Die grüne Wiese war einmal
28.01.2025 BrennpunktNoch 195 Tage bis zur Eröffnung der neuen Kanti Stein: Ab Sommer wird in Stein an der neuen Fricktaler Mittelschule unterrichtet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Rektorin Katrin Brupbacher berichtete am Fricktaler Gemeindeseminar in Frick begeistert von dieser, von Pioniergeist ...
Noch 195 Tage bis zur Eröffnung der neuen Kanti Stein: Ab Sommer wird in Stein an der neuen Fricktaler Mittelschule unterrichtet. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Rektorin Katrin Brupbacher berichtete am Fricktaler Gemeindeseminar in Frick begeistert von dieser, von Pioniergeist geprägten, Aufbauarbeit.
Susanne Hörth
Auf der Leinwand war eine einfache Darstellung der Mondlandung zu sehen. Dieses grosse Ereignis mit der Kanti Stein zu vergleichen, sei schon etwas vermessen, meinte Katrin Brupbacher. Die Begeisterung war der Rektorin der neuen Fricktaler Mittelschule deutlich anzumerken, als sie weitersprach. «Wir haben die Kanti Stein zum Fliegen gebracht, der Landeplatz ist bekannt. Die innert Kürze entstandene Übergangslösung befindet sich auf dem Brotkorbareal, 400 Meter vom definitiven Landeplatz entfernt.» Brupbacher bezeichnete die Kanti Stein am zweiten Tag des Fricktaler Gemeindeseminars als eine Art Pilotprojekt. Denn: «50 Jahre hat der Kanton Aargau keine Mittelschule mehr gebaut.» Und jetzt sind die Tage bis zur Eröffnung bereits angezählt.
Gezählt werden können auch die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien den Unterricht am neuen Standort Stein in vorerst sechs Abteilungen besuchen werden. Am vergangenen Freitag ist die Anmeldefrist abgelaufen. Unter den Angemeldeten befinden sich sicher einige der jungen Leute, die an den sehr gut besuchten Infoanlässen im September 2024 teilgenommen und sich zugleich mit Ideen für die Gestaltung des Schulumfeldes eingebracht hatten. An der Pinnwand wurden damals Wünsche wie Volleyballteam, Schulband, Theatergruppe, Schultiere, Schwimmbad, abwechslungsreiches Essen in der Mensa und Projektwochen mit Reisen ins Ausland angeheftet. Bei der Kleidung gingen die Meinungen weit auseinander. Sie reichten von «keine Kleiderordnung», über «erlaubte Jogginghosen» bis hin zu «Schuluniformen».
Hand bieten wo möglich und gemeinsam die Schule Stein «zum Fliegen» bringen, das ist der Schulleitung mit Rektorin Katrin Brupbacher, Prorektor Beni Erhardt, Prorektorin Janine Hartmann und Ariane Huber (Leiterin Zentrale Dienste) ein grosses Anliegen. Starten wird die Kanti Stein mit 17 Fachlehrpersonen. Ab Schuljahr 2026/2027 stossen weitere Lehrkräfte dazu.
Zum pädagogischen Auf bau führte Katrin Brupbacher aus, dass es keine Mono-Akzentfächer geben wird. Vielmehr werde auf Kombi-Schwerpunktfächer und fachübergreifende Themen- und Projektwochen gesetzt. «Wir bündeln Fächer, wo wir können.» Der Fokus richtet sich zudem auf ein eigenständiges, begleitetes Lernen ab der 1. Klasse.
Netzwerk und öffentlicher Verkehr
Das durch Treffen und Gespräche mit Schulleitungen von Fricktaler Oberstufen und kantonalen wie auch ausserkantonalen Mittelschulen bereits entstandene Netzwerk soll weiter ausgebaut werden, betonte die Rektorin. Sie sprach zudem mit den Verkehrsverbindungen einen weiteren Schwerpunkt an. Optimierungen beim ÖV werden noch länger ein Thema bleiben, ist sie sich bewusst. Wo möglich, fände auch eine Anpassung des Stundenrasters der Mittelschule an den Fahrplan statt. Sicher sei, dass betreffend Mobilität, der unter und der über 18-Jährigen erst noch Erfahrungen gesammelt werden müssen. «Unser oberstes Ziel ist es, für die erste Generation an der Kanti eine ansprechende, persönliche und vom Pioniergeist geprägte Lehr-Lernumgebung anbieten zu können», so Katrin Brupbacher.