Oliver Grossen hat beschlossen, sein Amt als CEO aus persönlichen Gründen niederzulegen und tritt am 7. November aus dem GZF aus.
Die NFZ freut sich über Fotos von kleinen und (wer es nicht lassen kann) auch grossen Kindern im schaurig schaurigen Halloween-Gewand.
Wir alle haben Kussi als sehr aktiven und initiativen Menschen kennengelernt. Er liebte die Gesellschaft seiner Familie und Freunde und hat so manches Fest organisiert.
Wenn es eine Veranstaltung gibt, die die Freuden des Genusses und der Kulinarik auf höchstem Niveau vereint, dann ist es zweifellos die HIEBER Weinmesse. Am 07. und 08. November 2025 verwandelt sich der Burghof Lörrach erneut in ein Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber.
«Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem.» Die Aussage von US-Finanzminister John Connally aus dem Jahr 1971 gilt auch heute noch. Der Dollar ist die Welthandelswährung schlechthin. Öl, Gold und viel…
Windbandlager 2025
Insge…
Während in Kaiseraugst der Steuerfuss für das kommende Jahr voraussichtlich auf 50 Prozent gesenkt wird, liegt er in anderen Fricktaler Gemeinden bei 125 Prozent. Die grossen Unterschiede sind im Portemonnaie deutlich spürbar.
Sturmtief «Benjamin» sorgte für etliche Zwischenfälle. Im Rheinfelder Salmenpark kam es zum Einsturz eines Baugerüsts. In Baden brach ein 2,5 Tonnen schwerer Stein weg und rollte auf die Strasse.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag endet die diesjährige Sommerzeit. Die Uhren werden von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Nacht hat also eine Stunde mehr. Die nächste Sommerzeit beginnt am 29. März 2026. (nfz)
Im Sisslerfeld tut sich in den nächsten Jahren einiges. Um diese Entwicklung «von oben» verfolgen zu können, ist Christoph Grenacher aktuell intensiv daran, einen definitiven Standort für die Aussichtsplattform zu suchen.
Der bekannte Politwissenschaftler, Geograf und Publizist Michael Hermann stellte sich vor einem zahlreich erschienenen Publikum der Frage, wie es um unsere Demokratie steht und gab dazu einen fundierten Exkurs in die Schweizer Geschichte von Politik und Wirtschaft.