Tradition zum 1. August
Die schöne 1. August-Tradition des Höhenfeuers im Laufenburger Ortsteil Sulz bringt in der Gemeinde die Generationen wieder näher zusammen. Ob Gross oder Klein, ob Alt oder Jung, alle helfen mit und verfolgen dasselbe Ziel: gemeinsam ein ...
Tradition zum 1. August
Die schöne 1. August-Tradition des Höhenfeuers im Laufenburger Ortsteil Sulz bringt in der Gemeinde die Generationen wieder näher zusammen. Ob Gross oder Klein, ob Alt oder Jung, alle helfen mit und verfolgen dasselbe Ziel: gemeinsam ein Höhenfeuer bauen. Mit Unterstützung vom Forst Laufenburg und von Landbesitzer Toni Kuster war die Realisierung oberhalb des Gebiets Geissbel in diesem Rahmen erst möglich. Der Dank gilt allen, die bei der Arbeit bei sehr heissen Temperaturen im Wald und beim Aufbau bei herbstlichen Temperaturen mitgeholfen haben. Mit einer Höhe von acht Metern waren schliesslich alle Helfer zufrieden und freuten sich auf die 1. August-Feier, welche unterhalb des Feuers auf der Obmattstrasse stattfand.
Auch ein herzliches Dankeschön den Verantwortlichen der Festwirtschaft und den kulanten Anwohnern. Unbezahlbar war dann die Freude der Kinder, als sie mit ihren Fackeln das Feuer entfachen duften. Aufgrund des vielen Tannenholzes im Innern, entfachte das Feuer in diesem Jahr überdurchschnittlich schnell. (mgt)