An den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Frauenfeld bewies Fabienne Hoenke vom LV Fricktal einmal mehr ihre Stärke. Im 200-Meter-Lauf sicherte sich die Möhlinerin mit 22,98 Sekunden den zweiten Platz.
Vor 46 Jahren schloss Marianne Kaiser ihre Ausbildung in Luzern ab. Heute kann sie auf eine sehr lange und überaus erfolgreiche Zeit als Lehrerin zurückblicken.
Ellery Lloyd Das geheime Bildnis
Der TC Frick und der TC Rheinfelden organisieren zum zweiten Mal in Folge gemeinsam die Aargauischen Junioren-Meisterschaften. 133 Juniorinnen und Junioren aus dem Kanton kämpfen dabei um die Aargauer Meistertitel.
In einigen Gemeinden des oberen Fricktals kommt es bei den Gesamterneuerungswahlen am 28. September zu einer Kampfwahl, in manchen sind zu wenige Anmeldungen eingegangen und wiederum in anderen stellen sich genau so viele Personen zur Verfügung, wie Sitze vorhanden sind.
25 Jahre Kunst, 15 Jahre Garten: Silvia Seifert schenkt sich zu «ihrem Jubiläum» eine Premiere und lädt drei Gastkünstler zu einer gemeinsamen Ausstellung nach Effingen ein.
Per Ende des Schuljahres, also im Juli 2026, tritt der Leiter der HPS Fricktal und Mitglied der Geschäftsleitung der MBF, Urs Jakob, in den Ruhestand. Der Stiftungsrat hat Florence Kaeslin ab 1. Mai 2026 als Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiterin HPS Fricktal berufen.
Dass mit Chiara Leone die einzige Schweizer Goldmedaillen-Gewinnerin der Olympischen Spiele 2024 in Paris aus dem Fricktal stammt, kommt nicht von ungefähr. Die Schiessvereine aus dem Fricktal investieren viel in den Schiess-Nachwuchs.
Nach dem einem kurzen Znüni-Halt ging es richtig los über den Lindenberg ins Luzernische. Die Sportgruppe machte einen Zwisch…
Die Männerriege 2 in der Kategorie D beendete die Saison auf dem 3. Rang, einen Rang vor dem TV Schupfart. (mgt)
Die drei Drohnenpiloten des Vereins Rehkitzrettung Sonnenberg haben während der knapp zwei Monate dauernden Setzzeit der Rehe an 19 Tagen 236 Felder abgeflogen.
Steigende Ansprüche der Klienten und immer komplexer werdende Fälle: Der Gemeindeverband Bezirk Laufenburg mit seinen Diensten Jugend- und Familienberatung, Berufsbeistandschaft, Logopädie sowie Mütter- und Väterberatung ist mehr denn je gefordert.