Die Sopranistin Chiara Sophia Heuser geht mit der Stadtmusik Rheinfelden neue Wege. Foto: Andrea Spring

«Celtic Moments» überzeugen

Immer wieder versucht die Stadtmusik Rheinfelden neue Wege zu bestreiten. An den diesjährigen Kirchenkonzerten vom 2. und 3. Dezember in der St. Josefskirche in Rheinfelden stand die Verbindung von Sologesang mit konzertanter Blasmusik im Zentrum.
Die Sopranistin Chiara Sophia Heuser geht mit der Stadtmusik Rheinfelden neue Wege. Foto: Andrea Spring

«Celtic Moments» überzeugen

Immer wieder versucht die Stadtmusik Rheinfelden neue Wege zu bestreiten. An den diesjährigen Kirchenkonzerten vom 2. und 3. Dezember in der St. Josefskirche in Rheinfelden stand die Verbindung von Sologesang mit konzertanter Blasmusik im Zentrum.

Die Zeit der Lichter ist eingeläutet

Es war zwar kalt und nass, dennoch kamen viele Leute am Freitagabend ins Städtli, um den Startschuss in die Adventszeit zu erleben.

Die Zeit der Lichter ist eingeläutet

Es war zwar kalt und nass, dennoch kamen viele Leute am Freitagabend ins Städtli, um den Startschuss in die Adventszeit zu erleben.
«Ich finde es sinnvoll, etwas zurückzugeben», sagt Markus Moor. Foto: Valentin Zumsteg

«Ich gebe nicht Geld, ich gebe Zeit»

Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich der Schriftsteller und ehemalige Lehrer Markus Moor für Geflüchtete. Für ihn ist das ein Akt der gelebten Solidarität.
«Ich finde es sinnvoll, etwas zurückzugeben», sagt Markus Moor. Foto: Valentin Zumsteg

«Ich gebe nicht Geld, ich gebe Zeit»

Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich der Schriftsteller und ehemalige Lehrer Markus Moor für Geflüchtete. Für ihn ist das ein Akt der gelebten Solidarität.
Am EHC Mirchel gab es für Rheinfelden praktisch kein Durchkommen. Fotos: athletixx.ch

Rheinfelden scheitert – auch an der eigenen Chancenauswertung

Am Samstagabend empfing der EHC Rheinfelden den EHC Mirchel auf der Kunsteisbahn. Die Berner lagen in der Rangliste gleichauf mit den Rotgelben. Also eine lösbare Aufgabe. Die Rheinfelder übernahmen sofort das Spieldiktat und suchten den Führungstreffer, doch Mirchel konterte und die Rheinfelder ...
Am EHC Mirchel gab es für Rheinfelden praktisch kein Durchkommen. Fotos: athletixx.ch

Rheinfelden scheitert – auch an der eigenen Chancenauswertung

Am Samstagabend empfing der EHC Rheinfelden den EHC Mirchel auf der Kunsteisbahn. Die Berner lagen in der Rangliste gleichauf mit den Rotgelben. Also eine lösbare Aufgabe. Die Rheinfelder übernahmen sofort das Spieldiktat und suchten den Führungstreffer, doch Mirchel konterte und die Rheinfelder ...
Projektleiter Jochen Ulrich informierte die Interessierten. Foto: zVg

Mehr Strom vom Wasserkraftwerk

Das Projekt «Rheinfelden 20plus» hat zum Ziel, das bisher ungenutzte Potenzial des Wasserkraftwerks Rheinfelden voll auszuschöpfen und gleichzeitig den ökologischen Anliegen Rechnung zu tragen. Im Rahmen eines Bürgerdialogs tauschte sich der Initiator, Naturenergie (ehemals Energiedienst), ...
Projektleiter Jochen Ulrich informierte die Interessierten. Foto: zVg

Mehr Strom vom Wasserkraftwerk

Das Projekt «Rheinfelden 20plus» hat zum Ziel, das bisher ungenutzte Potenzial des Wasserkraftwerks Rheinfelden voll auszuschöpfen und gleichzeitig den ökologischen Anliegen Rechnung zu tragen. Im Rahmen eines Bürgerdialogs tauschte sich der Initiator, Naturenergie (ehemals Energiedienst), ...
{{alt}}

Kindertheater in Rheinfelden

Der kleine König kann es kaum erwarten, bis er das letzte Türchen öffnen darf. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun: Plätzchen backen, Geschenke einwickeln, rodeln. Dann ist es endlich soweit – diesmal wird der Heilige Abend ein g…
{{alt}}

