GP Rüebliland: Start in Sulz und Kaisten
10.08.2025 Sulz, KaistenMit einer starken Besetzung geht der Grand Prix Rüebliland, ein Juniorenetappenrennen, am 5. September in Sulz auf die 306,9 Kilometer lange Tour quer durch den Kanton Aargau.
Auf einem anspruchsvollen Parcours rund um Sulz wird am Freitag, 5. September, der Startschuss des GP Rüebliland gegeben. Vor dem Endziel am Sonntag, 7. September, in Altishofen/Nebikon kommen die Nachwuchsfahrer zwei Mal ins Fricktal. Nach der ersten Etappe in Sulz wird am Samstag die zweite Etappe in Kaisten ausgetragen. Auch in diesem Jahr geniesst der GP Rüebliland den Status einer UCI-Rundfahrt. Drei Etappen haben die jungen Radsportler abzuspulen. Der Start des GP Rüebliland erfolgt am Freitag um 13.30 Uhr in Sulz. Der zweite Streckenabschnitt wird am Samstag um 13 Uhr in Kaisten in Angriff genommen und die finale Etappe findet in Altishofen/Nebikon auf dem Areal der Galliker Transport AG statt.
Bei der Startetappe rund um Sulz kommen die Zuschauer, dank dem attraktiven und nicht allzu leichten Parcours, in den Genuss eines spannenden Rennens. Von Sulz führt die Etappe über die Ampfern-Höhe, Mönthal, Bürersteig, Hottwil, Wil, Mettau, Etzgen und Rheinsulz zurück nach Sulz. Zur Sulzeretappe wird am Freitagnachmittag gestartet: Die Zielpassagen sind um 13.59 Uhr, 14.29 Uhr, 14.58 Uhr und um 15.28 Uhr und die Zielankunft um 15.57 Uhr vorgesehen. Neben fünf Bergpreiswertungen, ausgetragen auf der Ampfern-Höhe, kommen auch die Sprinter zu ihrer Spezialeinlage. Die zwei Sprints des Tages erfolgen bei der ersten und dritten Zieldurchfahrt in Sulz, wo die ersten drei Fahrer Bonifikationssekunden ergattern können.
Am Samstag führt die zweite Etappe über den hügeligen Rundkurs von Kaisten nach Ittenthal, Hornussen, Bözen, Elfingen, Letziguet (Bergpreis), Sulz, Rheinsulz, Laufenburg und wieder zurück nach Kaisten. Dank dem interessanten Kurs wird eine spannende Etappe erwartet. Die Kaister Etappe startet um 13 Uhr und die Zielpassagen sind um 13.35 Uhr, 14.11 Uhr sowie 14.46 Uhr, danach erfolgt um 15.22 Uhr die Zielankunft. Der Rundkurs misst 23,6 Kilometer und muss viermal befahren werden.
Auf dem Letziguet, dem Übergang von Elfingen ins Sulztal, werden vier Bergpreiswertungen abgenommen. Die Sprinter haben die Möglichkeit, in der ersten und dritten Zieldurchfahrt ihr Können zu beweisen, beim Swisslos-Sprint gibt es wertvolle Bonifikationssekunden.
Es begann vor fast 50 Jahren
Vor über 49 Jahren haben begeisterte Förderer des Radsportnachwuchses den Grand Prix Rüebliland initiiert. Auch dieses Jahr wird das Rennen als UCI (Union Cycliste Internationale)-Rennen gefahren. Das kleine ehrenamtliche OK, ist bestrebt, den jungen Sportlern ein gutes und faires Rennen zu präsentieren. Die mitfahrenden Talente beweisen mit ihrer Fahrweise und ihrem Einsatz Freude am Radrennsport. Sie zeigen gesunden Einsatz in einem schönen Wettkampf in der freien Natur. Was sich gut bewährt hat, wird weitergeführt. Deshalb werden an den Etappenorten der Start und die Ziel-Ankunft organisiert. «Dieses Vorgehen soll den Zuschauern interessante Events mit Startvorbereitungen und mehr Geselligkeit versprechen», so Ueli Schumacher, Präsident der Gesamtorganisation. Die Etappenorte Sulz, Kaisten und Altishofen/Nebikon garantieren mit der gewählten und interessanten Streckenführung sowie der guten Infrastruktur für ein gutes Gelingen der Rundfahrt. Die Organisatoren hoffen auf einen grossen Zuschaueraufmarsch.
Viele Fahrer aus der Region
Auf der Meldeliste befinden sich 25 Teams, darunter neun Nationalmannschaften, zwölf ausländische Regionalmannschaften sowie vier Schweizer Mannschaften. Die Nationalteams aus der Schweiz, Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Norwegen, Schweden, Polen und Finnland stellen starke Fahrer. Dies ist eine willkommene Herausforderung für die Schweizer Nationalmannschaft. Auf ihr Abschneiden darf man gespannt sein. Startgelegenheit erhalten wie üblich auch vier Schweizer Regional- und Kantonalmannschaften. Diese Fahrer haben meist einen schweren Stand im hochkarätigen Fahrerfeld. Doch erlebt man immer wieder positive Überraschungen. Das Fricktaler Cycling-Team organisiert bereits zum fünften Mal eine Etappe der Nachwuchsrundfahrt und der VC «Glückauf» Kaisten ist zum dritten Mal Ausrichter einer Etappe. (mgt/nfz)