«Wie ein buntes und vielseitiges Orchester»
03.03.2025 PersönlichViel Neues gab es für Florian Mall in den vergangenen Monaten zu erfahren und zu lernen. «Ich bin gut angekommen und habe ein tolles Umfeld vorgefunden», sagt er über seine neue Aufgabe als Leiter der Musikschule.
Karin Pfister
Florian Mall ist Cellist, ...
Viel Neues gab es für Florian Mall in den vergangenen Monaten zu erfahren und zu lernen. «Ich bin gut angekommen und habe ein tolles Umfeld vorgefunden», sagt er über seine neue Aufgabe als Leiter der Musikschule.
Karin Pfister
Florian Mall ist Cellist, Dirigent und seit vergangenem August Leiter der Musikschule Frick. Die Stelle beinhalte viel Administration und Organisation; das sei schon ein grosser Unterschied zu seinen vorherigen Tätigkeiten als Berufsmusiker und Musikschullehrer. Wie man Menschen führt, habe er während seiner Ausbildung zum Dirigenten gelernt, erzählt Florian Mall. «Dort übt man die Führungsarbeit eins zu eins und erhält unmittelbare Rückmeldungen.» Die Schule sei ein bisschen wie ein Orchester. Florian Mall ergänzt: «Wie ein grosses, vielseitiges und buntes Orchester.» Diesem gehören elf Gemeinden, 35 Musik-Lehrpersonen, eine Mitarbeiterin Administration sowie neun Ortsschulleiterinnen und ein Ortsschulleiter an.
Das Pensum von Florian Mall beträgt 70 Prozent. Sein Vorgänger Robert Burren war über 30 Jahre im Amt. «Ich habe eine gut funktionierende Musikschule übernommen und bin gut gestartet. Ich fühle mich angekommen.» Das Umfeld und auch das Einvernehmen mit der Gemeinde Frick seien toll. Die Art und Weise wie die Musikschule aufgebaut ist mit den verschiedenen Ortsschulleitern vor Ort in den Gemeinden, beinhalte eine gewisse Komplexität. Zusätzlich werde die Schule vom Verein Pro Musica unterstützt; auch das sei im Vergleich zu anderen Musikschulen speziell. Neuland waren für Florian Mall zusätzlich die grundsätzlichen Verwaltungsaufgaben. «Der Kanton Aargau verfügt über einige Besonderheiten, ich musste mich hier zuerst einlesen und einarbeiten.»
Koordination und Organisation
«Meine Hauptaufgabe ist das Führen in organisatorischer, pädagogischer und administrativer Hinsicht. Dazu kommen die Personalverantwortung, die Budget-Verantwortung und die politische Zusammenarbeit mit den Behörden. Es sind viele Details und Ideen, die Koordination und Organisation erfordern.» Momentan sei die Gemeinderätin seine direkte Vorgesetzte, ab August 2025 wird das System in Frick anders organisiert und der neu gewählte Gesamtschulleiter übernimmt dann diese Aufgabe.
Besonders schön findet Florian Mall die zahlreichen Konzerte, welche regelmässig stattfinden. «Den Schülerinnen und Schülern oder den Lehrpersonen beim Spielen zuzuschauen, das sind bleibende Momente.» Früher sei er oft selber als Cellist auf der Bühne gestanden oder habe Schülerinnen und Schüler unter richtet, jetzt beinhaltet sein Tag vor allem Telefonate, Computerarbeit und Gespräche. «Als ich hier startete, war zufälligerweise auch eine Stelle als Cello-Lehrer frei, deshalb unterrichte ich rund einen halben Tag pro Woche. Die direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern macht mir viel Freude.»
Schritt zur Sesshaftigkeit
Florian Mall stammt aus Basel. Er ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und wohnt zusammen mit seiner Partnerin und deren beiden Töchtern in der Stadt. Die Stelle in Frick sei ein Schritt Richtung Sesshaftigkeit. «Als Berufsmusiker war ich vorher jahrelang viel unterwegs, regelmässig auch im Ausland; nun habe ich mehr Zeit für die Familie.»
Seine berufliche Vita umfasst ein Studium an der Musikhochschule Luzern, ein Lehr-Diplom, ein Konzertreife-Diplom, ein Orchester-Diplom sowie diverse Meisterkurse. Florian Mall absolvierte an der Zürcher Hochschule für Künste ein CAS-Studium im Fach Orchesterleitung. Dazu kommen jährliche Meisterkurse mit dem Sinfonieorchester in Sofia. Mit dem CAS Musikmanagement an der Hochschule der Künste Bern bereitete sich Florian Mall gezielt auf die Aufgaben als Musikschulleiter vor. Als Cellist hat er in Sinfonieorchestern in Basel, Biel und Luzern gespielt. Als Pädagoge war er unter anderem in den Kantonen Nidwalden, Zürich sowie St. Gallen und Schaffhausen tätig. «Bei vielen Stellen handelt es sich um Teilzeit-Pensen, deshalb sind Musiker immer viel unterwegs.»
Gerne auch auf der Bühne
Das Fricktal kennt Florian Mall ein bisschen von seiner Zeit an der Musikschule in Magden, ansonsten sei Frick für ihn bisher unbekannt gewesen. «Nun möchte ich mich ganz auf meine Tätigkeit hier konzentrieren.» Da es sich nicht um eine Vollzeitstelle handele, habe er genügend Freiraum, um ab und zu selber auf der Bühne zu stehen. Aktiv ist Florian Mall momentan beim 21st Century Orchestra Luzern, dem er seit 2006 angehört, so wie in einer Kammermusik-Formation. «Diese Auftritte bedeuten mir viel. Ich geniesse die intensive Zusammenarbeit mit den anderen Musikerinnen und Musikern sowie die Intimität und Unmittelbarkeit, die bei Auftritten im kleinen Rahmen entstehen.»