«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

Bei den kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen tritt die FDP mit Susanna Schlittler (bisher) und Niklaus Leemann (neu) an. Benjamin Steiger, bis vor kurzem auch Mitglied der FDP, wurde von der Partei nicht nominiert. Er kandidiert jetzt als Parteiloser. Eine solche Konstellation hat es schon einmal ...
«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

«Unser Ziel ist es, die beiden Sitze zu verteidigen»

Bei den kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen tritt die FDP mit Susanna Schlittler (bisher) und Niklaus Leemann (neu) an. Benjamin Steiger, bis vor kurzem auch Mitglied der FDP, wurde von der Partei nicht nominiert. Er kandidiert jetzt als Parteiloser. Eine solche Konstellation hat es schon einmal ...
Die Marktgasse wird überrannt

Die Marktgasse wird überrannt

Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.

Die Marktgasse wird überrannt

Die Marktgasse wird überrannt

Noch einmal deutlich mehr als ursprünglich erwartet: 624 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag auf dem Hauptwachplatz ein. Der Rheinfelder Stadtlauf wird zum Renner.

10 000 Besucher am Brauereifest

10 000 Besucher am Brauereifest

Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.

10 000 Besucher am Brauereifest

10 000 Besucher am Brauereifest

Ein Fest für alle Sinne: Auch in diesem Jahr öffnete Feldschlösschen seine Schlosstore am letzten Samstag im April, um den Tag des Schweizer Bieres gemeinsam mit seinen Fans zu feiern.

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Kleine Schritte zurück zu mehr Natur

Stadtoberförster Kurt Steck führte am Samstag rund sechzig Ortsbürger durch die Wälder von Magden und Rheinfelden, um zu zeigen, wo man der Natur in den letzten Jahren wieder etwas nähergekommen ist.

Sie machen sich fit für die Zukunft

Sie machen sich fit für die Zukunft

Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.

Sie machen sich fit für die Zukunft

Sie machen sich fit für die Zukunft

Nach 37 Jahren ist die Halle des Tennisclubs Rheinfelden in die Jahre gekommen. Der offizielle Startschuss für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgte am vergangenen Samstag.

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Der dritte Vorausscheidungsevent der BBQ Single Masters in Rheinfelden bot am vergangenen Samstag ein grandioses Grillspektakel im Rahmen des Brauereifests beim Feldschlösschen; viele der mehr als 10 000 Besucher am Tag des Schweizer Bieres staunten über das Können der Teilnehmer. Jeweils ...
Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Starke Fricktaler Grillchefs und Grillchefinnen

Der dritte Vorausscheidungsevent der BBQ Single Masters in Rheinfelden bot am vergangenen Samstag ein grandioses Grillspektakel im Rahmen des Brauereifests beim Feldschlösschen; viele der mehr als 10 000 Besucher am Tag des Schweizer Bieres staunten über das Können der Teilnehmer. Jeweils ...
Weniger Operationen dank Medikamenten

Weniger Operationen dank Medikamenten

Die Ergebnisse einer internationalen Studie, bei der die Reha massgeblich beteiligt war, sorgt für wichtige Erkenntnisse: Bei vielen Patientinnen und Patienten mit verengter Halsschlagader reicht eine optimierte medikamentöse Therapie aus – ein invasiver Eingriff ist oft nicht nötig. ...
Weniger Operationen dank Medikamenten

Weniger Operationen dank Medikamenten

Die Ergebnisse einer internationalen Studie, bei der die Reha massgeblich beteiligt war, sorgt für wichtige Erkenntnisse: Bei vielen Patientinnen und Patienten mit verengter Halsschlagader reicht eine optimierte medikamentöse Therapie aus – ein invasiver Eingriff ist oft nicht nötig. ...
Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Zum 29. Mal wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, auf Schloss Beuggen der Töpfer- und Künstlermarkt durchgeführt.

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Viel Kunsthandwerk auf Schloss Beuggen

Zum 29. Mal wird vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, auf Schloss Beuggen der Töpfer- und Künstlermarkt durchgeführt.

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag die diesjährige Biersaison eröffnet. Das von eigenen 200 Mitarbeitenden mit Familien und Freunden organisierteFeldschlösschen Brauereifest zog rund 10 000 Gäste nach Rheinfelden.

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

10 000 Besucher am Feldschlösschen Brauereifest

Die Brauerei Feldschlösschen hat am Samstag die diesjährige Biersaison eröffnet. Das von eigenen 200 Mitarbeitenden mit Familien und Freunden organisierteFeldschlösschen Brauereifest zog rund 10 000 Gäste nach Rheinfelden.

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Sieben Ernährungsberaterinnen arbeiten im Gesundheitszentrum Fricktal in Rheinfelden und Laufenburg. Sie analysieren die persönlichen Ess- und Trinkgewohnheiten der Patienten und geben Tipps.

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Fricktal

Sieben Ernährungsberaterinnen arbeiten im Gesundheitszentrum Fricktal in Rheinfelden und Laufenburg. Sie analysieren die persönlichen Ess- und Trinkgewohnheiten der Patienten und geben Tipps.

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Sabina Rasser, die Tochter des HD-Läppli Erfinders Alfred Rasser, und Patrick Allmandinger bringen «Mensch Läppli» auf die Bühne. Nach der Premiere in Basel starten sie ihre Schweizer-Tournee im Bahnhofsaal in Rheinfelden.

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Läppli kehrt nach Rheinfelden zurück

Sabina Rasser, die Tochter des HD-Läppli Erfinders Alfred Rasser, und Patrick Allmandinger bringen «Mensch Läppli» auf die Bühne. Nach der Premiere in Basel starten sie ihre Schweizer-Tournee im Bahnhofsaal in Rheinfelden.

Am «Frühlingserwachen» lässt sich die Altstadt neu entdecken

Am «Frühlingserwachen» lässt sich die Altstadt neu entdecken

Während anderswo die Arbeit ruht, herrscht in Rheinfelden am 1. Mai Hochbetrieb. Die meisten Geschäfte sind geöffnet, zahlreiche Attraktionen laden zum Verweilen ein.

Am «Frühlingserwachen» lässt sich die Altstadt neu entdecken

Am «Frühlingserwachen» lässt sich die Altstadt neu entdecken

Während anderswo die Arbeit ruht, herrscht in Rheinfelden am 1. Mai Hochbetrieb. Die meisten Geschäfte sind geöffnet, zahlreiche Attraktionen laden zum Verweilen ein.

Schweizer Handwerk präsentiert sich in Rheinfelden

Schweizer Handwerk präsentiert sich in Rheinfelden

Es ist eine Premiere: Die beliebte Authentica-Messe, die schon an vielen Orten stattfand, wird am 10. und 11. Mai zum ersten Mal auf dem Areal der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden durchgeführt. Schweizer Handwerker präsentieren dort ihre Produkte.

Schweizer Handwerk präsentiert sich in Rheinfelden

Schweizer Handwerk präsentiert sich in Rheinfelden

Es ist eine Premiere: Die beliebte Authentica-Messe, die schon an vielen Orten stattfand, wird am 10. und 11. Mai zum ersten Mal auf dem Areal der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden durchgeführt. Schweizer Handwerker präsentieren dort ihre Produkte.

Als der Güterschuppen brannte

Als der Güterschuppen brannte

Am 25. April 1965, also vor genau 60 Jahren, brannte der alte SBB-Güterschuppen beim Bahnhof in Rheinfelder nieder. Zeitzeugen berichten von einer Rauchsäule, die, gemischt mit Flammengarben, in den Himmel stieg.

Als der Güterschuppen brannte

Als der Güterschuppen brannte

Am 25. April 1965, also vor genau 60 Jahren, brannte der alte SBB-Güterschuppen beim Bahnhof in Rheinfelder nieder. Zeitzeugen berichten von einer Rauchsäule, die, gemischt mit Flammengarben, in den Himmel stieg.

«Persönlich» zu Gast im Schützen

«Persönlich» zu Gast im Schützen

Die Talksendung «Persönlich» auf Radio SRF 1 wird am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr, live mit Publikum aus dem Hotel Schützen in Rheinfelden übertragen. Gäste sind Simone Lappert, Autorin und Dichterin, sowie Luka Popadic, Offizier und Filmemacher. Türöffnung ...
«Persönlich» zu Gast im Schützen

«Persönlich» zu Gast im Schützen

Die Talksendung «Persönlich» auf Radio SRF 1 wird am Sonntag, 27. April, um 10 Uhr, live mit Publikum aus dem Hotel Schützen in Rheinfelden übertragen. Gäste sind Simone Lappert, Autorin und Dichterin, sowie Luka Popadic, Offizier und Filmemacher. Türöffnung ...
Qualifikation für Grill-Finale

Qualifikation für Grill-Finale

An den Bell BBQ Single Masters messen sich quer durchs Land die besten und unternehmungsfreudigsten Schweizer Grillchefs, um sich als Sieger ihrer Qualifikationsserien einen der begehrten Startplätze am grossen Finaltag der Schweizer Einzel-Grillmeisterschaft zu sichern. Die einzelnen Serien bestreiten ...
Qualifikation für Grill-Finale

Qualifikation für Grill-Finale

An den Bell BBQ Single Masters messen sich quer durchs Land die besten und unternehmungsfreudigsten Schweizer Grillchefs, um sich als Sieger ihrer Qualifikationsserien einen der begehrten Startplätze am grossen Finaltag der Schweizer Einzel-Grillmeisterschaft zu sichern. Die einzelnen Serien bestreiten ...
Benjamin Steiger und Joël Lässer kandidieren für den Rheinfelder Stadtrat

Benjamin Steiger und Joël Lässer kandidieren für den Rheinfelder Stadtrat

Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen versprechen, spannend zu werden. Am Karfreitag hat Benjamin Steiger seine Kandidatur als Parteiloser bekannt gegeben. Gestern folgte Joël Lässer. Damit bewerben sich bislang sieben Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Sitze.

Benjamin Steiger und Joël Lässer kandidieren für den Rheinfelder Stadtrat

Benjamin Steiger und Joël Lässer kandidieren für den Rheinfelder Stadtrat

Die kommenden Rheinfelder Stadtratswahlen versprechen, spannend zu werden. Am Karfreitag hat Benjamin Steiger seine Kandidatur als Parteiloser bekannt gegeben. Gestern folgte Joël Lässer. Damit bewerben sich bislang sieben Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Sitze.

Nach Asbest-Sanierung steht Turnhalle wieder zur Verfügung

Nach Asbest-Sanierung steht Turnhalle wieder zur Verfügung

Während der Frühlingsferien ist in der Rheinfelder Robersten-Turnhalle eine Asbest-Sanierung durchgeführt worden. In den Sommerferien sollen belastete Baumaterialien in den Decken der Schulräume zurückgebaut werden.

Nach Asbest-Sanierung steht Turnhalle wieder zur Verfügung

Nach Asbest-Sanierung steht Turnhalle wieder zur Verfügung

Während der Frühlingsferien ist in der Rheinfelder Robersten-Turnhalle eine Asbest-Sanierung durchgeführt worden. In den Sommerferien sollen belastete Baumaterialien in den Decken der Schulräume zurückgebaut werden.

Ein Fest zum Erleben und Geniessen

Ein Fest zum Erleben und Geniessen

Zum Auftakt der Biersaison und zur Feier des Tags des Schweizer Bieres öffnet die Brauerei Feldschlösschen am Samstag, 26. April, wieder ihre Tore für die Bevölkerung.

Ein Fest zum Erleben und Geniessen

Ein Fest zum Erleben und Geniessen

Zum Auftakt der Biersaison und zur Feier des Tags des Schweizer Bieres öffnet die Brauerei Feldschlösschen am Samstag, 26. April, wieder ihre Tore für die Bevölkerung.

«Erinnerungen» mit Argovia Philharmonic

«Erinnerungen» mit Argovia Philharmonic

Unter der Leitung des spanischen Gastdirigenten Pablo Rus Broseta ist das Argovia Philharmonic auch dieses Jahr am 3. Mai wieder in Rheinfelden zu Gast. Mit dabei ist der junge italienische Fagottist Enrico Bassi, welcher den Wettbewerb «The Muri Competition» 2023 im Bereich Fagott, begleitet ...
«Erinnerungen» mit Argovia Philharmonic

«Erinnerungen» mit Argovia Philharmonic

Unter der Leitung des spanischen Gastdirigenten Pablo Rus Broseta ist das Argovia Philharmonic auch dieses Jahr am 3. Mai wieder in Rheinfelden zu Gast. Mit dabei ist der junge italienische Fagottist Enrico Bassi, welcher den Wettbewerb «The Muri Competition» 2023 im Bereich Fagott, begleitet ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote