beRUFLIch: Was wirklich zählt oder Ein Nährboden für Nebensächlichkeiten

beRUFLIch: Was wirklich zählt oder Ein Nährboden für Nebensächlichkeiten

Die fünf Wochen Schulferien im Sommer – für mich eine wunderbare Zeit. Endlich mal wieder kein Gedränge auf der Autobahn! Stattdessen nehmen Gedanken ihren freien Lauf, ziehen vorbei wie Segelboote am Horizont – oder Familien auf NFZ-Schatzsuche.

beRUFLIch: Was wirklich zählt oder Ein Nährboden für Nebensächlichkeiten

beRUFLIch: Was wirklich zählt oder Ein Nährboden für Nebensächlichkeiten

Die fünf Wochen Schulferien im Sommer – für mich eine wunderbare Zeit. Endlich mal wieder kein Gedränge auf der Autobahn! Stattdessen nehmen Gedanken ihren freien Lauf, ziehen vorbei wie Segelboote am Horizont – oder Familien auf NFZ-Schatzsuche.

Witte

Witte's Welt: Grill gut

Im Moment lassen es die Vereine im Fricktal krachen: Von den Samaritern bis hin zu den Feldschützen laden wieder alle zum Grillplausch, weil die Saison entweder Sommerpause macht oder gleich komplett am Ende ist. Ganz wichtig bei so einem Vereinsgrillplausch ist, dass Sie sich unbedingt an die ...
Witte

Witte's Welt: Grill gut

Im Moment lassen es die Vereine im Fricktal krachen: Von den Samaritern bis hin zu den Feldschützen laden wieder alle zum Grillplausch, weil die Saison entweder Sommerpause macht oder gleich komplett am Ende ist. Ganz wichtig bei so einem Vereinsgrillplausch ist, dass Sie sich unbedingt an die ...
SALZIGES: Besorgnis-, aber nicht krebserregend

SALZIGES: Besorgnis-, aber nicht krebserregend

so kann es nicht weitergehen. Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum in unserem schönen und gesegneten Land um knapp acht Prozent gesunken. Das Bundesamt für Landwirtschaft spricht bereits von einem «besorgniserregenden Trend». Das Schlimme dabei: Einheimische Weine sind vom Konsumrückgang ...
SALZIGES: Besorgnis-, aber nicht krebserregend

SALZIGES: Besorgnis-, aber nicht krebserregend

so kann es nicht weitergehen. Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum in unserem schönen und gesegneten Land um knapp acht Prozent gesunken. Das Bundesamt für Landwirtschaft spricht bereits von einem «besorgniserregenden Trend». Das Schlimme dabei: Einheimische Weine sind vom Konsumrückgang ...
SALZIGES: Die Zahlenhexe aus dem Norden

SALZIGES: Die Zahlenhexe aus dem Norden

Computer scheinen ein Eigenleben zu führen. Manchmal machen sie überhaupt nicht, was wir als depperte Nutzer beabsichtigen. Viele Isländerinnen und Isländer kämpfen offenbar auch mit diesem Problem. Denn im Isländischen werden Computer «Tölva» genannt, ...
SALZIGES: Die Zahlenhexe aus dem Norden

SALZIGES: Die Zahlenhexe aus dem Norden

Computer scheinen ein Eigenleben zu führen. Manchmal machen sie überhaupt nicht, was wir als depperte Nutzer beabsichtigen. Viele Isländerinnen und Isländer kämpfen offenbar auch mit diesem Problem. Denn im Isländischen werden Computer «Tölva» genannt, ...
MENSCH, PETERS: Die Besetzung des Fricktals

MENSCH, PETERS: Die Besetzung des Fricktals

Diejenigen unserer Leser, die während des Aktivdiensts an der Grenze standen, erinnern sich noch lebhaft an den ‹Rütli- Rappor t›. Dort instruierte und motivierte unser General Guisan das Offizierskorps und stärkte damit den Wehrwillen der Eidgenossenschaft. Die gesamtstrategische ...
MENSCH, PETERS: Die Besetzung des Fricktals

MENSCH, PETERS: Die Besetzung des Fricktals

Diejenigen unserer Leser, die während des Aktivdiensts an der Grenze standen, erinnern sich noch lebhaft an den ‹Rütli- Rappor t›. Dort instruierte und motivierte unser General Guisan das Offizierskorps und stärkte damit den Wehrwillen der Eidgenossenschaft. Die gesamtstrategische ...
Witte

Witte's Welt: Mit Vollgas vom Problem ablenken

Vielleicht haben Sie es gelesen: Kürzlich ist ein Achtzigjähriger mit seinem Auto die weltberühmte Spanische Treppe in Rom hinuntergebrettert und das mitten in der Nacht! Sofort gab es einen gigantischen Aufschrei. Ich möchte den Mann jetzt mal in Schutz nehmen: Erstens ist mir nicht ...
Witte

Witte's Welt: Mit Vollgas vom Problem ablenken

Vielleicht haben Sie es gelesen: Kürzlich ist ein Achtzigjähriger mit seinem Auto die weltberühmte Spanische Treppe in Rom hinuntergebrettert und das mitten in der Nacht! Sofort gab es einen gigantischen Aufschrei. Ich möchte den Mann jetzt mal in Schutz nehmen: Erstens ist mir nicht ...
beRUFLIch: Abkühlung gefällig

beRUFLIch: Abkühlung gefällig

«Summer in the City», singt Joe Cocker und das Elektropopduo «2raumwohnung» übt sich in Wettervorhersage: «36 Grad und es wird noch heisser.»

beRUFLIch: Abkühlung gefällig

beRUFLIch: Abkühlung gefällig

«Summer in the City», singt Joe Cocker und das Elektropopduo «2raumwohnung» übt sich in Wettervorhersage: «36 Grad und es wird noch heisser.»

