Gemeindeversammlung Mettauertal würdigt langjährige Mitarbeit
129 Personen nahmen an der Budgetversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil. Neben dem Budget 2026, welches mit einem Aufwandüberschuss von rund 280 000 Franken und einem unveränderten ...
Gemeindeversammlung Mettauertal würdigt langjährige Mitarbeit
129 Personen nahmen an der Budgetversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil. Neben dem Budget 2026, welches mit einem Aufwandüberschuss von rund 280 000 Franken und einem unveränderten Steuerfuss von 109 % genehmigt wurde, standen zwei Verabschiedungen im Zentrum der von Gemeindepräsident Christian Kramer geleiteten Versammlung.
Verabschiedet wurde Thomas Senn, der aus beruflichen Gründen nach einer Amtsperiode zurücktritt. Er führte das Ressort Landwirtschaft, Forst und Ortsbürger. Bei der erfolgreichen Einführung des neuen Forstbetriebs «Jura-Rhein» hat er als Verwaltungsratspräsident die personelle und strategische Ausrichtung massgeblich geprägt. Er war ausserdem Präsident der Ortsbürgerkommission und hat mit grossem Engagement die Deponiesanierungen «Weng» und «Gemeindeeigene Deponie» geleitet.
Ebenfalls verabschiedet wurde Elisabeth Keller, das dienstälteste Mitglied des Gemeinderats. Keller war während 13 Jahren im Gemeinderat tätig, zuerst für die Bildung zuständig, nach drei Jahren dann Ressortvorsteherin Soziales; stets mit Herzblut für die Anliegen der Bevölkerung. Darüber hinaus präsidierte sie die Einbürgerungskommission und engagiert sich weiterhin im Vorstand der Spitex Regio Laufenburg, des Gemeindeverbands Bezirk Laufenburg und des Fördervereins des Gesundheitszentrums Fricktal.
Gemeindepräsident Christian Kramer würdigte beide Ratsmitglieder und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute. (mgt)