Dass die Pfarrerstochter aus Bözen Medizin studieren konnte, war alles andere als selbstverständlich. Das Leben der ersten Schweizer Ärztin ist auch über 100 Jahre nach ihrem Tod aktuell.
Das Gewerbe bezeichnet sie als Herzensangelegenheit. Dafür hat sich Franziska Bircher stets eingesetzt. Trotzdem ist es für sie nach so vielen Vorstandsjahren Zeit für einen Generationenwechsel.
Seit vielen Jahren engagieren sich Elodie Schär und Jonas Obrist im Leiter-Team der Sulzer Jugend. Aus Überzeugung, wie sie betonen: «Diese Aufgabe bereitet uns viel Freude.»
«Es ist alles schöner und einfacher, wenn man es zusammen machen kann», sagt Barbara Fricker und meint die Arbeit im Verein «Fürenand Wölflinswil-Oberhof» genauso wie die Bewältigung des Alltags im Alter, aber auch das Reisen in ferne Länder.
Sie hat einige Standbeine. Ursprünglich ist Ulrike Birringer Ärztin. Heute arbeitet sie als kreative Leibtherapeutin und engagiert sich in ihrer Freizeit bei der Theaterwerkstatt Rheinfelden.
Seit über 30 Jahren spielt er regelmässig Theater. Im vergangenen Jahr hat Sepp Schlienger mit einer Gruppe Gleichgesinnter den Theaterverein Wegenstetten gegründet. Durch die Vereinsgründung ist der Fortbestand der langen Wegenstetter Theatertradition gesichert.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 22. März lädt Chortett zum traditionellen Konzert in der Kapuzinerkirche Rheinfelden ein. «Love is in the Air» verspricht ein buntgemischtes Programm aus Rock, Pop und Klassik. Mit dabei: Monika Green.
An den Olympischen Spielen 2006 in Turin gewann sie im Team von Skip Mirjam Ott die Silbermedaille. Heute lebt Manuela Netzer-Kormann in Kaiseraugst. Dem Curling ist sie nach wie vor verbunden – als erfolgreiche Nachwuchs-Chefin der Swiss Curling Association.
Viel Neues gab es für Florian Mall in den vergangenen Monaten zu erfahren und zu lernen. «Ich bin gut angekommen und habe ein tolles Umfeld vorgefunden», sagt er über seine neue Aufgabe als Leiter der Musikschule.
Er ist wie Radio zur besten Sendezeit: Christian Fritschin geht ins Ohr und bleibt drin. Wie macht er das? Über den Zunftmeister der Fasnachtzunft Ryburg.
«Unser erster Anlass war ein Kasperli-Theater. Wobei wir, also der Vorstand, noch ganz allein waren – keine Mitglieder, kein Geld, aber bereits Ausgaben.» Noch heute muss Nina Trost schmunzeln, wenn sie an den Start des Elternvereins Böztal denkt.
Hansruedi Dinkel war der älteste am diesjährigen Crosslauf in Eiken. Er spulte an jenem eiskalten Januartag sechs Runden ab, was sechs Kilometern entspricht. Wie schafft er das und wie hat er sich darauf vorbereitet? Ein Besuch beim Champion der Altersklasse.
Als Dirigent sei er nebst der Aufgabe als künstlerischer Leiter auch ein Tontechniker, sagt Reto Borer. «Viele Feinheiten müssen zusammenpassen, damit der Klangausgleich und die Dynamik aller Instrumente schön gelingen.»
Für ihn sei es eine Möglichkeit, Danke zu sagen, sagt Nikolaj Tryshnivskyi. Seiner immer zahlreicheren Kundschaft bereitet er mit seiner kunstvollen Arbeit Freude.
René Wiederkehr aus Möhlin hat in zahlreichen Filmen und Serien als Statist und Kleindarsteller mitgespielt. Aktuell ist er in den Kinofilmen «Friedas Fall» und «Kalbermatten» zu sehen – auch wenn nur ganz kurz.
Sein Ziel ist es, den aktuellen Bestand der Waldameisen zu erhalten. Darum hat Ameisengötti Urs Jost in den vergangenen Jahren an mehreren Standorten Fichten gepflanzt. Dank eines Zufalls haben die Waldameisen auf dem Hexenplatz zusätzlich noch einen Pfirsichbaum erhalten.
Zwischen Tiefgründigkeit und Gewitztheit, zwischen Demut und Selbstbestimmtheit. Ein Mensch mit Herz, eine Frau mit Geschichte. Hedi Soder aus Möhlin ist unverwechselbar.
Seit seiner Kindheit ist er mit dem Schwingsport verbunden. Im Vorstand des Schwingklubs Fricktal engagiert sich der Obermumpfer Thomas Stocker seit 2006. An der letzten Generalversammlung wurde er zum Präsidenten gewählt.
In 18 Jahren vom Praktikanten bis zum Co-Geschäftsleiter: Hans Emmenegger war kurz davor, die höchste Karrierestufe zu erreichen. Obwohl ihm die Arbeit immer viel Freude gemacht hatte, wurde er plötzlich nachdenklich.