Den Wurzeln auf der Spur

Den Wurzeln auf der Spur

Die Projektwoche der Schule Sulz stand ganz unter dem Jahresmotto «Wir und unsere Wurzeln». Gestartet wurde in der Turnhalle mit dem Jahreslied «194 Länder» von Mark Foster. Anschliessend begaben sich alle Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen auf eine ...
Den Wurzeln auf der Spur

Den Wurzeln auf der Spur

Die Projektwoche der Schule Sulz stand ganz unter dem Jahresmotto «Wir und unsere Wurzeln». Gestartet wurde in der Turnhalle mit dem Jahreslied «194 Länder» von Mark Foster. Anschliessend begaben sich alle Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen auf eine ...
Sitzungs- und Sessionsrückblick

Sitzungs- und Sessionsrückblick

Der Sitzungs- und Sessionsrückblick aus dem Grossen Rat und dem Nationalrat der SVP Bezirk Laufenburg fand in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Milchhüsli im Laufenburger Ortsteil Sulz statt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein. Die Grossräte ...
Sitzungs- und Sessionsrückblick

Sitzungs- und Sessionsrückblick

Der Sitzungs- und Sessionsrückblick aus dem Grossen Rat und dem Nationalrat der SVP Bezirk Laufenburg fand in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Milchhüsli im Laufenburger Ortsteil Sulz statt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen fanden sich viele Interessierte ein. Die Grossräte ...
Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Innerhalb von 48 Stunden gab es für das radelnde Geschwisterpaar Lea und Jan Huber aus Sulz am Wochenende an Schweizermeisterschaften dreimal eine Bronzemedaille.

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Dreimal Bronze für Lea und Jan Huber

Innerhalb von 48 Stunden gab es für das radelnde Geschwisterpaar Lea und Jan Huber aus Sulz am Wochenende an Schweizermeisterschaften dreimal eine Bronzemedaille.

Illegale Entsorgung

Illegale Entsorgung

Am Donnerstagnachmittag ging bei der kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es im Sulzer Waldgebiet Mangehalde zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, welche ...
Illegale Entsorgung

Illegale Entsorgung

Am Donnerstagnachmittag ging bei der kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es im Sulzer Waldgebiet Mangehalde zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte vor Ort Reste von Bitumenbahnen sowie Isoliermaterial feststellen, welche ...
FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

36 Frauen fuhren nach Benken (SG). Ein kurzer Spaziergang führte anschliessend zur Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Dieser Platz ist bereits seit dem 16. Jahrhundert als Wallfahrtsort bekannt. Die aktuelle Kirche mit Krypta wurde vor 60 Jahren erbaut. Hier feierten die Frauen eine Andacht. Es ...
FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

FRAUENBUND SULZ BESUCHT WALLFAHRTSKIRCHE MARIA BILDSTEIN

36 Frauen fuhren nach Benken (SG). Ein kurzer Spaziergang führte anschliessend zur Wallfahrtskirche Maria Bildstein. Dieser Platz ist bereits seit dem 16. Jahrhundert als Wallfahrtsort bekannt. Die aktuelle Kirche mit Krypta wurde vor 60 Jahren erbaut. Hier feierten die Frauen eine Andacht. Es ...
Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Der Dorfladen Volg Sulz wurde am 27. Januar 2022 nach rund einem Monat Bauzeit eröffnet. Im Dorfladen integriert ist die Filiale der Post. Daneben kö…

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Volg verlängert Mietvertrag für Dorfladen Sulz

Der Dorfladen Volg Sulz wurde am 27. Januar 2022 nach rund einem Monat Bauzeit eröffnet. Im Dorfladen integriert ist die Filiale der Post. Daneben kö…

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

In Obersulz ist Endstation für das Postauto von Laufenburg her. Für alle, die Richtung Brugg möchten, bleibt nur das Privatauto. Junge Leute, die noch über keinen Führerschein verfügen oder ältere Personen, die nicht mehr selbst hinter das Steuer sitzen möchten, ...
ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

ÖV-Lücke zwischen Obersulz und Mönthal

In Obersulz ist Endstation für das Postauto von Laufenburg her. Für alle, die Richtung Brugg möchten, bleibt nur das Privatauto. Junge Leute, die noch über keinen Führerschein verfügen oder ältere Personen, die nicht mehr selbst hinter das Steuer sitzen möchten, ...
Geheimnisvolle Grenzsteine

Geheimnisvolle Grenzsteine

Anhand eines historischen Bannplans aus den Jahren 1782 bis 1783 führte Exkursionsleiter Edwin Rüede in die Thematik ein. Auf den damaligen Plä…

Geheimnisvolle Grenzsteine

Geheimnisvolle Grenzsteine

Anhand eines historischen Bannplans aus den Jahren 1782 bis 1783 führte Exkursionsleiter Edwin Rüede in die Thematik ein. Auf den damaligen Plä…

CUPSCHIESSEN IN SULZ

CUPSCHIESSEN IN SULZ

In der ersten Runde wurde der Cup-Stich geschossen. Dieser zählt zur Jahresmeisterschaft und wird noch nicht im Duellmodus geschossen. Schnell zeigte sich, dass trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen (Hitze) gute Resultate möglich waren. Immerhin 75 von 80 möglichen Punkten konnten ...
CUPSCHIESSEN IN SULZ

CUPSCHIESSEN IN SULZ

In der ersten Runde wurde der Cup-Stich geschossen. Dieser zählt zur Jahresmeisterschaft und wird noch nicht im Duellmodus geschossen. Schnell zeigte sich, dass trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen (Hitze) gute Resultate möglich waren. Immerhin 75 von 80 möglichen Punkten konnten ...
Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

An Pfingsten war es das Volksfest bei der Mehrzweckhalle und am Freitag zuvor das «Füürobebier» bei der Sammelstelle: beides wurde vom Jugendverein Sulz organisiert. Für einen der Pfingstsprützlige ging es für einmal nicht um Eichen-, sondern um Buchenlaub.

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

Pfingstsprützlig und «Füürobebier»

An Pfingsten war es das Volksfest bei der Mehrzweckhalle und am Freitag zuvor das «Füürobebier» bei der Sammelstelle: beides wurde vom Jugendverein Sulz organisiert. Für einen der Pfingstsprützlige ging es für einmal nicht um Eichen-, sondern um Buchenlaub.

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Der diesjährige Auffahrtsgottesdienst stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier Kyburz, welche den Pastoralraum Laufenburg Ende Mai verlassen hat.

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Seelsorgerin Helena Boutellier wurde verabschiedet

Der diesjährige Auffahrtsgottesdienst stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarreiseelsorgerin Helena Boutellier Kyburz, welche den Pastoralraum Laufenburg Ende Mai verlassen hat.

Der Himmel hängt voller Noten

Der Himmel hängt voller Noten

Mit «Musik-er-Leben» führt die Musikgesellschaft Sulz am kommenden Wochenende den einzigen Aargauer Musiktag in diesem Jahr durch. Gleichzeitig ist die Bevökerung zum grossen «Musigtag-Fäscht» eingeladen.

Der Himmel hängt voller Noten

Der Himmel hängt voller Noten

Mit «Musik-er-Leben» führt die Musikgesellschaft Sulz am kommenden Wochenende den einzigen Aargauer Musiktag in diesem Jahr durch. Gleichzeitig ist die Bevökerung zum grossen «Musigtag-Fäscht» eingeladen.

Ein Ort der Stille

Ein Ort der Stille

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde die Lourdesgrotte in Sulz am 17. Mai durch Pater Solomon Obasi wieder eingeweiht. Die Lourdesgrotte Sulz wurde am 25. Mai 1958 zum Lourdes-Jubiläum eingeweiht. Bereits ein Jahr zuvor fand die Einweihung des Kreuzweges mit 14 Stationen statt. Errichtet ...
Ein Ort der Stille

Ein Ort der Stille

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde die Lourdesgrotte in Sulz am 17. Mai durch Pater Solomon Obasi wieder eingeweiht. Die Lourdesgrotte Sulz wurde am 25. Mai 1958 zum Lourdes-Jubiläum eingeweiht. Bereits ein Jahr zuvor fand die Einweihung des Kreuzweges mit 14 Stationen statt. Errichtet ...
Louis Munk bleibt Berg-König

Louis Munk bleibt Berg-König

Der Radfahrerverein Helvetia Sulz führte sein traditionelles Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt durch. Zusammen mit Gastfahrern und Gastfahrerinnen vom VMC Gansingen haben sich 22 Fahrer in der Kategorie «Aktive» sowie 12 Jungradler der vom RV Sulz und VMC Gansingen geführten ...
Louis Munk bleibt Berg-König

Louis Munk bleibt Berg-König

Der Radfahrerverein Helvetia Sulz führte sein traditionelles Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt durch. Zusammen mit Gastfahrern und Gastfahrerinnen vom VMC Gansingen haben sich 22 Fahrer in der Kategorie «Aktive» sowie 12 Jungradler der vom RV Sulz und VMC Gansingen geführten ...
GOLD FÜR SULZ AM TANNZAPFENCUP

GOLD FÜR SULZ AM TANNZAPFENCUP

Mit viel Elan und Teamgeist trat die Turnfamilie Sulz am vergangenen Samstag zum zweiten Wettkampf der Saison, dem Tannzapfencup an. Mit einem kraftvollen und technisch anspruchsvollen Programm, das die Zuschauenden sichtlich faszinierte, erreichte das Team den Final und konnte sich dort nochmals steigern. ...
GOLD FÜR SULZ AM TANNZAPFENCUP

GOLD FÜR SULZ AM TANNZAPFENCUP

Mit viel Elan und Teamgeist trat die Turnfamilie Sulz am vergangenen Samstag zum zweiten Wettkampf der Saison, dem Tannzapfencup an. Mit einem kraftvollen und technisch anspruchsvollen Programm, das die Zuschauenden sichtlich faszinierte, erreichte das Team den Final und konnte sich dort nochmals steigern. ...
Spitzenrang für Nicolas Steinacher

Spitzenrang für Nicolas Steinacher

Der STV Neuenhof und der Aargauer Turnverband luden am vergangenen Wochenende zu den Aargauer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Kids (K1 – K3) nach Niederrohrdorf ein. Eine beachtliche Gruppe von zehn Nachwuchsturnern der Jugend Sulz zeigten Ihre Übungen dem Wertungsgericht und kämpften ...
Spitzenrang für Nicolas Steinacher

Spitzenrang für Nicolas Steinacher

Der STV Neuenhof und der Aargauer Turnverband luden am vergangenen Wochenende zu den Aargauer Meisterschaften im Einzelgeräteturnen Kids (K1 – K3) nach Niederrohrdorf ein. Eine beachtliche Gruppe von zehn Nachwuchsturnern der Jugend Sulz zeigten Ihre Übungen dem Wertungsgericht und kämpften ...
Sulzer holen Auszeichnungen

Sulzer holen Auszeichnungen

Der zweite Ernstkampf in der noch jungen Saison der Sulzer Einzelgeräteturner spielte sich am vergangenen Wochenende am Weggere Cup in Brittnau ab. Mit insgesamt drei Auszeichnungen blicken sie auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.

Sulzer holen Auszeichnungen

Sulzer holen Auszeichnungen

Der zweite Ernstkampf in der noch jungen Saison der Sulzer Einzelgeräteturner spielte sich am vergangenen Wochenende am Weggere Cup in Brittnau ab. Mit insgesamt drei Auszeichnungen blicken sie auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.

Sichtbar klangvoll

Sichtbar klangvoll

Musik hören und sie mit allen Sinnen erleben: Das ist die klare Botschaft der vom Böztaler Eisenkünstler Daniel Schwarz geschaffenen Skulptur. Seit kurzem steht sie am Strassenrand in Sulz und macht auf das grosse «Musigtag-Fäscht» in Sulz vom 31. Mai und 1. Juni auf ...
Sichtbar klangvoll

Sichtbar klangvoll

Musik hören und sie mit allen Sinnen erleben: Das ist die klare Botschaft der vom Böztaler Eisenkünstler Daniel Schwarz geschaffenen Skulptur. Seit kurzem steht sie am Strassenrand in Sulz und macht auf das grosse «Musigtag-Fäscht» in Sulz vom 31. Mai und 1. Juni auf ...
Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Der Laufenburger Burgschreiber Knut Diers liest am Donnerstag, 10. April (ab 19.30 Uhr) in der Strickstube in der KulturWerk-Stadt in Sulz aus seinen Werken. Der Abend beginnt damit, dass die Strickerinnen ihr Können präsentieren.

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Altes Handwerk und zeitgemässe Literatur

Der Laufenburger Burgschreiber Knut Diers liest am Donnerstag, 10. April (ab 19.30 Uhr) in der Strickstube in der KulturWerk-Stadt in Sulz aus seinen Werken. Der Abend beginnt damit, dass die Strickerinnen ihr Können präsentieren.

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Anfang März trafen sich zwölf Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder sowie die Instruktorin vom Kantonalverband und der Vereinsarzt zur 80. und letzten Generalversammlung des Samaritervereins Sulz in Schwaderloch. Der Verein wird Ende 2025 aufgelöst.

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Das Ende der Sulzer Samariter naht

Anfang März trafen sich zwölf Aktivmitglieder, zwei Passivmitglieder sowie die Instruktorin vom Kantonalverband und der Vereinsarzt zur 80. und letzten Generalversammlung des Samaritervereins Sulz in Schwaderloch. Der Verein wird Ende 2025 aufgelöst.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote