«Projekt Altweg» bietet Entwicklungspotenzial
18.09.2025 SchwaderlochAngeboten wird die Schwaderlocher Parzelle vom Gesundheitszentrum Fricktal. Kaufen will es die Gemeinde. Beantragt wird die Kaufermächtigung an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung. Dem Kaufvorhaben geht eine Machbarkeitsstudie für die künftige Überbauung des Areals ...
Angeboten wird die Schwaderlocher Parzelle vom Gesundheitszentrum Fricktal. Kaufen will es die Gemeinde. Beantragt wird die Kaufermächtigung an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung. Dem Kaufvorhaben geht eine Machbarkeitsstudie für die künftige Überbauung des Areals voraus.
Susanne Hörth
Die Brugger Firma Reliag AG möchte in Schwaderloch am Mösliweg auf drei Parzellen den temporären Kiesplatz erweitern. Das entsprechende Baugesuch lag vom 4. April bis 6. Mai öffentlich in Schwaderloch auf. Anfang Juli erteilte der Gemeinderat dann auch die entsprechende Baubewilligung. Dass das Bauvorhaben nun an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 25. September zur Sprache kommt, hat mit der gemeindeeigenen Parzelle Nr. 377 zu tun. Es handelt sich dabei um eine Stichstrasse, die an der Baugebietsgrenze endet. Das Spezielle an dieser Stichstrasse ist, dass sie zwischen den Parzellen der Reliag AG verläuft. Die Firma möchte die Stichstrasse für eine optimale Nutzung des Geländes gerne erwerben.
Wie die Gemeinde Schwaderloch in ihren Unterlagen zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung festhält, besteht kein öffentliches Interesse, die Strasse im Gemeindebesitz zu halten. Vielmehr bringe der Verkauf mehrere Vorteile für die Gemeinde mit. Unter anderem würde die Erschliessungspflicht wegfallen ebenso die Unterhaltspflicht für diese Strasse. Der Gemeinderat stellt der Gemeindeversammlung deshalb den Antrag, die Parzelle mit einer Grösse von 304 Quadratmetern der Reliag AG zu verkaufen. Der Quadratmeter-Preis wird mit 225 Franken angegeben.
Projekt Altweg
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) ist vor einigen Jahren durch eine Hinterlassenschaft Eigentümerin der Schwaderlocher Liegenschaft «Hauptstrasse 186» geworden. Zum Gebäude gehört auch die Parzelle 363 mit einer Grösse von 1859 Quadratmetern. Schon Ende 2022 hatte das GZF der Gemeinde Schwaderloch die Liegenschaft mit zugehörigem Land zum Kauf angeboten. Die an dieses Areal angrenzende, 674 Quadratmeter grosse Parzelle gehört bereits der Gemeinde. «Beide Parzellen befinden sich im Einmündungsbereich des Altwegs in die Kantonsstrasse und somit an attraktiver Lage», wird hierzu in der Versammlungsbotschaft festgehalten.
Um nicht einfach Land auf Vorrat zu erwerben, liess der Gemeinderat eine Machbarkeitsstudie «Projekt Altweg» erstellen. Die Idee dazu ist ein Neubau mit Mietwohnungen inklusive altersgerechten Infrastrukturen. Den Vorprojekt-Kredit in Höhe von 60 000 Franken genehmigte die Gemeindeversammlung im Juni 2023. Die Konzeptstudie, erstellt von Lenzin Partner Architekten AG, wurde diesen August am Politapéro der Bevölkerung vorgestellt.
Und nun soll mit dem Kauf der Parzelle ein nächster Schritt bei der Entwicklung des Areals vollzogen werden. Das GZF verlangt für das Gelände 500 000 Franken, was einem Quadratmeterpreis von 269 Franken entspricht. Der Gemeinde liegt eine Schätzung vor, die diesen Preis bestätigt. Die Gemeinde hält ergänzend fest: «Es ist zu beachten, dass zu einem späteren Zeitpunkt noch Kosten für den Abbruch hinzukommen.» Mit dem Erwerb erfahre die gemeindeeigene Parzelle Nr. 256 eine Wertsteigerung, so der Gemeinderat. Mit der «neuen» Gesamtf läche bekomme Schwaderloch die Möglichkeit, sich zu entwickeln. «Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Gemeinde kein genügend grosses Land in der Bauzone zur Verfügung, um ein Projekt umzusetzen», heisst es weiter.
Schwaderloch, ausserordentliche Gemeindeversammlung am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr, in der Kaffeestube.