Gelungene Schulschlussfeier in Kaisten
Am vergangenen Donnerstagabend wurde in Kaisten Schulschluss gefeiert. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften hatten die über 180 Primarschulkinder ein Programm einstudiert, das sie vor einem begeisterten Publikum aufführten.
Eltern, ...
Gelungene Schulschlussfeier in Kaisten
Am vergangenen Donnerstagabend wurde in Kaisten Schulschluss gefeiert. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften hatten die über 180 Primarschulkinder ein Programm einstudiert, das sie vor einem begeisterten Publikum aufführten.
Eltern, Grosseltern und andere Interessierte füllten im Nu die Kaister Mehrzweckhalle. Es war warm, was der unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abschlussfeier aber überhaupt keinen Abbruch tat. Nach einer kurzen Begrüssung durch Schulleiter Simon Wullschleger zeigten sich die Kinder auch in diesem Jahr von der musikalischen Seite und führten mit Witz, Freude und Leichtigkeit durch das diesjährige Programm. Keiner zu klein, um ein «Schulschlussfeierstar» zu sein, könnte man sagen.
Doch zuerst setzte sich Gemeinderat Willy Burkhalter mitten ins junge Publikum und unterhielt sich mit den Primarschulkindern. Als langjähriger Skilagerbegleiter wusste er mit den Kindern umzugehen – er wird dem Skilagerteam auch weiterhin erhalten bleiben. Das Ressort Schule hatte er jedoch im Zuge der Ressortumverteilung an seine neue Gemeinderatskollegin, Manuela Merkofer abgegeben, die er dem Publikum auch gleich vorstellte. Danach verfolgte die übervolle Mehrzweckhalle gebannt die Auftritte der sieben- bis zwölfjährigen Kinder, die gespritzt mit Gesang, Rap, instrumentalen Einsätzen, tänzerischem Können oder auch dem professionellen Kunstturnerauftritt von Celestine und Amuyen Rios mit grossem Applaus verdankt wurden. Die verschiedenen Showvorführungen wurden von einzelnen Schulkindern gekonnt angekündigt, was eine perfekte und kurzweilige Verbindung zwischen den Darbietungen schuf.
Später durften alle auf dem Pausenplatz ein kühlendes Getränk geniessen, nachdem auch dieses Jahr die 25 abgehenden Sechstklässerinnen und Sechstklässler sich zum Teil unter Tränen verabschiedet hatten und Ballone stiegen liessen. Für sie hiess es nun alte Freundschaften zu verlassen, um an der Oberstufe noch unbekannte, neue Erfahrungen zu machen. Die Lehrpersonen und weitere Angestellte liessen beim anschliessenden Schulschlussessen den Abend gemeinsam ausklingen. (mgt)