Nicht nur Laufenburg, auch Kaisten kann nach Inbetriebnahme des FlexBase-Technologiezentrums von Steuereinnahmen profitieren. Das versprach CEO Marcel Aumer am Infoabend den interessierten, teils auch kritischen Kaister Bürgern.
Aus fünf Strecken können die Velofahrer am Wochenende im Schwarzwald wählen. Sei es mit dem Rennrad auf der Strasse oder mit dem Mountainbike, dem Gravelbike oder dem E-Bike. Abgerundet wird das Sportwochenende mit einem Rundstreckenrennen am Samstag und den Läufen am Sonntag.
Die Gemeinde Kaisten erneuert die öffentlichen Spielplätze. Bereits zum beliebten Treffpunkt geworden ist der «Bachgümperli» bei der Schule. Am Sonntag wurde er offiziell eingeweiht.
16 Wochen lang haben die Mädchen und Buben der dritten und vierten Klasse von Céline Bürgi geplant und gebaut. In Miniatur entstanden ist ein lebendiges Dorf Kaisten mit seinen vielen Infrastrukturen.
Notwendiges vor Wünschenswertem N
Gleich neun Entenküken schwimmen hinter der Entenmutter.
André Bisig, Präsident des Verschönerungsvereins Kaisten, konnte knapp 60 Personen beim Schulhaus Kaisten zur diesjährigen Bannwanderung begrüssen.
42 Schülerinnen und Schüler der 4. Primarklassen absolvierten letzte Woche die Veloprüfung in Kaisten. Die Verkehrsinstruktoren der Polizei Oberes Fricktal, Lehrpersonen und Helfer aus den Reihen der Eltern waren involviert und halfen tatkräftig mit.
An der Kaister Gemeindeversammlung gab unter anderem die Kreditabrechnung in Höhe von 4,43 Millionen Franken für die Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses zu reden. Der bewilligte Kredit von 3,2 Millionen Franken wurde massiv überschritten.
In Kaisten führten drei der sechs Sachgeschäfte am Freitagabend zu teils sehr langen Diskussionen bei den anwesenden 164 (von 1946) Stimmberechtigten.
Folgende Sicherheitsmängel wurden festgestellt: ein un…
Seit 150 Jahren ein beständiger Verein, welcher das Kaister Dorfleben prägt – das sind die Feldschützen Kaisten. Das Jubiläumsfest vom vergangenen Samstag als Dankeschön an die Kaister Bevölkerung.
In Kaisten soll quartierweise Tempo 30 eingeführt werden. Das wünschen sich einige Bürger auch für den Ortsteil Ittenthal. Sie fordern den Gemeinderat auf, dieses Tempo ebenfalls auf der Innerortsstrecke umzusetzen. Dafür werden Unterschriften gesammelt.
Das Bike-Rennen des Velo-Clubs «Glückauf» Kaisten fand Anfang Mai bei schönem Frühlingswetter statt. Auf dem Waldparcours durch den Hardwald wurde von Anfang an offensiv gefahren.
Im Südwesten Kenias hat die Elsy-Amsler-Stiftung viele Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projekte realisiert. Wie der Zustand dieser ist, davon haben sich zwei Stiftungsratsmitglieder vor Ort einen Eindruck verschafft.
Die Pfarrei Kaisten musste am vergangenen Samstag ihre Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier nach acht Jahren verabschieden.