ATEMBERAUBENDE AUSSICHT

ATEMBERAUBENDE AUSSICHT

Der christkatholische Frauenverein Obermumpf lud zum «Wurstbrötle» ein. Vom Treffpunkt Milchhüsli in Obermumpf ging es nach Mumpf in Richtung Schönegg zur Grillstation Orgelhölzli. Nach einem Apéro bestückten die Frauen den Grill mit selbst mitgebrachten Leckereien: ...
ATEMBERAUBENDE AUSSICHT

ATEMBERAUBENDE AUSSICHT

Der christkatholische Frauenverein Obermumpf lud zum «Wurstbrötle» ein. Vom Treffpunkt Milchhüsli in Obermumpf ging es nach Mumpf in Richtung Schönegg zur Grillstation Orgelhölzli. Nach einem Apéro bestückten die Frauen den Grill mit selbst mitgebrachten Leckereien: ...
PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK – AUFLÖSUNG

PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK – AUFLÖSUNG

1. In Rheinfelden wurden Boxen zur Bekämpfung der Rattenplage aufgestellt (Antwort a).

PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK – AUFLÖSUNG

PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK – AUFLÖSUNG

1. In Rheinfelden wurden Boxen zur Bekämpfung der Rattenplage aufgestellt (Antwort a).

Fabienne Hoenke und Romy Burkhard für die U23-EM selektioniert

Fabienne Hoenke und Romy Burkhard für die U23-EM selektioniert

Der Schweizerische Leichtathletikverband hat ein 55-köpfiges Rekordteam für die U23-EM selektioniert, welche vom 17. bis 20. Juli in Bergen (Norwegen) stattfindet. Mit Fabienne Hoenke (Möhlin) und Romy Burkhard (Zeiningen) sind auch zwei Leichtathletinnen des LV Fricktal mit von der ...
Fabienne Hoenke und Romy Burkhard für die U23-EM selektioniert

Fabienne Hoenke und Romy Burkhard für die U23-EM selektioniert

Der Schweizerische Leichtathletikverband hat ein 55-köpfiges Rekordteam für die U23-EM selektioniert, welche vom 17. bis 20. Juli in Bergen (Norwegen) stattfindet. Mit Fabienne Hoenke (Möhlin) und Romy Burkhard (Zeiningen) sind auch zwei Leichtathletinnen des LV Fricktal mit von der ...
In der Weltspitze angekommen

In der Weltspitze angekommen

Nach dem Gewinn ihrer ersten Goldmedaille am Challenge-Turnier (zweithöchste Kategorie) in Polen standen Marco Krattiger und der Möhliner Leo Dillier drei Tage später im Sand von Gstaad – und schlugen die Beachvolleyball-Weltmeister.

In der Weltspitze angekommen

In der Weltspitze angekommen

Nach dem Gewinn ihrer ersten Goldmedaille am Challenge-Turnier (zweithöchste Kategorie) in Polen standen Marco Krattiger und der Möhliner Leo Dillier drei Tage später im Sand von Gstaad – und schlugen die Beachvolleyball-Weltmeister.

Die Reise geht weiter

Die Reise geht weiter

Am letzten Schultag vor den Ferien konnten auch im Schulheim Effingen Jugendliche verabschiedet werden, die teilweise eine Lehre absolvieren werden oder wieder nach Hause gehen, um von dort aus die obligatorische Schulzeit zu beenden. Verabschiedet wurden auch zwei langjährige Lehrkräfte, ...
Die Reise geht weiter

Die Reise geht weiter

Am letzten Schultag vor den Ferien konnten auch im Schulheim Effingen Jugendliche verabschiedet werden, die teilweise eine Lehre absolvieren werden oder wieder nach Hause gehen, um von dort aus die obligatorische Schulzeit zu beenden. Verabschiedet wurden auch zwei langjährige Lehrkräfte, ...
Fricktal: Asiatische Hornissen treiben wieder ihr Unwesen

Fricktal: Asiatische Hornissen treiben wieder ihr Unwesen

Die Fricktaler Imkerinnen und Imker schlagen Alarm. Es sind bereits wieder zahlreiche Exemplare der Asiatischen Hornisse gesichtet worden. Für die Bienenvölker stellen sie eine grosse Gefahr dar.

Fricktal: Asiatische Hornissen treiben wieder ihr Unwesen

Fricktal: Asiatische Hornissen treiben wieder ihr Unwesen

Die Fricktaler Imkerinnen und Imker schlagen Alarm. Es sind bereits wieder zahlreiche Exemplare der Asiatischen Hornisse gesichtet worden. Für die Bienenvölker stellen sie eine grosse Gefahr dar.