Landfrauen bewegen: Freiwillige vor!

Landfrauen bewegen: Freiwillige vor!

Von Kathrin Hasler, Hellikon

Landfrauen bewegen: Freiwillige vor!

Landfrauen bewegen: Freiwillige vor!

Von Kathrin Hasler, Hellikon

SALZIGES: Mit Strom stromaufwärts

SALZIGES: Mit Strom stromaufwärts

Mit der Umsetzung und vor allem der Finanzierung haperte es aber immer. Und so fahren noch heute Züge, die von Dam…

SALZIGES: Mit Strom stromaufwärts

SALZIGES: Mit Strom stromaufwärts

Mit der Umsetzung und vor allem der Finanzierung haperte es aber immer. Und so fahren noch heute Züge, die von Dam…

beRUFLIch: Eine oder keine Kunst?

beRUFLIch: Eine oder keine Kunst?

Ich hoffe, Sie lesen gern, denn ich schreibe gern.

beRUFLIch: Eine oder keine Kunst?

beRUFLIch: Eine oder keine Kunst?

Ich hoffe, Sie lesen gern, denn ich schreibe gern.

Witte

Witte's Welt: Hauptsache, du liebst, was du tust!

Wir haben ein Problem. Brösmeli würde gerne Reitstunden nehmen. Dabei besucht sie doch schon Geigenunterricht. Zeit für den Familienrat. «Du kannst nicht beides gleichzeitig machen», werfe ich ein. Krümel begeistert: «Jetzt sag bloss, sie will mit dem Pferd in ...
Witte

Witte's Welt: Hauptsache, du liebst, was du tust!

Wir haben ein Problem. Brösmeli würde gerne Reitstunden nehmen. Dabei besucht sie doch schon Geigenunterricht. Zeit für den Familienrat. «Du kannst nicht beides gleichzeitig machen», werfe ich ein. Krümel begeistert: «Jetzt sag bloss, sie will mit dem Pferd in ...
Was die Jugend dazu sagt: Not fast, still furious

Was die Jugend dazu sagt: Not fast, still furious

Erst seit kurzem bin ich selbst hinter dem Steuer auf den Fricktaler Strassen unterwegs. Ich habe noch nicht viele Kilometer auf dem Buckel, fahre selten mit mehr als 60 km/h und ich kann die Leute im Auto hinter mir förmlich seufzen hören, wenn sie das blaue Viereck mit dem weissen «L» ...
Was die Jugend dazu sagt: Not fast, still furious

Was die Jugend dazu sagt: Not fast, still furious

Erst seit kurzem bin ich selbst hinter dem Steuer auf den Fricktaler Strassen unterwegs. Ich habe noch nicht viele Kilometer auf dem Buckel, fahre selten mit mehr als 60 km/h und ich kann die Leute im Auto hinter mir förmlich seufzen hören, wenn sie das blaue Viereck mit dem weissen «L» ...
SALZIGES: Für ein paar Franken mehr

SALZIGES: Für ein paar Franken mehr

Ist ja wieder mal typisch. Da weiss die Post nichts Dümmeres, als Duftbäume mit Nazisymbolik zu verkaufen, und wo macht sie das? In Filialen in Frick und Liestal. Ausgerechnet.

SALZIGES: Für ein paar Franken mehr

SALZIGES: Für ein paar Franken mehr

Ist ja wieder mal typisch. Da weiss die Post nichts Dümmeres, als Duftbäume mit Nazisymbolik zu verkaufen, und wo macht sie das? In Filialen in Frick und Liestal. Ausgerechnet.

beRUFLIch: Mit dem typischen Horn auf der Nase

beRUFLIch: Mit dem typischen Horn auf der Nase

Diese Woche, auf einem nicht ganz störungsfreien Radiosender irgendwo zwischen Arbeit und Einkauf, habe ich einen Gesprächsfetzen aufgeschnappt: In der Region Bern, so höre ich etwas abgehakt, seien Bestrebungen im Gang, das Nashorn wieder anzusiedeln.

beRUFLIch: Mit dem typischen Horn auf der Nase

beRUFLIch: Mit dem typischen Horn auf der Nase

Diese Woche, auf einem nicht ganz störungsfreien Radiosender irgendwo zwischen Arbeit und Einkauf, habe ich einen Gesprächsfetzen aufgeschnappt: In der Region Bern, so höre ich etwas abgehakt, seien Bestrebungen im Gang, das Nashorn wieder anzusiedeln.

