Es harzt weiterhin bei der geplanten separaten Busspur zwischen der Industrie in Kaiseraugst und der S-Bahn-Haltestelle im Rheinfelder Augarten. Der Stadt ist es noch nicht gelungen, Einigungen mit allen betroffenen Grundeigentümern zu erzielen.
In Kaiseraugst wollen Markus Zumbach von der SP und Jean Frey von der SVP Gemeindepräsident werden und damit die Nachfolge von Françoise Moser antreten. Am 18. Mai wird gewählt.
Die Schweizer Luftgewehr-Schützinnen boten im EM-Finale Gewehr 10m Trio in Osijek den starken Norwegerinnen einen grossartigen Kampf. Am Ende mussten sich Chiara Leone (Frick), Audrey Gogniat und Muriel Züger mit 12:16 geschlagen geben und gewannen Silber.
Die Stadtbibliothek Rheinfelden hat gute Erfahrungen mit den Öffnungszeiten ohne Personal gemacht. Deswegen wird das Angebot ab 11. März auf die Abendstunden erweitert.
Einst Getreidespeicher, bald Pfarrbüro und Ort für Begegnungen – die Pfarrscheune in Wölflinswil wird bis im Sommer umgebaut. Am 6. März bietet sich Gelegenheit, einen Blick hinter das Baugerüst zu werfen.
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal hat immer noch einen deutlichen Unterbestand. Doch es zeichnet sich eine Besserung ab: Zusätzliche Polizisten konnten angestellt werden, die ihre Arbeit in den kommenden Wochen und Monaten aufnehmen sollen.
Fricktaler Politikerinnen und Politiker wünschen sich vom Kanton eine Gesamt verkehrsplanung für die Region. Das derzeitige Vorgehen der Regierung befremdet sie. Mit einer Interpellation setzen sich die Grossrätinnen und Grossräte für eine koordinierte Planung ein.
Das war knapp: Im Juni 2018 kam es am Jubiläums-Flugtag in Schupfart beinahe zu einer Kollision zwischen einem Tiger der Patrouille Suisse und einem privaten Segelflugzeug.
Der Kanton Aargau möchte pro Region eine Haltestelle für den internationalen Linienbusverkehr festlegen. Im Fricktal hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Beim Thommen-Brand in Kaiseraugst ist ein Metallteil über 200 Meter weit geschleudert worden. Das «Geschoss» beschädigte das Dach eines Wohn- und Geschäftshauses an der Dorfstrasse.
Fast jede Woche gibt es ein Leitungsleck in der Gemeinde Mettauertal. Das ruft nach näherer Betrachtung. Die NFZ hat beim Brunnenmeister nachgefragt; auch bei jenem in Frick.
In den vergangenen Tagen ist es im Fricktal zu zahlreichen Einbrüchen gekommen. Wohnungen, Gewerbebetriebe und Schulräume sind betroffen. Ein Opfer erzählt.
Das war nur ein kurzes Intermezzo: Der Sexbetrieb in der Rheinfelder Altstadt wird nicht weitergeführt. Die Eigentümerschaft der Liegenschaft soll keine Kenntnis vom Treiben gehabt haben.
Eine Spielstätte von nationaler Bedeutung, finanziert von Privaten: Vor dem möglichen grossen Wurf möchte der Gemeinderat einige Fragen geklärt haben. Die letzte ginge an den Souverän.
Am frühen Mittwochmorgen versuchte ein 43-jähriger Mann in Möhlin einen Tankstellenshop zu überfallen. Dank dem mutigen Eingreifen eines Angestellten konnte der Täter schnell festgenommen werden.
Ab Sommer wird in Stein an der neuen Fricktaler Mittelschule unterrichtet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Rektorin Katrin Brupbacher berichtete am Fricktaler Gemeindeseminar in Frick begeistert von dieser, von Pioniergeist geprägten, Aufbauarbeit.
Nach vielen Jahren der Planung kam es am Freitagnachmittag in Zeiningen zum Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude Aennermatt.
Am Fricktaler Gemeindeseminar tauschten sich Fachpersonen zu den Hürden im Schulalltag aus. Dazu gehörten Auffälligkeiten bei Kindern und störende Eltern.
Feuerwehren aus der ganzen Region standen heute Donnerstag in Kaiseraugst im Grosseinsatz: Um 11.30 Uhr brach in einer Halle der Recyclingfirma Thommen AG, direkt neben dem Bahnhof, ein Feuer aus. Die Halle stand schnell in Vollbrand.
An der Fledermausgasse in Rheinfelden wird seit ein paar Wochen eine Wohnung an wechselnde Prostituierte vermietet. Anwohner stören sich an den Freiern, die in der Gegend herumlungern.