Weltrekord, Wilhelm Tell, «weltbeste Würste»

Weltrekord, Wilhelm Tell, «weltbeste Würste»

Wer einmal am Jazz-Event war, weiss, wie leicht es fällt, sich hier wohl und willkommen zu fühlen. Eine fetzige Jazz-Band, Würste vom Grill, ein leckeres Kuchenbuffet und vor allem das herrlich stimmige Ambiente – ein perfekter Sommerabend, den man gerne alle Jahre aufs Neue ge ...
Weltrekord, Wilhelm Tell, «weltbeste Würste»

Weltrekord, Wilhelm Tell, «weltbeste Würste»

Wer einmal am Jazz-Event war, weiss, wie leicht es fällt, sich hier wohl und willkommen zu fühlen. Eine fetzige Jazz-Band, Würste vom Grill, ein leckeres Kuchenbuffet und vor allem das herrlich stimmige Ambiente – ein perfekter Sommerabend, den man gerne alle Jahre aufs Neue ge ...
Ticketverlosung «Gartenmesse»

Ticketverlosung «Gartenmesse»

Vom 18. bis 20. Juli findet die Diga Gartenmesse im Schlosspark in Bad Säckingen statt. Die Neue Fricktaler Zeitung vergibt für diesen Anlass 10x2 Gratis-Tickets im Telefonwettbewerb. Die ersten fünf NFZ-Abonnentinnen oder -Abonnenten, welche morgen Mittwoch, 9. Juli, in der Zeit von ...
Ticketverlosung «Gartenmesse»

Ticketverlosung «Gartenmesse»

Vom 18. bis 20. Juli findet die Diga Gartenmesse im Schlosspark in Bad Säckingen statt. Die Neue Fricktaler Zeitung vergibt für diesen Anlass 10x2 Gratis-Tickets im Telefonwettbewerb. Die ersten fünf NFZ-Abonnentinnen oder -Abonnenten, welche morgen Mittwoch, 9. Juli, in der Zeit von ...
«Blühende Landschaften des Klangs»

«Blühende Landschaften des Klangs»

So erzählte es Sol Gabetta einmal der NFZ: «Ich war auf der Suche nach einer schönen Behausung. Ruhig, auf dem Lande, aber doch in der Nähe von Basel. Und so standen wir plötzlich in der Klosterkirche von Olsberg und ich wusste: Das ist es, hier möchte ich wohnen und hier ...
«Blühende Landschaften des Klangs»

«Blühende Landschaften des Klangs»

So erzählte es Sol Gabetta einmal der NFZ: «Ich war auf der Suche nach einer schönen Behausung. Ruhig, auf dem Lande, aber doch in der Nähe von Basel. Und so standen wir plötzlich in der Klosterkirche von Olsberg und ich wusste: Das ist es, hier möchte ich wohnen und hier ...
Publikumsrekord beim Solsberg-Festival

Publikumsrekord beim Solsberg-Festival

Die Jubiläumsausgabe des Solsberg-Festivals war sehr erfolgreich. Rund 3400 Personen besuchten die 13 Konzerte in der Stiftskirche Olsberg, der Stadtkirche Rheinfelden, der Barockkirche St. Peter (Deutschland) und im Schützenkeller des Hotel Schützen in Rheinfelden. Sechs der 13 Konzerte ...
Publikumsrekord beim Solsberg-Festival

Publikumsrekord beim Solsberg-Festival

Die Jubiläumsausgabe des Solsberg-Festivals war sehr erfolgreich. Rund 3400 Personen besuchten die 13 Konzerte in der Stiftskirche Olsberg, der Stadtkirche Rheinfelden, der Barockkirche St. Peter (Deutschland) und im Schützenkeller des Hotel Schützen in Rheinfelden. Sechs der 13 Konzerte ...
Und welcher Typ bist du?

Und welcher Typ bist du?

Liebeserklärung ans Schwimmbi: Gewisse Erinnerungen kann man Jahrzehnte später wieder förmlich riechen. Ode an eine grossartige Zeit.

Und welcher Typ bist du?

Und welcher Typ bist du?

Liebeserklärung ans Schwimmbi: Gewisse Erinnerungen kann man Jahrzehnte später wieder förmlich riechen. Ode an eine grossartige Zeit.

Auf zwei Rädern die Rheinidylle erfahren

Auf zwei Rädern die Rheinidylle erfahren

Diese grenzüberschreitende Velotour schafft jeder locker in knapp drei Stunden – doch man sollte sich mehr Zeit nehmen. Es lohnt sich.

Auf zwei Rädern die Rheinidylle erfahren

Auf zwei Rädern die Rheinidylle erfahren

Diese grenzüberschreitende Velotour schafft jeder locker in knapp drei Stunden – doch man sollte sich mehr Zeit nehmen. Es lohnt sich.

Zu heiss für Fische?

Zu heiss für Fische?

Ein heisser Tag, spannende Erkenntnisse und kühle Bäche: Die Highlight-Wanderung der Aargauer Wanderwege gemeinsam mit Experten der Sektion Jagd und Fischerei bot weit mehr als nur schöne Aussichten – sie war eine Reise in verborgene Lebensräume am und im Wasser.

Zu heiss für Fische?

Zu heiss für Fische?