Kindertheater in Rheinfelden

Der kleine König kann es kaum erwarten, bis er das letzte Türchen öffnen darf. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun: Plätzchen backen, Geschenke einwickeln, rodeln. Dann ist es endlich soweit – diesmal wird der Heilige Abend ein g…
{{alt}}

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Es weihnachtet, der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsguetzli und Lebkuchen liegt in der Luft – auch im Fricktaler Museum. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr, lernen Sie am Anlass «Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…» neue Menschen kennen. Besuchen Sie in Begleitung oder alleine ...
{{alt}}

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Es weihnachtet, der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsguetzli und Lebkuchen liegt in der Luft – auch im Fricktaler Museum. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr, lernen Sie am Anlass «Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…» neue Menschen kennen. Besuchen Sie in Begleitung oder alleine ...
Die verantwortlichen für «The Christmas Project» (erste Rheihe von links): Dave Scheidegger (Dirigent), Joel Goldenberger (Musiker) und Noah Stritt (Projektleiter) mit dem Projekt-Chor 2023. Foto: zVg

Pop trifft auf Weihnachten

Der Aargauer Pop-Artist Joel Goldenberger, ein 60-köpfiger Chor, eine Live-Band und eine gemütlich eingerichtete Bühne, die an ein geschmücktes Weihnachts-Wohnzimmer erinnert: Das ist «The Christmas Project». Mit einer vielseitigen Setlist findet am 10. Dezember in Rheinfelden das letzte ...
Die verantwortlichen für «The Christmas Project» (erste Rheihe von links): Dave Scheidegger (Dirigent), Joel Goldenberger (Musiker) und Noah Stritt (Projektleiter) mit dem Projekt-Chor 2023. Foto: zVg

Pop trifft auf Weihnachten

Der Aargauer Pop-Artist Joel Goldenberger, ein 60-köpfiger Chor, eine Live-Band und eine gemütlich eingerichtete Bühne, die an ein geschmücktes Weihnachts-Wohnzimmer erinnert: Das ist «The Christmas Project». Mit einer vielseitigen Setlist findet am 10. Dezember in Rheinfelden das letzte ...

Mit Feuer gegen Asiatische Hornissen

Gestern ist in Rheinfelden ein über 30 Meter hoher Bergahorn gefällt worden, weil sich in seiner Krone ein Nest der Asiatischen Hornisse befand. Stefan Neupert und Raphael Baumann von der Koordinationsstelle Neobiota rückten den «Bienenmördern» mit einem Gasbrenner zu Leibe.

Mit Feuer gegen Asiatische Hornissen

Gestern ist in Rheinfelden ein über 30 Meter hoher Bergahorn gefällt worden, weil sich in seiner Krone ein Nest der Asiatischen Hornisse befand. Stefan Neupert und Raphael Baumann von der Koordinationsstelle Neobiota rückten den «Bienenmördern» mit einem Gasbrenner zu Leibe.
Foto: Valentin Zumsteg

Er bringt Licht ins Dunkel

Tobias Degen und sein Team verzaubern den Rheinfelder Stadtpark mit Licht. Rund zwei Wochen dauern die Vorbereitungen jeweils, bis alle Kabel verlegt und alle Lämplein aufgehängt sind. Morgen Abend erstrahlt der «Lichtzauber» das erste Mal in diesem Jahr. Es gibt dabei einige Neuerungen.
Foto: Valentin Zumsteg

Er bringt Licht ins Dunkel

Tobias Degen und sein Team verzaubern den Rheinfelder Stadtpark mit Licht. Rund zwei Wochen dauern die Vorbereitungen jeweils, bis alle Kabel verlegt und alle Lämplein aufgehängt sind. Morgen Abend erstrahlt der «Lichtzauber» das erste Mal in diesem Jahr. Es gibt dabei einige Neuerungen.
Der Rheinfelder Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse. Foto: zVg

Feldschlösschen Winterdorf

Die Brauerei Feldschlösschen öffnet Tür und Tor zum Schlossareal und lädt von heute Donnerstag bis Sonntag zum Feldschlösschen Winterdorf ein. Die perfekte Kulisse ist bereits vorhanden. Rund 50 Weihnachtsstände, der Duft von Glühwein und Raclette-Chäs, von Guetzli und Punsch tragen ...
Der Rheinfelder Weihnachtsmarkt vor romantischer Schlosskulisse. Foto: zVg

Feldschlösschen Winterdorf

Die Brauerei Feldschlösschen öffnet Tür und Tor zum Schlossareal und lädt von heute Donnerstag bis Sonntag zum Feldschlösschen Winterdorf ein. Die perfekte Kulisse ist bereits vorhanden. Rund 50 Weihnachtsstände, der Duft von Glühwein und Raclette-Chäs, von Guetzli und Punsch tragen ...
Marcel Hauri vom Hilfswerk Udugu und die Sopranistin Jeanne Pascale Künzli freuen sich über viele Konzertbesucherinnen und -besucher. Foto: zVg

Jeanne Pascale Künzli singt für Kenya

Tief im Nordwesten von Kenya baut das private Hilfswerk Udugu seit Jahren an einer besseren Infrastruktur. Das Benefizkonzert vom 2. Dezember in der Rheinfelder Kapuzinerkirche mit Sopranistin Jeanne Pascale Künzli soll helfen, die Innenausstattung für die neu gebaute Krankenstation finanzieren ...
Marcel Hauri vom Hilfswerk Udugu und die Sopranistin Jeanne Pascale Künzli freuen sich über viele Konzertbesucherinnen und -besucher. Foto: zVg

Jeanne Pascale Künzli singt für Kenya

Tief im Nordwesten von Kenya baut das private Hilfswerk Udugu seit Jahren an einer besseren Infrastruktur. Das Benefizkonzert vom 2. Dezember in der Rheinfelder Kapuzinerkirche mit Sopranistin Jeanne Pascale Künzli soll helfen, die Innenausstattung für die neu gebaute Krankenstation finanzieren ...
Angeregte Diskussionen: Walter Jucker (links) und Andy Steinacher. Foto: zVg

SVP beschliesst Ja-Parolen

Am vergangenen Freitag traf sich die SVP der Stadt Rheinfelden zur Parteiversammlung im Rathauskeller. Die Themen waren einerseits die Parolenfassung zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember sowie ein Jahresrückblick des politischen Jahres im Kanton durch Grossrat und Präsident ...
Angeregte Diskussionen: Walter Jucker (links) und Andy Steinacher. Foto: zVg

SVP beschliesst Ja-Parolen

Am vergangenen Freitag traf sich die SVP der Stadt Rheinfelden zur Parteiversammlung im Rathauskeller. Die Themen waren einerseits die Parolenfassung zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember sowie ein Jahresrückblick des politischen Jahres im Kanton durch Grossrat und Präsident ...
{{alt}}

FDP: Asylsituation und Parolenfassung

Am vergangenen Donnerstag fand die Parteiversammlung der FDP Rheinfelden statt. Thematisiert wurden das Asylland Schweiz und die Herausforderung für den Kanton und die Gemeinden, sowie die Themen der anstehenden Gemeindeversammlung. Für den Auftakt der Parteiversammlung konnte die FDP Karl ...
{{alt}}

FDP: Asylsituation und Parolenfassung

Am vergangenen Donnerstag fand die Parteiversammlung der FDP Rheinfelden statt. Thematisiert wurden das Asylland Schweiz und die Herausforderung für den Kanton und die Gemeinden, sowie die Themen der anstehenden Gemeindeversammlung. Für den Auftakt der Parteiversammlung konnte die FDP Karl ...
{{alt}}

Kirchgemeinde mit Umweltzertifikat ausgezeichnet

Die jährliche Kirchgemeindeversammlung der römischkatholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden- Olsberg fand vergangene Woche im Treffpunkt der Josefskirche in Rheinfelden statt. Die Stimmberechtigten genehmigten einstimmig die Rechnung 2022 und das Budget 2024. Sodann informierte der Präsident ...
{{alt}}

Kirchgemeinde mit Umweltzertifikat ausgezeichnet

Die jährliche Kirchgemeindeversammlung der römischkatholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden- Olsberg fand vergangene Woche im Treffpunkt der Josefskirche in Rheinfelden statt. Die Stimmberechtigten genehmigten einstimmig die Rechnung 2022 und das Budget 2024. Sodann informierte der Präsident ...
Sorgten für eine angeregte Diskussion: Gaby Gerber, Lukas Böni (Mitte) und Claudio Beretta. Foto: zVg

«Ernährung der Zukunft» stiess auf grosses Interesse

Am vergangenen Mittwoch versammelten sich zirka siebzig interessierte Gäste in der Stadtbibliothek Rheinfelden zur Podiumsdiskussion «Die Ernährung der Zukunft». Die Veranstaltungsreihe «Fokus Fricktal», organisiert durch die Stadt Rheinfelden, deren Stadtbibliothek und die Neue Fricktaler ...
Sorgten für eine angeregte Diskussion: Gaby Gerber, Lukas Böni (Mitte) und Claudio Beretta. Foto: zVg

«Ernährung der Zukunft» stiess auf grosses Interesse

Am vergangenen Mittwoch versammelten sich zirka siebzig interessierte Gäste in der Stadtbibliothek Rheinfelden zur Podiumsdiskussion «Die Ernährung der Zukunft». Die Veranstaltungsreihe «Fokus Fricktal», organisiert durch die Stadt Rheinfelden, deren Stadtbibliothek und die Neue Fricktaler ...
Viele Interessierte waren am Festakt zur Einweihung der neu restaurierten Kapelle anwesend. Foto: Janine Tschopp

Historisches Bauwerk in neuem Glanz

Während zwei Jahren wurde die Johanniterkapelle, eine der historisch wichtigsten Bauten Rheinfeldens, saniert und restauriert. Gemeinsam mit der Bevölkerung feierten die Verantwortlichen am Samstag die Wiedereröffnung. Gleichzeitig wurde ein neuer Kunstführer zu dieser Kapelle präsentiert.
Viele Interessierte waren am Festakt zur Einweihung der neu restaurierten Kapelle anwesend. Foto: Janine Tschopp

Historisches Bauwerk in neuem Glanz

Während zwei Jahren wurde die Johanniterkapelle, eine der historisch wichtigsten Bauten Rheinfeldens, saniert und restauriert. Gemeinsam mit der Bevölkerung feierten die Verantwortlichen am Samstag die Wiedereröffnung. Gleichzeitig wurde ein neuer Kunstführer zu dieser Kapelle präsentiert.
{{alt}}

EHC gewinnt

Am vergangenen Samstag traf der EHC Rheinfelden auswärts auf den EHC Koppigen. Die Berner lagen in der Rangliste gleichauf mit Rheinfelden. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, wollen sich doch beide für die Playoffs qualifizieren. Koppigen übernahm sofort das Spieldiktat und ging ...
{{alt}}

EHC gewinnt

Am vergangenen Samstag traf der EHC Rheinfelden auswärts auf den EHC Koppigen. Die Berner lagen in der Rangliste gleichauf mit Rheinfelden. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel, wollen sich doch beide für die Playoffs qualifizieren. Koppigen übernahm sofort das Spieldiktat und ging ...
{{alt}}

Die SP ist mit dem Stadtrat zufrieden – für einmal

Im Hinblick auf die Einwohnergemeinde-Versammlung vom 13. Dezember traf sich die SP im Seffel-Raum des Roten Hauses. Stadträtin Claudia Rohrer führte kompetent durch die Traktanden und beantwortete die Fragen so souverän, dass alle Anträge des Stadtrats auf Zustimmung stiessen. Anlass zu ...
{{alt}}

Die SP ist mit dem Stadtrat zufrieden – für einmal

Im Hinblick auf die Einwohnergemeinde-Versammlung vom 13. Dezember traf sich die SP im Seffel-Raum des Roten Hauses. Stadträtin Claudia Rohrer führte kompetent durch die Traktanden und beantwortete die Fragen so souverän, dass alle Anträge des Stadtrats auf Zustimmung stiessen. Anlass zu ...
{{alt}}

Schwierige Zeiten für Badisch Rheinfelden

Wie viele andere deutsche Kommunen geht auch Badisch Rheinfelden finanziell schwierigen Zeiten entgegen. Für das kommende Jahr sieht der Haushaltsplan-Entwurf zwar noch eine schwarze Null mit einem Plus von rund 6000 Euro vor, für die Jahre 2025 bis 2027 zeichnen sich aber erheblich negative ...
{{alt}}

Schwierige Zeiten für Badisch Rheinfelden

Wie viele andere deutsche Kommunen geht auch Badisch Rheinfelden finanziell schwierigen Zeiten entgegen. Für das kommende Jahr sieht der Haushaltsplan-Entwurf zwar noch eine schwarze Null mit einem Plus von rund 6000 Euro vor, für die Jahre 2025 bis 2027 zeichnen sich aber erheblich negative ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote