Von den bisherigen Ratsmitgliedern erhielten Sandra Hauri 510, Martin Hollinger 573, Pascal Kläusler 595, Christian Kramer 607 und Beatrice Wochele Bindschädler 433 Stimmen. Neu in das Mettauertaler Gremiu…
Fünf bisherige und zwei neue Gemeinderatsmitglieder wurden in Mettauertal für die neue Amtsperiode gewählt.
Nach einem Jahr Unterbruch konnte kürzlich der begehrte Titel der kantonalen Nachwuchs-Gruppenmeister wieder ins Mettauertal geholt werden.
Bei bestem Wetter konnten letzte Woche die Einweihungsfeierlichkeiten der neuen Wiler Trotte begangen werden. Die Genossenschaft war 1992 gegründet worden und konnte sich nach anfänglichen schwierigen Jahren dank einer kontinuierlich aufgebauten treuen Kundschaft etablieren.
Das Waldhaus Oberhofen in der Gemeinde Mettauertal war am Sonntag Treffpunkt des traditionellen Sommerhocks der Veteranen von Swiss Cycling der Bezirke Laufenburg und Rheinfelden.
Mettauertal möchte die Schulsozialarbeit dem Gemeindeverband für Sozialbereiche des Bezirks Laufenburg übertragen. Dafür werden an der «Gmeind» jährlich wiederkehrende Kosten von 29 000 Franken beantragt.
Der Belag auf der Kantonsstrasse (K287) in Oberhofen hat seine Gebrauchsdauer erreicht und weist Schäden wie Ausmagerungen und Risse auf.
Gewerbeverein Gansingen, Mettauertal und Schwaderloch (GMS): Die Vorbereitungen für die Expo Duo im Mai sind weit fortgeschritten.
Die Ortsbürgergemeindeversammlung Mettauertal bewilligte im letzten Herbst einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 335 000 Franken für die Sanierung des Schützenhauses auf dem Mettauerberg. Bis am Montag lag das Baugesuch auf.
Der Forstbetrieb Jura-Rhein hat zusammen mit Pro Natura Aargau das Projekt für einen offenen Waldkorridor in Mettau realisiert. Am Dienstag wurde das Projekt, das aus dem Jubiläumsfonds der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal finanziert wurde, vorgestellt.
Die Vereine drücken aufs Gas. Sie wollen endlich wissen, wie es mit der Turnhalle im Ortsteil Mettau der Gemeinde Mettauertal weitergeht. Pläne für ein «Mehrzweckareal Mettauertal» liegen auf dem Tisch.
Der Neujahrsapéro von Mettauertal war von einem frommen Wunsch, einem Blick aufs Weltgeschehen sowie schönen Heimatgefühlen und guter Stimmung geprägt. Für Letzteres sorgte insbesondere der Kinderchor von Mettauertal.
2,45 Millionen Franken hatte der Souverän von Mettauertal 2017 für die Sanierung von drei ehemaligen Deponie-Standorten bewilligt. Nun, sieben Jahre später, sind die Sanierungsarbeiten an zwei Deponien abgeschlossen.
Die Idee einer mobilen Kunsteisbahn ist zwar nicht neu, doch dank des Elternvereins kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene nun auch im Mettauertal in den Genuss der damit verbundenen Eissportarten. Für weiteren Winterzauber sorgt unter anderem eine Eisdisco.