Festsieger, Doppelsieg und der zweite Platz in der Königsdisziplin Sektionstrommeln: Die Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg mischten am Zentralschweizer Tambourenund Pfeiferfest ganz vorne mit.
Zwischen Möhlin und Rheinfelden: Saline finanziert Beton-Kreiselschmuck als Dankeschön für die Konzession.
Die Naturfreunde Möhlin blicken auf eine bewegte und ereignisreiche Geschichte zurück. Jetzt gab es eine Jubiläumsfeier zum Achtzigsten.
Vom Marathon zurück in den Wald und von dort aufs Treppchen: Der Möhliner Matthias Kyburz gewinnt an den OL-Weltmeisterschaften in Finnland Bronze über die Langdistanz und Silber mit der Staffel.
Der Boccia-Club Möhlin hat Grund zum Feiern: Sein Team siegt an der Aargauer-Meisterschaft Terna (Dreierteams) in Würenlos. Im Finale liessen Franco Petriella (von links), Harry Feifer und Antonio Oliva den Gastgebern auf ihrer Heimbahn keine Chance und gewannen 12:3. (mgt)
40 Jahre Museumsverein Möhlin: Kürzlich feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit dem Verein diesen Meilenstein. Es war auch ein Wiedersehen mit zahlreichen Wegbegleitern.
Im eigenen Wohnzimmer zeigen Möhlins Wasserfahrer, dass am Eidgenössischen in einem Jahr mit ihnen zu rechnen ist. Sie gewinnen das Nationale Paarwettfahren vor Muttenz.
Das Nationale Paarwettfahren von morgen und übermorgen in Möhlin wird zeigen, wem ein Jahr später am selben Ort die Favoritenrolle untergejubelt werden kann. Wo steht der einst unschlagbare Gastgeber?
Das Feuer in einer Tiefgarage lässt drei Autos vollständig ausbrennen und dutzende weitere wohl ebenso mit Totalschaden zurück. Niemand wird verletzt.
Um allen interessierten Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, am jährlichen Tagesausflug teilzunehmen, bot der Verein «Senioren für Senioren Möhlin» zwei Termine an.
In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung an der Ahornstrasse brach in der Nacht auf Donnerstag ein Feuer aus. Der Schaden ist gross. Verletzt wurde niemand.
Nach Lukas Fässler, Loris Gerometta und Hans Metzger kandidiert nun auch Thomas Freiermuth für eine weitere Amtsperiode im Gemeinderat. Mit Neo-Kandidat Severin Schürch sind es jetzt fünf Bewerber für fünf Sitze.
Die Spielgruppenleiterinnen Patricia Bah, Sandra Binkert und Helga Dürr luden Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern zu einem Abschlusshock beim Möhliner Waldhaus ein.
1975 wurde das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin eingeweiht. Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft waren am Freitagabend eingeladen, um gemeinsam das 50-Jahr-Jubiläum zu feiern.
Der Netzverbund zwischen den Wasserversorgungen Möhlin und Rheinfelden erfährt einen Ausbau. Herzstück ist ein sogenanntes Stufenpumpwerk am Ortsausgang Richtung Rheinfelden. Am Donnerstag gab der Möhliner Souverän grünes Licht.
Unter anderem, weil es im letzten Jahr zu gefährlichen Vorfällen gekommen sein soll, ist das Zünden von privatem Feuerwerk auf der Allmend nicht mehr erlaubt.