Ein heisser Tag, spannende Erkenntnisse und kühle Bäche: Die Highlight-Wanderung der Aargauer Wanderwege gemeinsam mit Experten der Sektion Jagd und Fischerei bot weit mehr als nur schöne Aussichten – sie war eine Reise in verborgene Lebensräume am und im Wasser.

Peter Schmids Fricktaler Check: Kein Herz für Ratten?

Peter Schmids Fricktaler Check: Kein Herz für Ratten?

Im Fricktal gestaltet sich der Umgang mit den langschwänzigen Nagern unterschiedlich.

Peter Schmids Fricktaler Check: Kein Herz für Ratten?

Peter Schmids Fricktaler Check: Kein Herz für Ratten?

Im Fricktal gestaltet sich der Umgang mit den langschwänzigen Nagern unterschiedlich.

Diplomfeier 2025 am Berufsbildungszentrum Fricktal

Diplomfeier 2025 am Berufsbildungszentrum Fricktal

Was mit viel Einsatz, Ausdauer und Lernen begann, fand letzte Woche seinen feierlichen Abschluss: Die Diplomfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Grundbildung sowie des Detailhandels.

Diplomfeier 2025 am Berufsbildungszentrum Fricktal

Diplomfeier 2025 am Berufsbildungszentrum Fricktal

Was mit viel Einsatz, Ausdauer und Lernen begann, fand letzte Woche seinen feierlichen Abschluss: Die Diplomfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Grundbildung sowie des Detailhandels.

Medaillen und Vizemeistertitel für den SC Fricktal

Medaillen und Vizemeistertitel für den SC Fricktal

Die Regionalmeisterschaften in Basel waren für die meisten Fricktalerinnen und Fricktaler der Saisonhöhepunkt, auf den sie das ganze Jahr hingearbeitet hatten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer gaben alles und wurden mit Bestzeiten und Medaillen belohnt.

Medaillen und Vizemeistertitel für den SC Fricktal

Medaillen und Vizemeistertitel für den SC Fricktal

Die Regionalmeisterschaften in Basel waren für die meisten Fricktalerinnen und Fricktaler der Saisonhöhepunkt, auf den sie das ganze Jahr hingearbeitet hatten. Die Schwimmerinnen und Schwimmer gaben alles und wurden mit Bestzeiten und Medaillen belohnt.

Schöne Ferien

Schöne Ferien

Am 31. Mai reisten 20 Senioren mit vier Begleitpersonen für eine Woche nach Interlaken. Organisiert wurde die Reise von Pro Senectute Aargau mit finanzieller Unterstützung durch die Hatt-Bucher-Stiftung.

Schöne Ferien

Schöne Ferien

Am 31. Mai reisten 20 Senioren mit vier Begleitpersonen für eine Woche nach Interlaken. Organisiert wurde die Reise von Pro Senectute Aargau mit finanzieller Unterstützung durch die Hatt-Bucher-Stiftung.

Fricktaler Bibliothekaren empfehlen

Fricktaler Bibliothekaren empfehlen

Thomas Schlesser Monas Augen: Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit

Fricktaler Bibliothekaren empfehlen

Fricktaler Bibliothekaren empfehlen

Thomas Schlesser Monas Augen: Eine Reise zu den schönsten Kunstwerken unserer Zeit

Das isch Musig! Doppelsieg für Jugendband

Das isch Musig! Doppelsieg für Jugendband

Die Jugendband Wegenstettertal zeigte am Musikfest in Sursee eine starke Leistung. Beim Konzertvortrag überzeugte die Band mit den Stücken «Cloud Pictures» von Thomas Rüedi und «Like the Eagle, We Soar and Rise» von Satoshi Yagisawa. Nach dem Mittagessen kam es ...
Das isch Musig! Doppelsieg für Jugendband

Das isch Musig! Doppelsieg für Jugendband

Die Jugendband Wegenstettertal zeigte am Musikfest in Sursee eine starke Leistung. Beim Konzertvortrag überzeugte die Band mit den Stücken «Cloud Pictures» von Thomas Rüedi und «Like the Eagle, We Soar and Rise» von Satoshi Yagisawa. Nach dem Mittagessen kam es ...
IM RAMPENLICHT REGION – FRICKTAL

IM RAMPENLICHT REGION – FRICKTAL

Wer Bäume pflanzt, setzt ein Zeichen für die Zukunft. Ein Zeichen von Zuversicht, weil Bäume mehr geben, als sie nehmen, und selbst die Dinge, die ein Baum zum Leben braucht, kommen in einer nützlichen Form zurück. Die Zukunft ist unausweichlich und die Bedeutung von langlebigen ...
IM RAMPENLICHT REGION – FRICKTAL

IM RAMPENLICHT REGION – FRICKTAL

Wer Bäume pflanzt, setzt ein Zeichen für die Zukunft. Ein Zeichen von Zuversicht, weil Bäume mehr geben, als sie nehmen, und selbst die Dinge, die ein Baum zum Leben braucht, kommen in einer nützlichen Form zurück. Die Zukunft ist unausweichlich und die Bedeutung von langlebigen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote