuenberger freuten sich, angesichts der immer heisser werdenden Sommer ein Zeichen gegen die Hitze setzen und gleichzeitig einen künftigen Schattenspender auf dem Platz schaffen zu können.
Ein Sensor meldet den Wasserbedarf
Auf das Bewässerungssystem der Linde angesprochen, erklärte René Leuenberger, dass im «Kübel» 700 Liter Wasser vorhanden seien. Sind diese «aufgebraucht» – während der heissen Sommerzeit reicht das Wasser zirka eine Woche – erhält das Bauamt durch den im Trog installierten Sensor die Nachricht, dass wieder aufgefüllt werden muss. Für Martin Leuenberger könnte diese mobile Baumlösung auch eine Variante für die Gestaltung der Altstadt sein. Ein guter Input, fand Stadtammann Herbert Weiss in seinen Dankensworten an die Familie Leuenberger. Er sei froh, dass es in Laufenburg solche Unternehmungen wie die Leoverde AG gebe, so Weiss. Mit einem Schmunzeln fügte er an, dass er sich freue, dass von der Firma nun alle fünf Jahre ein weiterer Jubiläumsbaum für die Stadt dazukäme.
Mit einem Apéro und guten Gesprächen endete die bäumige Aktion vor dem Zivilstandsamt.