Witte

Witte's Welt: Drama in mehreren Akten

Bestimmt haben Sie schon vom «Burgschreiber zu Laufenburg» gehört: Für dieses Projekt finanziert die Stadt Laufenburg nach einem Bewerbungsprozess jeweils einem Schriftsteller ein dreimonatiges Kulturstipendium im Ort. Da kam mir eine Idee ...

Witte

Witte's Welt: Drama in mehreren Akten

Bestimmt haben Sie schon vom «Burgschreiber zu Laufenburg» gehört: Für dieses Projekt finanziert die Stadt Laufenburg nach einem Bewerbungsprozess jeweils einem Schriftsteller ein dreimonatiges Kulturstipendium im Ort. Da kam mir eine Idee ...

Witte

Witte's Welt: Party mit Anlauf

Es ist ein grosser Tag, ich stehe parat vor Krümels Schlafzimmer. Dann geht’s rein.

Witte

Witte's Welt: Party mit Anlauf

Es ist ein grosser Tag, ich stehe parat vor Krümels Schlafzimmer. Dann geht’s rein.

beRUFLIch: Das Fricktal turnt – in Lausanne

beRUFLIch: Das Fricktal turnt – in Lausanne

Ganze Scharen von Turnerinnen und Turnern sind gestern Donnerstag zur Eröffnung des Eidgenössischen Turnfestes nach Lausanne gereist. Bis zum 22. Juni werden rund 65 000 Turnerinnen und Turner ihr Können in 22 Disziplinen unter Beweis stellen und auf eine der 4100 Medaillen hoffen. Rund ...
beRUFLIch: Das Fricktal turnt – in Lausanne

beRUFLIch: Das Fricktal turnt – in Lausanne

Ganze Scharen von Turnerinnen und Turnern sind gestern Donnerstag zur Eröffnung des Eidgenössischen Turnfestes nach Lausanne gereist. Bis zum 22. Juni werden rund 65 000 Turnerinnen und Turner ihr Können in 22 Disziplinen unter Beweis stellen und auf eine der 4100 Medaillen hoffen. Rund ...
SALZIGES: Die Virtuosen der Wahlurne

SALZIGES: Die Virtuosen der Wahlurne

Wo wohnen im Fricktal die besttrainierten Wählerinnen und Wähler? Diese Frage ist derzeit einfach zu beantworten: natürlich in Kaiseraugst. Denn dort wird seit Anfang Jahr – gefühlt – im Wochentakt gewählt oder abgestimmt. Wahrscheinlich haben einige Kaiseraugsterinnen ...
SALZIGES: Die Virtuosen der Wahlurne

SALZIGES: Die Virtuosen der Wahlurne

Wo wohnen im Fricktal die besttrainierten Wählerinnen und Wähler? Diese Frage ist derzeit einfach zu beantworten: natürlich in Kaiseraugst. Denn dort wird seit Anfang Jahr – gefühlt – im Wochentakt gewählt oder abgestimmt. Wahrscheinlich haben einige Kaiseraugsterinnen ...
SALZIGES: Es ist nicht alles Gold, was ächzt

SALZIGES: Es ist nicht alles Gold, was ächzt

Das war vielleicht ein unerwarteter Schlag in die Magengrube: Kürzlich hat das Schweizer Radio über die Wohnsituation in unserem Land berichtet. Im sonst harmlosen Beitrag war die Rede von den Bedürfnissen und Wünschen der «Best Ager», «also Menschen zwischen 45 ...
SALZIGES: Es ist nicht alles Gold, was ächzt

SALZIGES: Es ist nicht alles Gold, was ächzt

Das war vielleicht ein unerwarteter Schlag in die Magengrube: Kürzlich hat das Schweizer Radio über die Wohnsituation in unserem Land berichtet. Im sonst harmlosen Beitrag war die Rede von den Bedürfnissen und Wünschen der «Best Ager», «also Menschen zwischen 45 ...
Landfrau Heidi Reinle aus Zuzgen zu Sommerzeit-Reisezeit-Erntezeit

Landfrau Heidi Reinle aus Zuzgen zu Sommerzeit-Reisezeit-Erntezeit

Sommerzeit heisst für viele auch Reisezeit. Neue Reiseziele sind in alle Himmelsrichtungen bereits geplant. Die Vorfreude auf die langersehnten Sommerferien ist riesig. Es kann losgehen. Sommerzeit in der Landwirtschaft heisst Erntezeit für Getreide, Früchte und Wintervorräte für ...
Landfrau Heidi Reinle aus Zuzgen zu Sommerzeit-Reisezeit-Erntezeit

Landfrau Heidi Reinle aus Zuzgen zu Sommerzeit-Reisezeit-Erntezeit

Sommerzeit heisst für viele auch Reisezeit. Neue Reiseziele sind in alle Himmelsrichtungen bereits geplant. Die Vorfreude auf die langersehnten Sommerferien ist riesig. Es kann losgehen. Sommerzeit in der Landwirtschaft heisst Erntezeit für Getreide, Früchte und Wintervorräte für ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote