Das regionale Jugendturnfest in Etzgen steht kurz bevor
Der TSV Mettauertal feiert heuer sein 10-Jahre-Jubiläum. Als Teil davon führt er das Jugendturnfest am 31. Mai in Etzgen durch. OK-Präsident Kevin Müller freut sich, dass mit 1540 angemeldeten Kindern aus 55 ...
Das regionale Jugendturnfest in Etzgen steht kurz bevor
Der TSV Mettauertal feiert heuer sein 10-Jahre-Jubiläum. Als Teil davon führt er das Jugendturnfest am 31. Mai in Etzgen durch. OK-Präsident Kevin Müller freut sich, dass mit 1540 angemeldeten Kindern aus 55 Vereinen das erhoffte Ziel sogar leicht übertroffen werden konnte.
Susanne Hörth
NFZ: Herr Müller, wie ist die Stimmung im OK und bei allen Mithelfenden so kurz vor dem Anlass? Kevin Müller: Die Stimmung im OK und im gesamten Helferteam ist sehr gut. Alle sind hochmotiviert und arbeiten engagiert an den letzten Details in enger Abstimmung mit den jeweiligen Sub-OKs. Die Vorfreude auf das bevorstehenden Jugendturnfest ist spürbar!
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Gerade eben ist die Expo Duo bei den Schulanlagen in Etzgen erfolgreich über die Bühne gegangen. Wie viel kann von den Infrastrukturen dieser Gewerbeschau für den Jugendsporttag genutzt werden?
Eine direkte Übernahme von Infrastrukturkomponenten der Expo Duo fand nicht statt, da die Anforderungen an die Infrastruktur für das Jugendturnfest andere sind. Allerdings konnten wir Synergien im Bereich der Grünf lächen nutzen, welche im Anschluss an die Expo Duo erneut vom JTF beansprucht werden.
Ist das Ziel mit über 1500 angemeldeten Buben und Mädchen erreicht worden?
Ja, unser Ziel wurde erreicht und sogar leicht übertroffen. Wir freuen uns darauf, rund 1540 angemeldete Kinder aus 55 Vereinen in Etzgen begrüssen zu dürfen!
Gratuliere. Das zeigt ja auch das grosse Interesse an einem solchen
Anlass. Wo sich so viele Kinder in sportlichen Disziplinen messen, braucht es sicher auch viele helfende Hände. Konnten alle
Helfereinsätze besetzt werden?
Ein Anlass dieser Grössenordnung erfordert einen erheblichen Personaleinsatz. Neben den aufwändigen Aufbauarbeiten, die hauptsächlich von unserem eigenen Verein geleistet werden, benötigen wir am Festtag umfangreiche Unterstützung für den Betrieb der Festwirtschaft und die dezentrale Verpflegung der Kinder, Leiter, Kampfrichter und nicht zuletzt auch unserer eigenen Helfer. Hier sprechen wir von mehr als 100 Helfereinsätzen. Zusätzlich sind etwa 150 Kampfrichterinnen und Kampfrichter im Einsatz, die die Wettkampfanlagen beaufsichtigen und die sportlichen Leistungen bewerten. Dank der grosszügigen Unterstützung zahlreicher Vereine aus dem Mettauertal konnten wir glücklicherweise alle benötigten Helfereinsätze besetzen. Ein herzliches Dankeschön bereits jetzt an alle, die zum Gelingen des Jugendturnfests beitragen!
Das Jugendturnfest schenkt sich der TSV Mettauertal quasi zum 10. Geburtstag. Wenn mit so vielen «Gästen» gefeiert wird, kommt dann das Geburtstagskind, der TV, dabei nicht zu kurz?
Das ist ein berechtigter Gedanke! Selbstverständlich liegt der Fokus am Jugendturnfesttag ganz klar auf den jungen Sportlerinnen und Sportlern. Aber keine Sorge, der TSV Mettauertal wird sein 10-Jahre-Jubiläum gebührend mit einem separaten Event in der zweiten Jahreshälfte feiern. So haben wir die schöne Gelegenheit, gleich doppelt anzustossen – auf unser Jubiläum und auf ein hoffentlich erfolgreiches Jugendturnfest!
Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten?
Nach der intensiven Planungsphase freue ich mich persönlich am meisten auf die kommenden Tage, wenn es endlich losgeht und der Aufbau des Festgeländes beginnt. Es ist immer ein besonderer Moment, zu sehen, wie die Visionen Gestalt annehmen. Darüber hinaus fiebere ich einer tollen Stimmung, vielen lachenden Kindergesichtern und natürlich fairen und spannenden Wettkämpfen entgegen.