Pontoniere Schwaderloch feiern ihr 125-Jahre-Jubiläum
Da wurde nicht schlecht gestaunt, als am 20. September, kurz nach sieben Uhr morgens, ein Zug beim Bahnhof in Schwaderloch anhielt, um die wartenden 88 Personen einzuladen und nach Luzern zu bringen. Letztmals hielt offiziell am ...
Pontoniere Schwaderloch feiern ihr 125-Jahre-Jubiläum
Da wurde nicht schlecht gestaunt, als am 20. September, kurz nach sieben Uhr morgens, ein Zug beim Bahnhof in Schwaderloch anhielt, um die wartenden 88 Personen einzuladen und nach Luzern zu bringen. Letztmals hielt offiziell am 29. Mai 1994 ein Personenzug beim Bahnhof in Schwaderloch, seither verkehren nur noch Güter- und Sondertransporte auf den Schienen zwischen Laufenburg und Koblenz. Die Idee für diesen Anlass entstand Ende des vergangenen Jahres. Die Pontoniere Schwaderloch wurden im Jahr 1900 gegründet und feiern heuer das 125-jährige Bestehen. Dieses Jubiläum wollte man mit einem besonderen Anlass feiern. Statt der üblichen, zweitägigen Vereinsreise und dem Helferfest für das Fischessen organisierte man einen Tagesausf lug für die Vereinsmitglieder und ihre Angehörigen sowie für die Helferinnen und Helfer des vergangenen Fischessens. Mit dem Ausflug wollte man sich besonders bei den Angehörigen und den langjährigen Helfern für ihren Einsatz mal in anderer Form bedanken.
Kurz nach der Abfahrt des «Aargauer Pfyls» des Vereins «Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz» wurden die Teilnehmenden aufgefordert, das Jubiläumsquiz am Handy zu lösen. Im rund 30-minütigen Rückblick auf die Vereinsgeschichte wurden die Quizfragen schliesslich thematisiert und aufgelöst. Jede der Fragen hing dabei mit einem besonderen Ereignis zusammen. Kurz darauf kam die grosse Gesellschaft in Luzern an, wo sie sich mit der Vereins-Standarte vom Bahnhof zur Kappelbrücke bewegte. Dort angekommen, ging es über die Brücke zum normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Wasserturm, wo alle Teilnehmer im obersten Stockwerk den geschichtsträchtigen Erzählungen eines Mitglieds des Artillerievereins lauschten. Anschliessend konnten die weiteren Räumlichkeiten bestaunt werden. Um 11 Uhr ging die Reise dann weiter nach Stans, wo die Gruppe von einem Alphornbläser sowie zwei Fahnenschwingern bei der Seilbahnstation empfangen wurde. Von dort führte die Reise mit der historischen Standseilbahn aus dem Jahr 1893 und danach mit der weltweit einzigartigen Cabrio-Luftseilbahn zum Stanserhorn. Oben angekommen, konnte man den herrlichen Ausblick bei Sonnenschein und warmen Temperaturen geniessen.
Beim Mittagessen im Drehrestaurant sorgte das Trio «Echo vom Ofebänkli» für musikalische Unterhaltung. Anschliessend konnten die Teilnehmenden noch bei einer Rangerführung dabei sein, den Berg selbst erkunden oder einfach das Wetter geniessen. Danach ging es bereits wieder langsam auf den Rückweg. Zuerst wieder mit den beiden Bahnen hinunter nach Stans und dann nach Luzern, wo man wieder den Extrazug bestieg. Der Heimweg führte entlang des Zürichsees, über Brugg und das Fricktal. Schliesslich fuhr der Zug gegen 19.30 Uhr wieder mit pfeifendem Signalhorn in Schwaderloch ein. Beim Aussteigen wurden allen Frauen als besonderes Zeichen der Dankbarkeit für die oft langjährige Vereins-Unterstützung eine rote Rose und ein feines Buurebrot überreicht. Diese einzigartige Jubiläumsreise wird Teilnehmenden bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. (mgt)