Deutlicher Anstieg im vergangenen Jahr
Die Stadt Rheinfelden hat 2024 über 700 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Am lukrativsten ist der Parkplatz Schützen.
Valentin Zumsteg
Der Rubel rollt, wenn die Autos stehen. Für die Stadt ...
Deutlicher Anstieg im vergangenen Jahr
Die Stadt Rheinfelden hat 2024 über 700 000 Franken mit der Parkplatzbewirtschaftung eingenommen. Am lukrativsten ist der Parkplatz Schützen.
Valentin Zumsteg
Der Rubel rollt, wenn die Autos stehen. Für die Stadt Rheinfelden ist die Parkplatzbewirtschaftung ein gutes Geschäft. Das vergangene Jahr war dabei besonders ertragreich, denn die Einnahmen stiegen auf total 700 312 Franken. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein neuer Rekord – zumindest, wenn man die vergangenen fünf Jahre als Vergleich heranzieht. «Trotz der Umstellung von Schrankenanlagen auf Parkuhren auf den Parkplätzen Schützen und Storchennest stiegen die Erträge aus der Parkplatzbewirtschaftung», heisst es dazu im Geschäftsbericht der Einwohnergemeinde Rheinfelden. Zum positiven Ergebnis beigetragen hat auch die neue Tiefgarage der Schulanlage Engerfeld.
Deutliche Zunahme beim Drei Könige
Am meisten Geld bringt aber der Parkplatz Schützen ein, dort konnten im vergangenen Jahr 198 000 Franken eingenommen werden (+ 6,5 Prozent). Auch die Parkbewilligungen sind mit Einnahmen von 163 000 Franken lukrativ, ebenso der Parkplatz Storchennest (134 163 Franken). Ein deutliches Plus gibt es beim Parkplatz Drei Könige, dort stieg der Ertrag von 24 500 im Jahr 2023 auf 35 400 im vergangenen Jahr (+ 44 Prozent).