Lehrertheater Möhlin erfolgreich gestartet
Am Freitagabend ging die Premiere des Lehrertheaters Möhlin über die Bühne. Das humorvoll inszenierte Stück «Der Diener zweier Herren» kam beim Publikum sehr gut an.
Janine Tschopp
...
Lehrertheater Möhlin erfolgreich gestartet
Am Freitagabend ging die Premiere des Lehrertheaters Möhlin über die Bühne. Das humorvoll inszenierte Stück «Der Diener zweier Herren» kam beim Publikum sehr gut an.
Janine Tschopp
«Du lernst Rasponi schon noch lieben. Hauptsache, dass du einen Mann bekommst», spricht Pandolfo (Peter Ender) zu seiner Tochter Rosaura (Fiona Wittenwiler). Seine Tochter sieht das ganz anders. Sie will nicht Federico Rasponi heiraten, sondern ihre grosse Liebe Silvio Lombardi (Martin Wenger).
Federico Rasponi war totgeglaubt, bis Beatrice (Noëlle Tschanz) in den Kleidern ihres verstorbenen Bruders ihrem Geliebten Florindo (Julien Mahrer) nach Venedig nachreist. Begleitet wird sie von ihrem Diener Truffaldino (Benjamin Zingg). Um sein Gehalt aufzubessern, tritt dieser zusätzlich in Florindos Dienste. Ob das am Ende gut kommt?
Goldoni, Hagedorn, Schlachter
Das Stück «Der Diener zweier Herren» wurde von Carlo Goldoni geschrieben und 1746 in Mailand uraufgeführt. Die unterhaltsame Verwechslungskomödie ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschluss der damals berühmten Theaterform «Commedia dell’arte», bei welcher mit Masken, Typenfiguren und überzeichneten Charakteren gearbeitet wurde. Die Fassung, welche durch das Lehrertheater Möhlin derzeit aufgeführt wird, ist eine Mischung aus Goldoni, mit Auszügen der Bühnenfassung des neuzeitlichen Theatermachers Fabian Hagedorn sowie mit humorvollen Inszenierungen von Dieter Schlachter.
«Es ist witzig, humorvoll und unterhaltsam», sagten begeisterte Besucher und Besucherinnen nach der Premiere zur NFZ. Die kurzweilige und lustige Inszenierung des klassischen Stücks und die hervorragenden Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler kamen bei den Zuschauenden sehr gut an. Entsprechend wurden die Theaterleute mit einem langen Applaus belohnt.
Zufriedene Regie
Auch das Regieteam mit Nadine Condor und Dieter Schlachter war nach der Premiere zufrieden. Nach vielen Stunden Arbeit «im stillen Kämmerchen» war der Moment am Freitagabend da, das Geübte dem Publikum zu zeigen. Von den Theaterbesuchenden wird dieses Jahr nicht nur die unterhaltsame Produktion geschätzt, sondern auch die angenehmen Saaltemperaturen. Erstmals sind gemietete Klimageräte im Einsatz, die im Bata Club Haus für deutlich kühlere Temperaturen sorgen.
Bis am 6. September spielt das Lehrertheater Möhlin elf weitere Vorstellungen. Informationen und Tickets unter lehrertheater.ch.