An der ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde haben am Donnerstagabend 56 der 411 Stimmberechtigten teilgenommen.
Da wurde nicht schlecht gestaunt, als am 20. September, kurz nach sieben Uhr morgens, ein Zug beim Bahnhof in Schwaderloch anhielt, um die wartenden 88 Personen einzuladen und nach Luzern zu bringen.
Die Schwaderlocher Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstagabend gab, nach angeregter Diskussion, grünes Licht für den Landverkauf des Teilstücks der Stichstrasse im Gewerbegebiet Mösli. Auch der Landkauf der Parzelle Nr. 363, Altweg, wurde gutgeheissen.
Was vor über 30 Jahren aus einer finanziellen Not in der Schwaderlocher Musik entstand, hat sich bis heute als kultureller Anlass etabliert, welcher über die Schwaderlocher Gemeindegrenze hinaus bekannt ist.
Die Gemeindeversammlung genehmigt den angedachten Schulwechsel. Ein Vertragswerk mit der Kreisschule Regio Laufenburg soll die Modalitäten klären.
Die intensive Umbauphase im 1984 erbauten Vereinshaus der Pontoniere Schwaderloch ist abgeschlossen. Für das Fischessen im Mai und für Vermietungen ist das gemütliche Häuschen am Rhein jetzt wieder verfügbar.
«Learning by Doing» kennt bei Emilie Hug keine Grenzen. Vor allem dann, wenn es der Schwaderlocherin bei einem Thema so richtig den Ärmel reingezogen hat. Mit ihren 68 Jahren ist sie noch voller Tatendrang.
Das «Einwassern» der Boote wird bei den Schwaderlocher Pontonieren so richtig zelebriert. Hier stehen jeweils noch das Gesellige und die Kulinarik im Fokus, bevor dann bald für die ersten Wettkämpfe trainiert wird.
Auch das weiterherum b…